Zuständigkeiten und Ansprechpartner am Institut für Romanistik
Geschäftsführung
Der Geschäftsführende Direktor / die Geschäftsführende Direktorin des Instituts koordiniert die Kommunikation mit dem Fach und im Fach, er/sie leitet die Entscheidungsprozesse und ist Ansprechpartner/in für alle Fragen, die das Institut als solches betreffen.
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura
Stellvertreter: Prof. Dr. Martin Haase
Prüfungsausschüsse
Die Prüfungsausschüsse sind zuständig für Prüfungsfragen. Das bedeutet konkret in den verschiedenen Studiengängen:
Bachelor / Master
Der BA-/MA-Prüfungsausschuss ist zuständig für Widersprüche, Ausnahmeanträge und alle konkreten Prüfungsfragen, die sich im Zusammenhang mit der Umsetzung der BA-/MA-Studiengänge ergeben. Vorsitzende: Prof. Dr. Dina De Rentiis.
Diplom
Der Diplomprüfungsausschuss ist zuständig für alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit den Prüfungen im Diplomstudiengang Romanistik ergeben. Vorsitzender: Prof. Dr. Albert Gier.
Lehramt und Magister
Für diese Studiengänge gibt es Prüfungsausschüsse auf Fakultäts- bzw. Universitätsebene, nicht speziell am Institut für Romanistik. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften.
Studiengangbeauftragter
Der Studiengangbeauftragte ist zuständig für alle Planungs- und Grundsatzfragen in den Romanistischen Studiengängen sowie für die Modulhandbücher.
Studiengangbeauftragter: Prof. Dr. Martin Haase.
Studienberatung
Die Studienberatung ist der erste Ansprechpartner bei allen Fragen der Studien- und Prüfungsplanung. Bitte machen Sie sich mit der für Ihren Studiengang geltenden Studien- und Prüfungsordnung sowie mit dem Modulhandbuch vertraut, bevor Sie zur Beratung gehen.
Dr. Katrin Betz
Florian Lützelberger
Institutsansprechpartner/in
Die aktuellen studentischen Institutsansprechparter (IAPs) der Romanistik sind A. Gomer und K. Kube. Sie sind über folgende E-Mailadresse erreichbar: romanistik.sv(at)uni-bamberg.de.