Leistungsnachweise in den einzelnen Lehrveranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu den geforderten Leistungsnachweisen in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. Diese Leistungsnachweise sind Voraussetzung zum erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltungen und des Moduls, sofern Sie in der entsprechenden Lehrveranstaltung Ihre Prüfungsleistung ablegen möchten.
Hinweise:
Diese Übersicht dient lediglich als Orientierung, welche Leistungen generell in unseren Lehrveranstaltungen als mögliche Prüfungsleistung gefordert werden. Für die Modulzuordnungen und die daraus resultierenden Prüfungsleistungen informieren Sie sich bitte in Ihren Modulhandbüchern und beachten Sie die für Sie gültigen Prüfungsordnungen! (Studierende BWL, IBWL, EES, Soziologie schauen bitte hier)
Sollte Ihr Studiengang bzw. die für Sie erforderliche ECTS-Anzahl (sofern laut MHB und Prüfungsordnung möglich!) nicht aufgelistet sein, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Dozentin/Ihren Dozenten. Studierende aus der SoWi-Fakultät beachten bitte zudem diese Hinweise.
Für Studierende, die Erweiterungsmodule einbringen gelten die Leistungsangaben für Geschichte-Studierende, je nach eigenem Studiengang in der BA- oder MA-Variante.
Überblick der zu erbringenden Leistungen in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Für den Erwerb eines Leistungsnachweises in den Übungen und Seminaren sind regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, ein Referat zum Thema am angegebenen Termin mit Handout (Studienleistung) sowie das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit (ggfs. Prüfungsleistung) Voraussetzung.
Inwiefern eine Prüfungsleistung (Hausarbeit, schriftliche/mündliche Prüfung) in den einzelnen Lehrveranstaltungen für die Module erbracht werden muss, entnehmen Sie bitte den Modulhandbüchern. Nähere Informationen zu den Erweiterungsmodulen (ehemals Exportmodule) finden Sie hier.
Die Anforderungen für einen Leistungsnachweis unterscheiden sich nach Studiengang, Art der Lehrveranstaltung und u.a. im Umfang der schriftlichen Hausarbeit. Welchem Umfang insbesondere Ihre Hausarbeit in den einzelnen Lehrveranstaltungen entsprechen muss, entnehmen Sie bitte den Tabellen:
Proseminar | Leistung | Umfang | Abgabe | ECTS |
---|---|---|---|---|
BA Geschichte/ BA Lehramt Geschichte BA PoWi/ BA Soziologie BA BWL/IBWL/EES | schriftliche Hausarbeit | 15 Seiten 15 Seiten 15 Seiten 15 Seiten | 6 Monate ab Themenvergabe | 7
7 7 |
Vorlesung | Leistung | Umfang | Abgabe | ECTS |
---|---|---|---|---|
BA Geschichte/ BA Lehramt Geschichte/ BA PoWi/ BA Soziologie BA BWL/IBWL/EES |
schriftliche Prüfung/ mündliche Prüfung |
60 Minuten/ 15 Minuten |
|
3 |
MA Geschichte MA PoWi MA BWL/IBWL/EES MA Geographie |
schriftliche Prüfung/ mündliche Prüfung |
90 Minuten/ 20 Minuten |
|
3 |
(Quellenkundliche) Übung | Leistung | Umfang | Abgabe | ECTS |
---|---|---|---|---|
BA Geschichte BA Lehramt Geschichte BA PoWi / BA Soziologie BA BWL/IBWL/EES |
schriftliche Hausarbeit | 10 Seiten 10 Seiten 10 Seiten 10 Seiten |
6 Monate ab Themenvergabe | 4 4 4 4 |
MA Geschichte MA Geographie MA PoWi MA BWL/IBWL/EES |
schriftliche Hausarbeit | 15 Seiten 15 Seiten
15 Seiten 15 Seiten |
6 Monate ab Themenvergabe | 4 4 4 4 |
Hauptseminar | Leistung | Umfang | Abgabe | ECTS |
---|---|---|---|---|
BA Geschichte BA Lehramt Geschichte BA PoWi/BA Soziologie BA BWL/IBWL/EES |
schriftliche Hausarbeit | 15 Seiten 15 Seiten 15 Seiten 15 Seiten |
6 Monate ab Themenvergabe | 7
7 7 |
MA Geschichte MA Geographie MA PoWi MA BWL/IBWL/EES |
schriftliche Hausarbeit | 20 Seiten
20 Seiten 20 Seiten 20 Seiten |
8 Monate ab Themenvergabe | 7
7 7 7 |