• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Denkmalwissenschaften
  • Studium
  • Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation"
  • Ordnungen und Dokumente
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Denkmalwissenschaften

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Denkmalwissenschaften
  7. Studium
  8. Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation"
  9. Ordnungen und Dokumente
Seitenbereich:

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Denkmalwissenschaften

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Studium
    • Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation"
      • Profil des Studiengangs
        • Kooperation mit der Hochschule Coburg
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Aufbau
      • Qualitätsmerkmale
      • Zukunft und Berufsperspektiven
      • Bewerbung und Zulassung
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
    • Masterstudiengang "Digitale Denkmaltechnologien"
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe
      • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder & Multimedia
      • Aktuelles Lehrangebot
      • Projekte und Exkursionen
      • FAQ
      • Virtuelle Informationstage 2020
    • BA-Nebenfach "Kulturgutsicherung"
    • Promotion
  • Forschung
  • Transfer
  • Service
  • News
  • Denkmalpflege
    • Team
      • Prof. Dr. Gerhard Vinken
      • Sekretariat
        • Sekretariat Lehrstuhl
        • Sekretariat KDWT
      • PD Dr. Johanna Blokker
      • Dr.-Ing. Dipl.-Holz. Thomas Eißing
      • Dr.-Ing. Carmen Enss
      • Dr. Stephanie Herold
      • Svenja Hönig M.A.
      • Dr. techn. Birgit Knauer
      • Georg-Felix Sedlmeyer M.A.
      • Lisa Marie Selitz M.A.
      • Sophie Stackmann M.A.
      • Verena Ummenhofer M.A.
      • Susanne Schödel
      • Lehrbeauftragte
      • Studentische Hilfskräfte
    • Forschung
      • Altstadt
      • Das Digitale und die Denkmalpflege
      • Emotion und Erbe
      • Partizipatorischer Erbeschutz
      • Architektur- und Planungskollektive der DDR
      • Gustavo Giovannoni
      • Schadensaufnahmen
        • Nürnberger Schadenskarten
      • Mittelalterbilder
      • Kommunales Denkmalkonzept
      • Architecture and Democratization
      • Digitalisierung des dendrochronologischen Archivs
      • International Summer School: German Heritage in Eastern Europe
    • Lehre
    • News
  • Digitale Denkmaltechnologien
    • Masterstudiengang "Digitale Denkmaltechnologien"
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe
      • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder & Multimedia
      • Aktuelles Lehrangebot
      • Projekte und Exkursionen
      • FAQ
      • Virtuelle Informationstage 2020
    • Forschung
      • Projekte
      • Doktorarbeiten
      • Publikationen
      • Abgeschlossene Projekte
    • Transfer
    • Service
    • Kontakt / Team
      • Mona Hess
      • Marcel Döring
      • Maria Chizhova
      • Verena Schnier
      • John Hindmarch
      • Amandine Colson
      • Michael Groh
      • Gastwissenschaftler
      • Ehemalige MitarbeiterInnen
    • News
    • Veranstaltungen
      • VirScan3D 2021
        • Description
        • Recreational program
        • Registration
      • Virtuelle Informationstage 2020
        • Studium
      • Monitoring Heritage 2018
        • International Summer School
        • Methoden
        • Organisation
        • Begleitprogramm
        • Registrierung
    • Ausleihe
  • Bauforschung und Baugeschichte
    • Studium
      • Master-Studiengang Denkmalpflege
      • Nebenfach "Kulturgutsicherung"
      • Studieninhalte und Lehrangebot
      • Masterarbeiten
      • Studienberatung
    • Forschung
      • Projekte
        • Die Nürnberger Großkirchen
        • Bauforschung am Hauptturm des Ulmer Münsters
        • Bamberger Dom
        • Digitales Stadtmodell Bamberg
        • Unterirdische Anlagen des Bamberger Dombergs (KDWT)
        • Veste Heldburg
        • Adelssitze zwischen 1450 und 1600 in Franken
        • Die Deusterkeller in Kitzingen
        • Villa Spessa
        • Palazzo Soranzo van Axel, Venedig
        • Salisbury Cathedral
        • Kathedrale Saint-Étienne in Meaux
        • Digitalisierung in der Bauforschung und Baudenkmalpflege (KDWT)
        • Ingenieurwissenschaftliche Bauwerksanalyse (KDWT)
      • Dissertationen
    • Transfer
    • Service
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Literatur
      • Sprechstunden
      • VC-Kurs Bauforschung und Baugeschichte
      • Themenvorschläge für Masterarbeiten
      • Merkblätter, Druckvorlagen, Formulare
      • Digitales Bildarchiv
    • News
    • Personen
    • Bauwerksdokumentation / Vermessung
  • Restaurierungswissenschaft
    • Studium
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
    • Forschung
      • Aktuelle Forschungsprojekte
        • Kleiner 40
        • Kratzputz in Oberfranken
        • KlimaGlas
        • Mietshaus und Mietwohnung vor 1800
        • Frühe Kappendecken und ihre Verbreitung
        • Architekturfarbigkeit
        • Kaisergewänder
        • Jungneolithisches Steinbeil aus Königsfeld/Landkreis Bamberg
        • SigiriyaCloud
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Portale
        • Zahntempel
        • Waldglas
        • Nano-Cathedral
        • Langzeitarchivierung 3D
        • Shearographie
      • Dissertationen
    • Service & Transfer
    • Personen
      • Prof. Dr. Rainer Drewello
      • Prof. Dr. Paul Bellendorf
      • Sekretariat
      • MitarbeiterInnen
        • Anne Karl
        • Kristina Holl
        • Martina Pristl
        • Max Rahrig
        • Alexandra Schmölder
        • Ruth Tenschert
        • Katrin Vill
        • Thomas Wenderoth
      • Ehemalige MitarbeiterInnen
    • Plattform Konservierungswissenschaften
    • Bild des Monats
      • 2019
      • 2018
    • News
  • Dendrochronologie und Gefügekunde
    • Dendrochronologie (Methode)
    • Gefügekunde (Methode)
    • Kontakt/Dendrochronologische Datierungen (Holzaltersbestimmung)
    • Lehre
    • Personen
    • Forschung und Publikationen
  • KDWT
    • Arbeitsbereiche
      • Denkmalpflege
        • Team
        • Forschung
        • Publikationen und Material
        • Kontakt
      • Bauforschung
        • Team
        • Projekte
        • Publikationen und Material
      • Restaurierungswissenschaft
        • Team
        • Projekte
        • Publikationen und Material
      • Digitale Denkmaltechnologien
        • Team
        • Projekte und Forschung
        • Publikationen und Material
    • News
    • Kontakt
Denkmalwissenschaften ist ein kleines Fach an der Universität Bamberg. Klicken für mehr Informationen!
Denkmalwissenschaften ist ein kleines Fach an der Universität Bamberg. Klicken für mehr Informationen!

Interne Links

  • Masterstudiengang Denkmalpflege / Heritage Conservation
  • Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT)
  • Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS)

Externe Links

  • ICOMOS - Deutsches Nationalkomitee e.V.
  • Deutsche Burgenvereinigung e.V.
  • Koldewey-Gesellschaft - Vereinigung für baugeschichtliche Forschung e.V.
  • Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD)
  • Arbeitskreis für Hausforschung e.V.
  • Förderverein Bamberger Denkmalpfleger e.V. (FvBD)

Ordnungen und Dokumente

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation"

Modulhandbuch für den Masterstudiengang "Denkmalpflege / Heritage Conservation"

Seite 130338, aktualisiert 02.04.2020

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate