Dr. Tobias Schachten, Dipl. Sportwissenschaftler

Lehrkraft für besondere Aufgaben
am
Sportzentrum
Feldkirchenstr. 21, FG2/00.07a
D-96052 Bamberg
Tel.: +49 (0) 951/863-1946
eMail: tobias.schachten@uni-bamberg.de
Sprechstunde: donnerstags 10:15-11:00 Uhr und gerne nach Vereinbarung
Aufgaben
- Studiengangsleitung: Didaktik der Grund- und Hauptschule
- Trainingslehre und Sportbiologie
- Basketball, Fußball, Gerätturnen, Schwimmen, Große Spiele, Ski alpin, Kleine Spiele, Fitness
- Sportpädagogisches Seminar
Werdegang
seit 11/2014 Inhaber der CrossFit Bamberg GmbH
seit 10/2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Sportzentrum der Universität Bamberg
05/2011-09/2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Sportzentrum der Universität Regensburg; Beginn der Promotion (intendierter Abgabetermin Juni 2014)
10/2007 - 04/2011 Beginn der Unterrichtstätigkeit an der Berufsfachschule; Tätigkeit in der Leistungsdiagnostik, Bewegungsanalytik und der medizinischen Trainingstherapie
10/2007 - 03/2008 Studium der Humanmedizin an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen
04/2007 Diplom; Thema der Diplomarbeit: „Kraft- und Schnelligkeits-
Diagnostik am Beispiel von Junioren- Fußball-Mannschaften des 1. FC Köln“
10/2003 - 04/2007 Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln
Publikationen und Vorträge
(Auswahl)
Schachten, T., Jansen, P., Weber G. (2013) Golf exercises improve mental rotation performance in stroke patients. Poster präsentiert auf dem ISSP 13th world congress of sport psychology Harmony and Excellence in sport and life. 21.-25.07.2013, Peking (China)
Schachten, T. & Jansen, P. (submitted) The effects of golf training in patients with stroke: A pilot study.
Schachten, T. (2009) Gesunde Schule. Vortrag im Rahmen des Bayerischen Gesundheitstages an Schulen.
Schachten, T. & Schwellenbach, S. (2007) Kraft- und Schnelligkeitsdiagnostik am Beispiel von Junioren- Fußballmannschaften des 1. FC Köln. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Köln
Schachten, T. (2006) Grenzen und Möglichkeiten der funktionellen Beckenbodentherapie. Vortrag im Rahmen des 7. Kölner Workshops „Kontinenztraining“ mit dem Thema „Neue Erkenntnisse rund um den Beckenboden“. 15. Mai 2006. Köln
Hochschulsport
2012 Gründer und Trainer des Hochschulteams im Tennis an der Universität Regensburg
2012 Deutscher Hochschulmeister Tennis-Team
2013 Deutscher Vizehochschulemeister Tennis-Team
Ausrichter und organisatorischer Leiter der Endrunde der deutschen Hochschulmeisterschaften im Tennis 09./10.7.2013
2013 Deutschlandvertreter für die europäischen Hochschulmeisterschaften in Montenegro (4. Platz Frauen-Team, 9. Platz Herren-Team)
Mitorganisator bei der Ausrichtung der Bayerischen Hochschulmeisterschaften im Basketball an der Universität Regensburg
Trainerqualifikationen und Weiterbildungen
Trainerlizenzen: Basketball C- Trainerlizenz, Tennis C-Lizenz, Crossfit Level 1, CrossFit Gymnastics, CrossFit Strongman, CrossFit Movement & Mobility, Skilehrer Grundstufenausbildung beim Deutschen Skilehrerverband, Grundlagenausbildung zur Gang- und Laufanalyse, Medizinische Trainings-Therapie und krankengymnastische Grundlagen, Sportmassage
Referententätigkeit
Fachreferent für Trainingslehre und Sportbiologie beim Bayerischen Basektballverband, Fachreferent in der Sportmedizinerausbildung
Ehrenamt
Kindersport im Rahmen des Ferienprogramms Kemmern seit 2000
"Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen." (Winston Churchill)
