Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
Funktionen an der Universität Bamberg
Funktionen an der Universität | |
---|---|
Ab Wintersem. 2019/20 | Gewählt in den Fakultätsrat der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften |
Ab Winters. 2019/20 | Gewählt zum Sprecher der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) |
Ab Sommers. 2018 | Mitglied des Bamberger Zentrums für Mittelalterstudien |
Ab Sommers. 2018 | Mitglied der Bamberger Graduiertenschule für Mittelalterstudien |
Ab Sommers. 2018 | Mitherausgeber der Bamberger Reihe Romanische Literaturen und Kulturen |
Forschungsschwerpunkte
- Romanische Kulturwissenschaft, französische und italienische Literaturwissenschaft
- Politisches Denken und literarische Form, Wissen und Literatur
- Sinnesdiskurse, Literaturanthropologie, Ästhetikgeschichte/-theorie
- Religion, Katholizismus
- Französischer und Italienischer Roman der Gegenwart
- Dante, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Boccaccio, Torquato Tasso
- Fachgeschichte der Romanistik, Methoden- und Ideengeschichte
- Lyrik, z.B. Formen des Streitgedichts
Mitgliedschaft in akademischen Verbänden
- Deutscher Romanistenverband
- Deutscher Italianistenverband
- Deutscher Frankoromanistenverband
- Deutsche Dante-Gesellschaft
- romanistik.de