Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016
Vorlesung
Die Provinzen des Imperium Romanum (I) – Der Westen
Prof. Dr. H. Brandt, Mo. 16.15–17.45 Uhr, KR12/02.18.
Hauptseminar
Der Prinzipat des Kaisers Hadrian
Prof. Dr. H. Brandt, Mo. 18.15–19.45 Uhr, KR12/00.05.
Oberseminar
Oberseminar Alte Geschichte
Prof. Dr. H. Brandt, Mi. 8.15–9.45 Uhr, KR12/00.05. Einzeltermine; weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem univis.
Proseminare
Die Frauen des julisch-claudischen Kaiserhauses
C. Kreutzer, Di. 12.15–13.45 Uhr, KR12/02.05.
Kultur im Klassischen Griechenland
C. Kreutzer, Mi. 14.15–15.45 Uhr, KR12/00.16.
Quellenkundliche Übungen
Texte, Inschriften, Münzen und Denkmäler zur Konstantin dem Großen
Prof. Dr. H. Brandt, Di. 12.15–13.45 Uhr, KR12/02.05.
Jerusalem in der Spätantike – ein prosopographischer Ansatz
K. Klein, Do. 18.00–19.30 Uhr, KR12/00.16.
Historischer Grundkurs
Grundkurs Geschichte
K. Klein, Do. 16.15–17.45 Uhr, KR12/00.16.
Grundkurs Geschichte
K. Klein, Mi. 12.00–13.30 Uhr, U2/02.04.
Exkursionen
Exkursion nach München
C. Kreutzer/K. Klein, 1.–2.4.2016, 2 Tage = 1 ECTS.
Vorbesprechung und Anmeldung am 4.2.2016 in KR12/00.16 um 19.00 Uhr.
Exursion in die Emilia-Romagna
K. Klein, voraussichtlich 11.–18.9.2016, 7 oder 8 Tage = 3,5–4 ECTS.
Vorbesprechung und Anmeldung am 4.2.2016 in KR12/00.16 um 19.30 Uhr.