
Theresa Fehn, M.Sc. Psych.
KAP
Raum WE5N/02.04
Tel.: (+49) (0) 951 / 863-1799
Sprechzeiten: (nach Vereinbarung)
E-Mail: theresa.fehn(at)uni-bamberg.de
Akademische Ausbildung
seit 5/2017
Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Promotion im Fach Psychologie
04/2011 − 10/2016
Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Psychologie (M. Sc.)
- Schwerpunkt: Entscheiden, Handeln und Arbeiten
08/2013 – 01/2014
Vrije Universiteit Amsterdam: ERASMUS-Auslandsstipendium im Studiengang Psychologie
04/2011 – 01/2014
Julius-Maximilians-Universität Würzburg: Psychologie (B.Sc.)
- Schwerpunktmodule: Entscheidungen im sozialen Kontext & Gesundheitspsychologie und emotionale Störungen
Berufliche Tätigkeiten
seit 05/2017
Personalmanagementberaterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie (KAP), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
11/2016 – 05/2017
Projektmitarbeiterin bei der bfz gGmbH in den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen sowie Jugend
- Projekt „Psychische Gesundheit und Arbeitsplatz“ im Auftrag des bayme vbm: Beratung und Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern zum Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Gestaltung und Durchführung von Inhouse-Trainings, Vorträgen und offenen Workshops
- Weiterentwicklung eines Kompetenzfeststellungsverfahrens für Jugendliche und junge Erwachsene
09/2011 – 10/2016
Studienbegleitende Forschungsassistenz am International Institute for Management Development, Lausanne in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Strategisches Management, Innovation und Entrepreneurship der Universität Passau
- Literaturrecherche, Textkodierung und Datenanalyse- und aufbereitung im Projekt CEOs‘ Use of Metaphorical Communication in Infomediaries‘ Evaluation
10/2015 – 02/2016
Werkstudentin bei der Jenaer Antriebstechnik GmbH
- Bewerber- und Trainingsmanagement
- Wissenschaftliche und organisatorische Begleitung eines Projektes zur Einführung des Productivity Measurement and Enhancement Systems (ProMES)
02/2015 – 04/2015
Praktikantin bei der atrain GmbH
- Konzeptionelle und organisatorische Vor- und Nachbereitung von Assessment Centern
01/2014 – 02/2014
Praktikantin bei BlackBox/Open GmbH & Co. KG
- Koordination, Vorbereitung und Moderation von Kundenworkshops zu Employer Branding und ProMES
- Konzeption eines softwaregestützten Recruiting-Prozesses
Themen / Schwerpunkte
- Gesunde Führung
- Burnoutprävention
- Produktivität und Wohlbefinden
Lehre
SS20
Praxisseminar: Entwicklung von Auswahlinstrumenten für die Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP
Leadership
WS 19/20
Entwicklung eines Interviewleitfadens zur Personalauswahl
SS 2019
- Seminar: "Praxisseminar BMW Group: Entwicklung eines Assessment Centers zur Durchführung eines Auswahltages bei der BMW Group"
WS 2018/2019
- Seminar: "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz"
- Seminar: "Herausforderungen für Recruitment und Personalauswahl in der Arbeitswelt 4.0"
SS 2018
- Seminar: "Entwicklung eines Führungskräftetrainings"
- Seminar: "Entwicklung eines Interviewleitfadens (Beschaffung und Integration diagnostischer Daten)"
WS 2017/2018
- Seminar: "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz"
- Seminar: "Diagnostische Gesprächsführung"
SS 2017
- Seminar: "Regulation von Emotionen Strategien, Erfassung und Interventionen"
Publikationen
Buch- und Zeitschriftenartikel
- Fehn, T., & Schütz, A. (2020). What you get is what you see – Other-rated but not self-rated leaders’ narcissistic rivalry affects followers negatively. Journal of Business Ethics, 1-18. https://doi.org/10.1007/s10551-020-04604-3
- Fehn, T. & Schütz, A. (2021). Rezension des Work Design Questionnaire. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 65(1), 42-47. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000347
- Fehn, T. & Schütz, A. (2019). Ich liebe nur: Mich. Die modernen Gesichter des Narzissmus sind vielfältig. uni.vers Forschung, 32-35. Bamberg: Universität Bamberg.
- Geßler, S., Köppe, C., Fehn, T. & Schütz, A. (2019). Training emotionaler Kompetenzen (EmoTrain). Ein Gruppentraining zur Förderung von Emotionswahrnehmung und Emotionsregulation bei Führungskräften. Göttingen: Hogrefe.
- Schütz, A., Fehn, T. & Baumeister, R. (2018). Self. In V. Zeigler-Hill & T. Shackelford (Eds.), Encyclopedia of Personality and Individual Differences. Cham: Springer.
Qualifikationsarbeiten
- Fehn, T. (2016). The Effects of the Productivity Measurement and Enhancement System in an Organizational Context. Unveröffentlichte Masterarbeit. Julius-Maximilians-Universität, Würzburg.
- Fehn, T. (2013). The Effects of Ambivalent Body Movement on Judgment and Creativity. Unveröffentlichte Bachelorarbeit. Julius-Maximilians-Universität, Würzburg.