Aktuelles Colourbox 10.01.2021 Ersatzangebot für Exkursionen im WS 2020/21 Alternativen für ein- oder mehrtägige Exkursion(en) 08.01.2021 Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart Online-Vortrag am 14.01.2021 um 19:30 Uhr 22.12.2020 Übung „Wikipedia und Geschichtswissenschaften“ Ein Angebot der Historischen Grundwissenschaften: Online-Blockübung ab 8. Januar 2021. 14.12.2020 Weihnachtsferien des Sekretariats EuroEthno Das Sekretariat des Lehrstuhls ist vom 23.12.20 bis 06.01.2021 geschlossen. 11.12.2020 Waffeln für die Kultur – Kulturelles Uni-Projekt spendet für 100-%-Kultur-Projekt der Lebenshilfe Pressemitteilung, 11.12.2020 04.12.2020 Soroptimist Wissenschaftspreis 2021 Ausschreibung für fachlich herausragende Dissertation an der Universität Bamberg 26.11.2020 Judaistik trifft Virtuelle Realität. Vergangenheit trifft Gegenwart Das Jüdische Museum Franken in Fürth verfügt über ein neues Angebot. 24.11.2020 Prüfungsrelevante Termine im WS 2020/21 An- und Abmeldungen zu Prüfungsleistungen in FlexNow Abgabetermin Colourbox/VV Voennyy 18.11.2020 Stellenangebote im Projekt "geMAINsam" in Knetzgau Zwei freie Stellen im Bereich "Heimat und Digitalisierung" in der Region Bamberg. Marie Ludwig 11.11.2020 Stellenausschreibung: Juniorprofessur W1 t.t. W3 Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt immaterielles Kulturerbe ab 01.10.2021Colourbox 11.11.2020 Stipendium "Fasching, Fastnacht, Karneval" ausgeschrieben Zielgruppe sind Studierende, die ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit dem Thema Fasching, Fastnacht, Karneval widmen. 10.11.2020 Beratungsangebote in Konfliktsituationen für Studierende und Angehörige der Universität Bamberg 02.11.2020 Willkommen im Wintersemester 2020/21 Begrüßungsvideo zum Semesterstart 01.11.2020 „Akademische Karrierewege“ - digitale Veranstaltung des Jungen Forum der Görres-Gesellschaft Freitag, 20.11.2020 │ 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Colourbox 31.10.2020 Essay- und Kreativwettbewerb "Toleranz? Herausforderungen und Gefahren" Die Görres-Gesellschaft prämiert Arbeiten von Wissenschaftler_innen in der Qualifizierungsphase. Colourbox 28.10.2020 Programmhinweis zu Fachvorträgen am 29.10.2020 Zu den Themen Wohnen, digitale Sammlungspraxis und Ehrenamt. Eine Teilnahme (als Exkursionsersatz) ist online möglich. 30.09.2020 Neu erschienen: Europäische Ethnologie: Kleines Fach – große Ideen. Publikation anlässlich des Ehrenkolloquiums zum 60. Geburtstag von Heidrun Alzheimer 28.09.2020 Veranstaltungsangebot für das WS 2020/21 Informationen zu Präsenz- und/oder Online-Lehre 28.09.2020 An- und Abmeldungen zu Lehrveranstaltungen der Europäischen Ethnologie im Virtuellen Campus vom 04.10.-07.11.2020 28.09.2020 Termine zur Begrüßung und Facheinführung Bachelor-Nebenfach: 27.10.2020 Master: 30.10.2020 16.09.2020 Hilfskraft gesucht zum Aufbau eines Gemeindearchivs zur jüdischen Geschichte im Landkreis Bamberg 22.07.2020 Informationen zur Einschreibung im Masterstudiengang "Europäische Ethnologie/ European Ethnology" 15.05.2020 Georg Schroubek Nachwuchspreis Auszeichnung für Masterarbeit zwischen Slavischer Kunst- und Kulturgeschichte und Europäischer Ethnologie 13.05.2020 +++ Görres-Tagung 2020 wird verschoben +++ neuer Termin 24. bis 26. September 2021│Universität Regensburg 11.03.2020 Fachvortrag Dr. Birgit Speckle, M.A. Die Grafen von Luxburg und ihre Dienstboten 1874-1956 Termin wird verschoben! 11.11.2019 Berufsinformationsabend Berufswege für Absolventinnen und Absolventen Kleiner Fächer Mi, 27.11.2019| 19:00 Uhr | U7/01.05 21.10.2019 Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Heidrun Alzheimer: Was ist Heimat? Zeit: 24.10.19, 19-21 Uhr Raum: U7 / 01.05 Im Rahmen der Ringvorlesung der Kleinen-Fächer-Wochen im Wintersemester 2019/2020 Arek Drag 27.06.2019 Kolloquium: Alltagskultur verstehen Symposium anlässlich des 60. Geburtstags von Frau Prof. Dr. Heidrun Alzheimer am Freitag, 10. Mai 2019, um 13.00 Uhr, s.t. in Raum U2/00.25, An der... 21.02.2017 "jüdisch jeck, Fastnacht und Purim – eine Annäherung" Sonderausstellung im Deutschen Fastnachtmuseum