Online lehren, lernen, informieren
Webauftritt oder Kooperationsplattform?

Für Informations- und PR-Zwecke kann jede Einrichtung Webseiten unter www.uni-bamberg.de gestalten. Die Inhalte pflegt jede Einrichtung selbst mit Typo3. Die Informationen unter www.uni-bamberg.de stehen einer weltweiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Unter vc.uni-bamberg.de können Informationen einer bestimmten Personengruppe zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus können Sie dort mit Studierenden im Rahmen der Lehre oder im Kollegium innerhalb von Projekten und Gremien online zusammenarbeiten.
[Der VC interessiert mich! - Weiterlesen ...]
Gegenüberstellung von Typo3 und Moodle
Alle Einrichtungen der Universität Bamberg können über Typo3 und über den VC (= Moodle) online Informationen bereitstellen. Für welches der beiden Systeme Sie sich entscheiden hängt vor allem auch von der Bezugsgruppe, vom Inhalt und den damit verbundenen urheber- und datenschutzrechtlichen Bestimmungen ab.
Internet-Auftritt der Uni Bamberg | Virtueller Campus an der Uni Bamberg (VC) | |
---|---|---|
Abbildung der Startseite | ![]() | |
Adresse | www.uni-bamberg.de | vc.uni-bamberg.de http://vc-alt.uni-bamberg.de |
Basissystem | Contentmanagementsystem (CMS) Typo3 | Lernmanagementsystem (LMS) Moodle |
Inhalte (Beispiele) | Informationen zum Lehrstuhl (Personen, Lehrveranstal- tungen, Forschungsprojekte etc.) | Materialien für Studierende zu einzelnen Lehrveranstaltungen (semesterweise) |
Allgemeine Informationen zum Studium und zur Einrichtung (Beschreibungen der Studien- gänge, Prüfungsordnungen etc.) | Durchführung bestimmter Phasen einer Lehrver- anstaltung | |
Tagesordnungen, Anträge, Protokolle etc. für Gremien | ||
Besonderheiten | Der Zugriff auf bestimmte Seite kann weltweit oder campusweit sein. | Inhalte können einer festgelegten Personengruppe zugänglich gemacht werden |
Webauftritt und VC-Kurse verbinden | Vom Bereich Interne Links auf den Virtuellen Campus allgemein, auf die Einrichtung im VC oder auf einen bestimmten Kurs. Beispiel: ![]() Die Bezeichnungen "Interne Links" und "Externe Links" sind zentral festgelegt. | Von einem Textblock auf die Webseiten der Einrichtung. Beispiel: ![]() Den Namen für den Textblock können Sie selbst festlegen, z.B. "Sprungbrett" oder - wenn Sie zwei HTML-Blöcke einsetzen - z.B. "Interne Links", Externe Links". |