Kontakt
Frauenbüro der Universität Bamberg
Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
Anschrift | Kapuzinerstr. 18, 96047 Bamberg |
---|---|
Telefon | 0951 863- 1288 (über Schriftdolmetscher) |
janina.dillig(at)uni-bamberg.de |
Sprechstunde nach Vereinbarung
Biographie
Vita
seit 2016 |
|
---|---|
seit 2009 |
|
2015-2016 |
|
2009-2015 |
|
2005 -2009 |
|
2004-2005 |
|
2002 -2004 |
|
Lehre und Vorträge
Lehre (aktuell)
Lehrveranstaltungen vergangener Semester
SS 2019 | PS Mediävistik II: Im Fokus der Forschung: Der ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg. | ||
---|---|---|---|
WS 2018/19 | PS Mediävistik II: Provokation oder Kunst? Satire in Spätmittelalter und früher Neuzeit. | ||
SS 2018 | PS Mediävistik II: Zwischen den Zeiten - Albrecht von Eyb an der Bruchstelle von Mittelalter und Neuzeit | ||
WS 2017/18 | PS Mediävistik II: Konstruktionen von Weiblichkeit in der mittelalterlichen Legendendichtung | ||
SS 2017 | PS Vom besten ‚wingman' des Mittelalters: Brautwerbung im Epos ‚Salman und Morolf' | ||
WS 2012/13 | PS/HS Konkurrierende Männlichkeiten/Rivalrous Masculinities (Zusammen mit Prof. Dr. Ingrid Bennewitz, Diplom-Germ. Sabrina Hufnagel); Projektseminar mit der Duke University (N. C., USA), Prof. Dr. Ann Marie Rasmussen, und dem Historischen Museum Bamberg, Dr. Regina Hanemann PS Die Artusromane Hartmanns von Aue | ||
SS 2011 | PS Gottfried von Straßburg und sein Fortsetzer Ulrich von Türheim | ||
WS 2009 | PS Gottfried von Straßburg: Tristan |
Vorträge
28.02.2019 | Frauen in der Wissenschaft – Möglichkeiten der Förderung. Vortrag im Rahmen der Woche der Forschung. Universität Bamberg: 28.02.2019. | ||
---|---|---|---|
04.10.2018 | Frauenförderung an der Universität Bamberg. Vortrag im Leibnitz-Institut für Bildungsverläufe. Bamberg: 04.10.2018. | ||
19.02.2018 | Frauen in der Wissenschaft – Möglichkeiten der Förderung. Vortrag im Rahmen der Woche der jungen Forschung. Universität Bamberg: 19.02.2018 | ||
10.11.2017 | Von Drachen, Schwertern und Flüssen – Nibelungenrezeption für die Jüngsten im 21. Jahrhundert. Vortrag im Rahmen der Tagung altiu maere hiute – Nibelungenrezeption im 21. Jahrhundert. Bamberg: 10.11.2017. | ||
20.03.2017 | In der Haut des Anderen. Das Spiel mit Identität in ‚Salman und Morolf‘. Vortrag im Rahmen des 17. Symposiums des Mediävistenverbandes „Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“. Bonn: 20.03.2017. | ||
12.06.2015 | Unzeitgemäße Erzählungen - das Problem mit Minnetrank und Liebestod in den Verfilmungen der Geschichte von Tristan und Isolde. Vortrag im Rahmen des Nachwuchskolloquiums „Blockbuster Mittelalter“. Bamberg: 12.06.2015. |
Eine vollständige Auflistung der Vorträge von Dr. phil. Janina Dillig finden Sie hier(121.1 KB).
Forschungsschwerpunkte und Publikationen
Forschungsschwerpunkte
|
---|
Publikationen
Monographien
2019 | Identität und Maske. Die Aneignung des Anderen in Bearbeitungen des Tristanstoffes im 12. und 13. Jahrhundert. Wiesbaden 2019 (=Imagines Medii Aevi 43). |
---|
Aufsätze
2019 | In der Haut des Anderen. Das Spiel mit Identität in ‚Salman und Morolf‘. In: Conerman, Stephen u.a. (Hg.): Akten…. Das Mittelalter Beihefte. (In Vorbereitung). Von Drachen, Schwertern und Flüssen – Nibelungenrezeption für die Jüngsten im 21. Jahrhundert. In: Ingrid Bennewitz, Detlef Goller (Hg.): altiu maere hiute – Nibelungenrezeption im 21. Jahrhundert (In Vorbereitung). | ||
---|---|---|---|
2018
| Etleich habent daz von geburt und etleich habent das von gewonhait - Foolishness in German Medieval Literatur. In: P. McDonagh, C. Goodey and T. Stainton (Hg): Intellectual Disability: A Conceptual History 1200-1900. Manchester University Press 2018, S.64-79. Unzeitgemäße Erzählungen - das Problem mit Minnetrank und Liebestod in den Verfilmungen der Geschichte von Tristan und Isolde. In:Martin Fischer, Michaela Pölzl (Hg.): Blockbuster Mittelalter. Bamberg 2018, S. 109-123. | ||
2015
| Gemeinsam mit Sabrina Hufnagel:Text und Objekt - Männlichkeiten in Kunst und Literatur des Mittelalters. In: Evelyn Meyer, Andrea Schindler (Hg.): Geschichten sehen, Bilder hören. Bildprogramme im Mittelalter. Akten der Tagung Bamberg 2013. Bamberg 2015, S. 157-178. |
Eine vollständige Auflistung der Publikationen von Dr. phil. Janina Dillig finden Sie hier(89.7 KB).