News 11.11.2019 Vorläufige Lehrplanung Sommersemester 2020 an der Professur für Rom. Kultur- und Literaturwissenschaft 15.10.2019 Bamberger Filmreihe zum Seminar "Geschichte des italienischen Films" "Cinema! Italia!" - Filmreihe vom 21.11. bis 27.11. 07.10.2019 Gastvortrag Prof. Teuber, „Yvain der Löwenritter: die Geburt des Abenteuers im Zeitalter der Kreuzzüge?" Vortrag am Montag, 14. Oktober 2019, 19 Uhr s.t., An der Universität 5, Raum 02.22 aus der Münchener DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers"... 26.09.2019 BAYHOST-Graduiertenstipendium an der Professur bewilligt Franko Burolo kann dank des Stipendiums am Institut für Romanistik forschen 04.09.2019 Sektion beim Frankoromanistentag Wien 2020 1920-2020: Französische Avantgarden und hundert Jahre ‚andere‘ Realitäten Kai Nonnenmacher (Univ. Bamberg) und Angela Oster (LMU München) 03.09.2019 Forum Junge Romanistik 2020 findet in Bamberg statt XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020 in Bamberg: „Alt & Neu: neue Quellen, alte Fragen – alte Quellen, neue Fragen?“ Call for Papers veröffentlicht 15.08.2019 Sommerschule: Kulturelle Bildung in der Romanistik 01.08.2019 Zwei neue Beihefte der Romanischen Studien erschienen Die Beihefte der Romanischen Studien werden herausgegeben von Kai Nonnenmacher (Bamberg) und Olaf Müller (Marburg) 31.07.2019 Sprechstunden in der vorlesungsfreien ZeitMarco Amerighi präsentiert sein Buch „Le nostre ore contate“ Beginn: 09.07.2019 19:00 Ort: Bistro der VHS (Tränkgasse 4) In italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung 05.06.2019 Lehrplanung der Professur für Wintersem. 2019/20 01.06.2019 Neues Beiheft erschienen: „Parallelgesellschaften“ Als Zeitschriftenherausgeber der Romanischen Studien und als Reihenherausgeber der begleitenden Beihefte publiziert Kai Nonnenmacher nach dem Open... Berufsinformationsabend Romanistik: Nach dem Studium Beginn: 28.05.2019 19:00 Ort: An der Universität 2, U2/00.25 BERUFSWEGE für Geistes- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Absolvent/innen der Bamberger Romanisten berichten über ihren beruflichen... Gastvortrag zu einer italienischen "Klassik" und Frankreichs Kulturpolitik von PD Dr. Angela Oster Beginn: 28.05.2019 12:15 Ende: 28.05.2019 13:45 13.05.2019 Romanische Studien: zwei neue Beihefte im Mai erschienen Als Zeitschriftenherausgeber der Romanischen Studien und als Reihenherausgeber der begleitenden Beihefte publiziert Kai Nonnenmacher nach dem Open... 05.05.2019 Empfang Partnerstadt Rodez 18.02.2019 30. April 18 Uhr: Informationsveranstaltung Exkursion „Kulturerbe Occitanie“ im September 2019 Pflicht für alle Interessierten an der Exkursion: Informationsveranstaltung am 30. April 2019, 18 Uhr in U5/1.22. Das Institut für Romanistik plant... 01.02.2019 „Dantes Antike“, Vortrag bei der Ringvorlesung des ZEMAS, 29.4.19 24.01.2019 DRV-Sommerschule „Kulturelle Bildung in der Romanistik“ im September 2019Gastvortrag: Prof. Dr. Gisela Schlüter über Pascal als Moralisten Beginn: 17.01.2019 14:00 Ende: 17.01.2019 16:00 Gastvortrag: Dr. Jonas Hock über Moralistik in der Nachfolge Castigliones Beginn: 22.11.2018 14:15 Ende: 22.11.2018 15:45 Ort: U5/01.18 08.11.2018 Auslandssemester? Bis 30.11. bewerben! 26.10.2018 Publikation: Engagement und Diversität: Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag 05.09.2018 Interview mit der Zeitschrift Promptus: Würzburger Beiträge zur Romanistik Julius Goldmann und Robert Hesselbach, „Interview mit Prof. Dr. Kai Nonnenmacher“, Promptus: Würzburger Beiträge zur Romanistik 4 (August 2018): 5–18. 30.07.2018 Kulturellen Niedergang erzählen: Antrittsvorlesung der Professur am 4. Dezember 2018 Antrittsvorlesung zum Dekadenzdiskurs in der französischen Kultur und Politik der letzten Jahre 23.07.2018 Interview der Pressestelle der Universität Zum Dienstantritt ein Interview... 16.07.2018 Umzug der Regensburger Zeitschriftenredaktion der Romanischen Studien nach Bamberg Die Regensburger Redaktion wechselt mit der Berufung von Kai Nonnenmacher auf die Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft an die... 14.07.2018 Weitere News im persönlichen Blog