Masterstudiengang "Erwachsenenbildung/ Weiterbildung" (Adult and Further Education)
Kurzbeschreibung
Erwachsenenbildung beziehungsweise Weiterbildung beschäftigt sich mit den lebenslangen Lern- und Bildungsprozessen Erwachsener.
Dieser fachlich nicht auf dem Erststudium aufbauende Masterstudiengang bietet Graduierten anderer Studienfächer eine Weiterqualifikation in dieser erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin. Der Studiengang ist sowohl für Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger mit gerade erworbenem Studienabschluss als auch für Absolventinnen/Absolventen mit Berufspraxis geeignet.
Das heutige Selbstverständnis als Reflexions- und Handlungswissenschaft kommt in Bamberg im Masterstudiengang Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in historischer und hermeneutischer Methodik sowie in einer sozialwissenschaftlich-empirischen Orientierung zum Ausdruck.
Deshalb bilden neben solidem Grundlagenwissen der Pädagogik und fundiertem Wissen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auch die Vermittlung von empirischen Methoden und die Kompetenzentwicklung in bereits langjährig bewährten Kompetenzseminaren einen zentralen und profilgebenden Gegenstandsbereich des Masterstudiengangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Bamberg.
Kurzprofil des Studiengangs | |
---|---|
Abschlussprüfung | Masterprüfung (studienbegleitend) |
Titel | Master of Arts |
Zulassung | nicht zulassungsbeschränkt |
ECTS-Punkte | 120; ca. 30 ECTS pro Semester |
Regelstudienzeit | 4 Semester; maximal 6 Semester (Höchststudiendauer) |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Studienform | Voll- oder Teilzeit |
Status | akkreditiert |