Forschung der Mathematikdidaktik ist im Forschungsprofil der Otto-Friedrich-Universität im Schwerpunkt Bildung verortet.
Es werden Themenfelder, die aus der Erforschung von Lehr-Lern-Prozessen und der Entwicklung von Lernumgebungen in Mathematik ebenso wie aus speziellen Fragen des Fachbezugs Mathematik, Lern- und Entwicklungspsychologie sowie pädagogischen Grundfragen erwachsen, wissenschaftlich bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
- Mathematische Frühförderung im Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule
- Mathematik lehren und lernen als Wissenschaft von Mustern in Schule und Ausbildung
- Förderung Prozessbezogener Kompetenzen und kompetenzorientierte Leistungsmessung
- Möglichkeiten der Förderung des algebraischen Denkens (Early Algebra) im Übergang zwischen Primar- und Sekundarstufe
- Fördern von multiplikativem Verständnis
- Anschauliches Beweisen in der Grundschule
Weitere Informationen zur Forschungstätigkeit im Bereich der Didaktik der Mathematik und Informatik finden Sie in den Unterpunkten:
- Projekte
- Kooperationen mit anderen Universitäten, Forschungsstellen oder wissenschaftlichen Journalen
- Wissenschaftliche Vorträge
- Publikationen
- Promotionen
- Beiträge im Bereich der Lehrpersonen-Fortbildungen finden sie unter Transfer.