Masterstudiengang Historische Geographie
Kurzbeschreibung
Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen sind Geographinnen und Pädagogen, Kulturwissenschaftler und Historikerinnen, Denkmalpflegerinnen und Soziologen, Museologen und Politikwissenschaftlerinnen. Sie alle eint ein Interesse an räumlichen Phänomenen und die Begeisterung für Geschichte und historische Prozesse. Sie studieren im Masterstudiengang Historische Geographie in einem interdisziplinären Team.
Sie beschäftigen sich mit der historischen Entwicklung geographischer Phänomene und Prozesse in ihren regionalen, nationalen und globalen Zusammenhängen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in den Theorien und Konzepten der Historischen Geographie, werden in den qualitativen, quantiativen und digitalen Methoden des historisch-geographischen Arbeitens geschult und ständig in die Lage versetzt, Ihr akademisches Wissen in der Praxis anzuwenden: Sie führen ein eigenes Forschungsprojekt durch, nehmen an Geländepraktika und Exkursionen Teil und arbeiten im Rahmen eines Praktikums in den Institutionen, Organisationen und Unternehmen, in denen Sie später beruflich tätig sind.
Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Museen, Bibliotheken und Archiven, in nationalen und internationalen Verwaltungen und Ministerien, in der politischen Bildung und der Denkmalpflege und im universitären und außeruniversitären Forschungskontext. Wenn Sie nicht direkt in die außeruniversitäre Berufspraxis starten möchten, bereitet Sie ein Abschluss optimal auf eine anschließende Promotion vor.