Betreute Abschlussarbeiten
zum Themenfeld
"Lebensqualität, Wohlbefinden und Demographie"
Titel | Art der Arbeit | Jahr |
---|
Untersuchung zum Wohlbefinden der älteren Menschen in der Stadt Bamberg. Das Beispiel des Babenberger Viertels.
| Master- arbeit | 10/2018 |
Die gesunde Gemeinde. Darstellung der Gesundheitssituation im Landkreis Bamberg am Beispiel der Gemeinden Oberhaid und Strullendorf.
| Bachelor- arbeit | 09/2018 |
Fachkräfte im Landkreis Donau-Ries. Eine Untersuchung deren (sic!) Kriterien für den Wohn- und Arbeitsstandort.
| Master- arbeit | 05/2018 |
Herausforderungen einer seniorengerechten Stadtentwicklung. Handlungsfelder und Lösungsstrategien am Beispiel von Blieskastel. | Master- arbeit | 03/2018 |
Familienfreundlicher Tourismus. Marktanalyse und aktuelle Herausforderungen des ländlichen Familientourismus am Beispiel des Landkreises Bambergs. | Master- arbeit | 12/2017 |
Die Entwicklung eines Freizeit- und Naherholungsgebietes. Das Beispiel der Bamberger Erba Insel. | Bachelor- arbeit | 10/2017 |
Stützpunkte intermediärer Instanzen in der Nachbarschaft und deren Wert für den Alltag älterer Menschen. Das Beispiel „SIGENA“ in den Nürnberger Quartieren „Nordostbahnhof“ und „St. Johannis“. | Master- arbeit | 09/2017 |
Nahversorgung im städtischen Umfeld. Bestandsaufnahme, Analyse und alternative Konzepte. Das Beispiel der Hansestadt Schwerte. | Master- arbeit | 09/2017 |
Nach der Landesgartenschau 2013: Untersuchung der Auswirkungen des Tirschenreuther Fischhofparks auf die Lebensqualität der Bevölkerung vor Ort. | Zul.arb. LA GYM | 04/2017 |
Gibt es den typischen Nicht-Vereinsfußballer im Juniorenalter? Eine Analyse der Mannschaftszahlen im Einzugsgebiet des Bayerischen Fußball-Verbandes auf Grundlage der sozialräumlichen Struktur der Landkreise. | Master- arbeit | 06/2016 |
Landliebe Landau – als Antwort auf den demographischen Wandel im Ländlichen Raum? | Bachelor- arbeit | 09/2015 |
Nahversorgung im Kontext einer alternden Gesellschaft – eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Bamberg | Master- arbeit | 05/2015 |
Demographischer Wandel als Motor für das Sterben ländlicher Innenstädte? Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Einzelhandel und weitere innenstadtaffine Dienstleistungen im ländlichen Raum am Beispiel der Stadt Wunsiedel. | Zul.arb. LA GYM | 03/2015 |
Öffentlicher Personennahverkehr und demographischer Wandel. Flexible Bedienformen als Lösungsstrategie – das Beispiel Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. | Bachelor- arbeit | 05/2013 |
Bevölkerungspolitik als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklungen: Legitimation und Problematiken. | Zul.arb. LA RS | 03/2013 |