• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Wirtschaftspädagogik
  • Studium
  • Während des Studiums
  • Seminar- und Abschlussarbeiten
  • Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftspädagogik

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Wirtschaftspädagogik
  6. Studium
  7. Während des Studiums
  8. Seminar- und Abschlussarbeiten
  9. Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftspädagogik

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Studium
    • Wirtschaftspädagogik im Bachelor
      • Studienschwerpunkt WiPäd im Bachelor BWL
        • Inhalte und Varianten des Studienschwerpunktes
        • Studienstruktur
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpartner
        • F.A.Q.
      • Profilbildung WiPäd im Bachelor WI
        • Inhalte der Profilbildung
        • Studienstruktur
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpartner
    • M.Sc. Wirtschaftspädagogik
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe für das Wipäd-Studium in Bamberg
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Ansprechpartner
      • F.A.Q.
    • M.Sc. Wirtschaftspädadogik/WI
    • Während des Studiums
      • Modulangebot
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Seminar- und Abschlussarbeiten
        • Allgemeine Hinweise zum Verfassen von schriftlichen Arbeiten
        • Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
        • Terminliche Vorgaben
        • Hinweise zur Beurteilung des wirtschaftspädagogischen Bezugs bei Masterarbeiten
      • Zweitfächer
        • Deutsch
        • Englisch
        • Evangelische Theologie
        • Französisch
        • Geographie
        • Katholische Theologie
        • Sozialkunde
        • Wirtschaftsinformatik
        • Zweitfach im Bachelor
        • Zweitfach als Quereinsteiger
        • Anrechnung
      • Studiengangsbeirat
      • Antrag auf Vorkorrektur/Nachkorrektur
      • Bearbeitungshinweise für Bachelorarbeiten
  • Service
    • Anfahrt
    • Hochschulgruppe
    • VLB
  • Professur für Wirtschaftspädagogik (Vertr.-Prof. Dr. Michael Goller)
    • News
    • Team
      • Vertr.-Prof. Dr. Michael Goller
      • Sekretariat: Ulla Kuscher
      • Simone Ziegler
      • Julian Klaus
      • Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Edgar Friederichs
      • ehemalige MitarbeiterInnen
        • Prof. Dr. Karin Heinrichs
        • Hannes Reinke
        • Dr. Tobias Kärner
        • Benjamin Jäcklin
        • Christian Schölzel
    • Studium
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Transfer & Kooperation
  • Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz)
    • Aktuelles
    • Lehre
    • Team
      • Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
      • Sekretariat - Ulla Kuscher
      • Jens Aichinger
      • Sebastian Ciolek
      • Silvia Leicht
      • Hannes Reinke
      • Hui Tang
      • Philipp Schlottmann
      • Martin Tewordt
      • Anne Wagner
      • Lehrbeauftragte
      • Studentische Hilfskräfte
      • Ehemalige
    • Forschung
    • Transfer und Kooperationen
    • Downloadbereich für Schulen
    • Orientierung für Studienzweifler
  • Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik (N.N.)
    • Aktuelles
    • Studium
    • Forschung
    • Transfer
    • Lehrstuhlteam
      • Sekretariat: Ulla Kuscher
      • Andreas Kraitzek
      • Prof. Dr. Detlef Sembill
        • Publikationen Sembill
      • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Prof. Dr. Manuel Förster
        • Julia Warwas
        • Andreas Rausch
        • Thomas Schley

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten

Sie können Ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl oder an einer der beiden Professuren für Wirtschaftspädagogik verfassen. Informieren Sie sich daher bitte auf den Seiten des

  • Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik,
  • der Professur für Wirtschaftspädagogik von Herrn Vertr.-Prof. Dr. Michael Goller oder 
  • der Professur für Wirtschaftspädagogik von Herrn Prof. Dr. Gerholz

über mögliche Themen für Ihre Abschlussarbeit.

Seite 128927, aktualisiert 02.05.2019

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Uni Bamberg auf Facebook

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate