• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  • Studium
  • Portal für Studierende
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
  6. Studium
  7. Portal für Studierende
  8. Aktuelle Lehrveranstaltungen
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Studium
    • Portal für Studierende
      • Modulhandbücher und Dokumente
      • Aktuelle Fristen
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Alte Geschichte
        • Mittelalterliche Geschichte
        • Neuere Geschichte
        • Neuere und Neueste Geschichte
        • Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
        • Didaktik der Geschichte
        • Historische Grundwissenschaften
        • Europäische Ethnologie
        • Bayerische Landesgeschichte
      • Exkursionen
      • Forschungsfreisemester
      • Prüfungsausschüsse
      • Studienberatung
    • Portal für Studieninteressierte
      • Informationen zum BA Geschichte/History
        • Profil
        • Gute Gründe
        • Struktur und Inhalte
        • Berufliche Perspektiven
        • Zulassung und Einschreibung
        • Kontaktpersonen und Beratung
      • Informationen zum MA Geschichte/History
        • Profil
        • Gute Gründe
        • Struktur und Inhalte
        • Berufliche Perspektiven
        • Zulassung und Einschreibung
        • Kontaktpersonen und Beratung
      • Informationen zum Lehramtsstudium
      • Informationen zum BA Nf Europäische Ethnologie
      • Informationen zum MA Europäische Ethnologie
      • Promotion und Habilitation
    • Internationaler Austausch
      • BA/Licence Geschichte/Histoire Bamberg-Strasbourg (HISTRABA)
      • Informationen für Austauschstudierende
  • Forschung
  • Transfer
    • Zentrum für Mittelalterstudien
    • Berufsfelder für Historikerinnen und Historiker
  • Service
    • Studienberatung
  • Leitung des Instituts
  • Profil des Instituts
  • Alte Geschichte
    • Studium
    • Forschung
    • Transfer
    • Service
    • Aktuelles Alte Geschichte
    • Lehrstuhlteam
      • Prof. Dr. Hartwin Brandt
        • Curriculum vitae
        • Forschungsschwerpunkte & -projekte
        • Geschichte des Alters / History of Old Age im Rahmen des MaxNetAging
        • Publikationen
        • Lehre
        • Betreute Dissertationen
      • Prof. Dr. Dagmar Hofmann
        • Curriculum vitae
        • Forschungsschwerpunkte & -projekte
        • Publikationen
        • Lehre
      • Dr. Konstantin Klein
        • Curriculum vitae
        • Forschungsschwerpunkte & -projekte
        • Publikationen
        • Lehre
      • Caroline Kreutzer
        • Curriculum vitae
        • Forschungsschwerpunkte & -projekte
        • Publikationen
        • Lehre
      • PD Dr. André Heller
        • Curriculum vitae
        • Publikationen
  • Mittelalterliche Geschichte
    • Aktuelle Informationen
    • Lehrstuhlteam
      • Prof. Dr. Klaus van Eickels
        • Lebenslauf
        • Forschungsschwerpunkte
        • Publikationen
        • Betreute Abschlussarbeiten und Qualifikationsschriften
        • Lehrveranstaltungen
      • Elisabeth Christmayr, Sekretariat
      • Dr. Alexandru Anca
        • Lebenslauf
        • Arbeitsschwerpunkte
        • Publikationen
        • Lehrveranstaltungen
      • Dr. Claudia Esch
        • Lebenslauf
        • Arbeitsschwerpunkte
        • Publikationen
        • Vorträge
        • Lehrveranstaltungen
      • Roland Schnabel
        • Lebenslauf
        • Arbeitsschwerpunkte
        • Lehrveranstaltungen
      • Patrick Nitzsche
        • Lehrveranstaltungen
      • Ehemalige Lehrstuhlinhaber
      • Ehemalige
    • Studium
      • Qualifikationsschriften
    • Forschung
    • Transfer
    • Service
      • Linksammlung
  • Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
    • Studium
    • Forschung
      • Arbeitsstelle zur Geschichte der Mehrsprachigkeit
        • Projekte
        • Publikationen
        • Sammlung Taylor
        • Vokabulare der AGDaF
      • West-östliche Transferprozesse
      • Handbuch globale Handelsräume und -routen
      • Der Siebenjährige Krieg und das Kommunikationsnetz des Halleschen Pietismus
      • Hallesche Pastoren, deutsche Siedler und lutherische Kirchengemeinden in Nordamerika. Kritische Edition und wissenschaftliche Erforschung von Briefen und Amtstagebüchern 1740-1820
      • Christlich-jüdische Geschäftsbeziehungen
      • Resilienz-Management von Einzelunternehmern
      • Korrespondenz der Geizkofler-Kavalierstour
      • Die Rezessbücher des Bamberger Domkapitels
      • Abgeschlossene Projekte
        • Transatlantische Korrespondenz Mühlenberg
        • Bamberg als medizinisches Zentrum um 1800
        • Rechnungsfragmente der Augsburger Welser-Gesellschaft (1496–1551)
        • Frühneuzeitliche Staatsbankrotte
        • Fremdsprachenerwerb in der Frühen Neuzeit
        • DFG Projekt Märkte – Netzwerke – Räume. Wirtschaftsbeziehungen und Migrationsprozesse in der Frühen Neuzeit (1500–1800)
      • Dissertationen
      • Habilitationen
      • Publikationen
    • Transfer
      • Sprachmeister. Sozial- und Kulturgeschichte eines prekären Berufsstandes; Kolloquium der Matthias-Kramer-Gesellschaft für die Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit und der Universität Bamberg, 10.-12. Juli 2014
      • Medizinische Umbrüche um 1800
      • Städtische Gartenkulturen im historischen Wandel
      • Werkstattgespräch "Stadtgeschichte Bamberg"
        • Bericht 3. Kolloquium Stadtgeschichte Bamberg
      • Irseer AK
    • Service
      • Oberseminar und Vorträge
        • Archiv
    • Profil des Lehrstuhls
    • Personen
      • Prof. Dr. Mark Häberlein
        • Lebenslauf
        • Publikationen
        • Lehrveranstaltungen
      • Apl. Prof. Michaela Schmölz-Häberlein
      • PD Dr. Christian Kuhn
      • PD Dr. Heinrich Lang
      • Dr. Andreas Flurschütz da Cruz
      • Dr. Markus Berger
      • Dr. Paula Manstetten
      • Sandra Schardt
      • Matthias Baumgartl M.A.
      • PD Dr. Dorothee Schaab-Hanke
    • Ehemalige
      • Dr. Magdalena Bayreuther
      • Dr. Lina Hörl
      • Dr. Christof Jeggle
      • PD Dr. Ulrike Kirchberger
      • Dipl.-Hist. Tanja Metzger
      • Projektmitarbeiter Sven Th. Schmidt M.A. †
      • Dr. Matthias Schönhofer
      • Dr. Irmgard Schwanke
      • Dr. Johannes Staudenmaier
    • Lehre
    • Aktuelle Hinweise
    • Matthias-Kramer-Gesellschaft
      • Tagungen
      • Publikationen
      • externe Links
    • Gesellschaft für Überseegeschichte e.V.
      • Vorstandschaft
      • Mitgliedschaft
      • Publikationen
        • Lexikon zur Überseegeschichte
        • Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte
        • Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
      • Nachwuchsförderung
        • Martin-Behaim-Preis
        • Nachwuchstagungen
      • Satzung
      • News
  • Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
    • Studium
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Veranstaltungen
        • Vortragsreihe "Bamberg - Militär und Stadt" (SS 2014)
        • Kinder-Uni 2012
      • Exkursionen
        • Exkursion nach Malta (08.-13. November 2018)
        • Exkursion nach Coburg 23.06.2017
        • Exkursion nach Coburg 11.11.2016
        • Exkursion nach Rom 06.-11.10.2015
        • Exkursion nach Buchenwald 08.-10.03.2013
        • Exkursion nach Straßburg (F) 02.-03.10.2012
        • Exkursion nach Berlin 19.-21.03.2012
      • Qualifikationsarbeiten
    • Forschung
    • Transfer
    • Service
    • Lehrstuhlteam
      • Prof. Dr. Sabine Freitag
      • Dr. Heléna Tóth
      • Jannis Trillitzsch
      • Sekretariat
      • Studentische Hilfskraft
      • Apl. Prof. Dr. Gerd Wehner †
      • Apl. Prof. Dr. Andreas Dornheim
    • News
  • Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
    • Studium
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Exkursionen
      • Vorlesungszyklus
      • Leistungsnachweise, ECTS in Lehrveranstaltungen
      • Export-/Erweiterungsmodule
      • Hinweise für Studierende aus der SoWi-Fakultät
      • Wahlfach WInG
      • Qualifizierungsarbeiten
        • Themen früherer Qualifizierungsarbeiten
      • Ausblick
      • Archiv
        • SoSe 2019
        • WiSe 2018/19
        • SoSe 2018
        • WiSe 2017/2018
        • SoSe 2017
        • WiSe 2016/2017
        • SoSe 2016
        • WiSe 2015/2016
        • SoSe 2015
        • WiSe 2014/2015
        • SoSe 2014
        • WiSe 2013/2014
        • SoSe 2013
        • WiSe 2012/2013
        • SoSe 2012
        • WiSe 2011/2012
        • SoSe 2011
        • WiSe 2010/2011
        • SoSe 2010
        • WiSe 2009/2010
        • SoSe 2009
        • WiSe 2008/2009
        • SoSe 2008
        • WiSe 2007/2008
        • SoSe 2007
        • WiSe 2006/2007
        • SoSe 2006
        • WiSe 2005/2006
        • SoSe 2005
        • WiSe 2004/2005
    • Forschung
      • Promotionen
      • Post Docs
      • Projekte
      • Publikationen
    • Forschungstransfer
    • Profil
    • Professurteam
      • Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun
      • Sekretariat
      • DozentInnen
      • Tutorium
      • Ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    • News
  • Geschichte Mittel- und Osteuropas
  • Didaktik der Geschichte
    • Studium
      • Prüfungen nach LPO I
      • Scheinformular
      • Veranstaltungen und Exkursionen
        • Rückblick
        • Ausblick
      • Lehrveranstaltungen
      • Hinweise zu den Studieninhalten
    • Forschung
    • Transfer
    • Service
      • Literatur zur Geschichtsdidaktik
      • Informationsveranstaltung Berufsfelder: Dateien
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Prof. Dr. Bert Freyberger
        • Werdegang
        • Forschungsschwerpunkte
        • Publikationen und Vorträge
        • Betreute Abschlussarbeiten
        • Lehrveranstaltungen
      • Dr. Petronilla Ehrenpreis
        • Werdegang
        • Forschungsschwerpunkte
        • Publikationen
        • Betreute Abschlussarbeiten
        • Lehrveranstaltungen
    • Profil der Professur
      • Seminar "Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule"
    • Prüfungsausschuss für das modularisierte Lehramt
      • Funktionen und Zuständigkeiten im Überblick
      • Ansprechpartner im Prüfungsausschuss
      • Wissenswertes zum modularen Studium im Lehramt
      • Anerkennung von Vorleistungen bei Wechsel der Universität, des Studiengangs oder eines oder mehrerer Studienfächer
      • Widerspruch und sog. Härtefall
      • Aktuelle Entwicklungen im Zweitstudium Lehramt an Grund- bzw. Mittelschulen
      • Nachreichfristen bei der Anmeldung zum Ersten Staatsexamen
      • Aktuelles zum Referendariat
    • BAFÖG im Fach Geschichte
    • Aktuelles
  • Historische Grundwissenschaften
    • Studium
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Formulare
    • Forschung
      • Forschungsprojekt Clavis Canonum
    • Transfer
      • Wissenstransfer
      • Publikationen
    • Profil
    • Aktuelles
    • Professurteam
      • Prof. Dr. Christof Rolker
        • Wissenschaftliche Stationen
      • Silke Zwikirsch, Sekretariat
      • Prof. Dr. Bettina Wagner
      • Wissenschaftlicher Mitarbeiter
        • Akademischer Werdegang
      • Hilfskräfte
      • Ehemalige Mitarbeiter, Emeriti
  • Europäische Ethnologie
    • Profil
    • Lehrstuhlteam
      • Prof. Dr. Heidrun Alzheimer
      • Prof. Dr. Günter Dippold
      • Marion Hartmann (Sekretariat)
      • Kirsten Hübner M.A. (geb. Hendricks)
      • Janina Jackermeier M.A.
      • Maria Pusoma M.A.
      • Lehrbeauftragte
      • Studentische Hilfskräfte
      • Ehemalige MitarbeiterInnen
    • Studium
      • Organisatorisches
        • Prüfungen & Benotung
        • Scheine & Formulare
        • Mailing-Liste abonnieren!
        • Bilddatenbank nutzen!
      • Studiengänge
        • Bachelor-Nebenfach
        • Masterstudiengang
        • Lehrerbildung
        • Promotion / Habilitation
      • Veranstaltungsangebot
        • Lehrveranstaltungen
        • Fachvorträge
        • Exkursionen
      • Praktika & Berufsperspektiven
        • Unsere Praktikumspartner
        • Wege in den Beruf
    • Forschung
      • Netzwerke
      • Projekte
        • Forschungsstelle Landjudentum
        • Regionaltypisches Kleidungsverhalten seit dem 19. Jahrhundert
        • Brauchlexikon Unterfranken
        • Inventarisierung auf Burg Lisberg
        • Erba - Verwobene Geschichte
        • Immaterielles Erbe der Bamberger Gärtnerstadt
      • Qualifikationsarbeiten
    • Transfer
      • Kooperationen
      • Kommunikation
    • Publikationen
      • Neuerscheinungen
      • Jahrbuch für Europäische Ethnologie
      • Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte (VVK)
      • Ethnologia Bavarica
      • Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie
    • Service
      • Literatur-Recherche
      • Links zum Fach Europäische Ethnologie
        • Fachgesellschaften, Nachrichtendienste, Infoseiten
        • Fachzeitschriften
      • Netzwerke
    • Aktuelles
  • Bayerische Landesgeschichte
  • ERC Starting Grant "ACO"
    • The Project
    • Events
    • Team in Residence
      • Dr. Dr. Dr. Peter Riedlberger
      • Marijke Kooijman
    • Corresponding Fellows
      • Dr. habil. Thomas Graumann
      • Prof. Dr. Rudolf Haensch
      • Prof. Dr. Erich Lamberz
      • Prof. Dr. Lieve Van Hoof
      • Prof. Dr. Peter Van Nuffelen
      • Dr. Luisa Andriollo
      • Dr. Maria Constantinou
      • Dr. Tommaso Mari
      • Prof. Dr. Richard Price
      • Dipl.-Math. Günther Rosenbaum
    • Join the Team
    • Contact
  • Aktuelles aus dem Institut

Aktuelle Lehrveranstaltungen (gesamtes Institut)

Alte Geschichte
Mittelalterliche Geschichte
Neuere Geschichte
Neuere und Neueste Geschichte
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Didaktik der Geschichte
Historische Grundwissenschaften
Europäische Ethnologie
Bayerische Landesgeschichte

Seite 91633, aktualisiert 01.04.2017

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate