Kurse, Hilfe, Tutorials und Beratung
Einen ersten Überblick zu Citavi bietet die Kurzeinführung im pdf-Format.
Citavi-Kurse der UB
In unseren Citavi-Kursen zeigen wir Ihnen in 120 Minuten die Grundfunktionen des Programms. Sie können an einem Beispielprojekt üben und wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Online-Tutorials
Zusätzlich zum Citavi-Kurs oder stattdessen: Zu diversen Programmfunktionen gibt es Online-Tutorials, sowohl zu allgemeinen Programmfunktionen als auch zu Spezialthemen wie gruppierten Literaturverzeichnissen oder dem Erstellen eigener Zitationsstile.
Hilfe
Auf der Citavi-Supportseite finden Sie ein ausführliches Handbuch und ein gut betreutes Forum mit FAQ-Liste.
Mit individuellen Fragen können Sich sich auch gerne an das Citavi-Team der Universitätsbibliothek wenden: literaturverwaltung.ub(at)uni-bamberg.de.
Beratung
Studierenden und Mitarbeitern, die bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Citavi gemacht haben, bieten wir Unterstützung bei individuellen Fragen und Problemen.
Wir helfen Ihnen zum Beispiel
- beim Erstellen eines eigenen Zitierstils,
- bei komplexeren Aufnahmen von Literaturtiteln und Zusatzinformationen,
- bei Spezialfällen beim Literaturimport und -export in Citavi,
- bei der Optimierung der Wissensorganisation.
Literatur-Tipp
Meurer, Peter/Schluchter, Manfred (2017): Wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi 6. Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten mit der Software "Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation". Auf Basis des Duden-Buchs "Die schriftliche Arbeit – kurzgefasst" von Jürg Niederhauser. PDF, 62 Seiten. Zum Download.