CV von Prof. em. Dr. Achim Hubel
Wissenschaftlicher Werdegang:
20. 02. 1945 Geburt in Sünching
Seit 1964 Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie, der geschichtlichen Hilfswissenschaften und der kath. Theologie in Regensburg und München
1972 Promotion in Kunstgeschichte an der Universität München
1973 – 1974 Tätigkeit als wissenschaftlicher Volontär am Stadtmuseum Köln, am Schnütgenmuseum Köln, am Bayerischen Nationalmuseum München und an der Staatlichen Graphischen Sammlung München
1974 – 1981 Diözesankonservator in Regensburg
1975 – 1981 Lehrauftrag für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg
1979 Verleihung des Kulturförderpreises der Stadt Regensburg
Seit 1981 Professor für Denkmalpflege an der Otto-Friedrich-Universität
Bamberg
1983 – 1996 Sprecher des Forschungsschwerpunkts „Interdisziplinäre Siedlungs-, Bau- und Kunstgeschichte“ an der Universität Bamberg
1988 – 1990 Dekan der Fakultät Geschichts- und Geowissenschaften
1996 – 1999 Stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs „Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege“ an der Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin
1999 – 2002 Sprecher des Graduiertenkollegs „Kunstwissenschaft – Bauforschung – Denkmalpflege“ an der Universität Bamberg und der Technischen Universität Berlin
2002 – 2004 Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Mittelalterstudien an der Universität Bamberg
2004-2006 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege an der Universität Bamberg
Seit 01. 04. 2011 im Ruhestand
Gutachtertätigkeit:
Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, den Fonds zur Förderung der Wissenschaft (Österreich), den Schweizerischen Nationalfonds und den Deutschen Akademischen Austauschdienst
Wissenschaftliche Beiratstätigkeit:
1984-1997 Mitglied des Wissenschaftlichen Rats der Katholischen Akademie München
1986-2014 Mitglied des Beirats des Hauses der Bayerischen Geschichte Augsburg
1992-1996 Mitglied des Beirats für Baudenkmale (Landesdenkmalrat) Berlin
2002-2011 Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift „das münster – Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft“
Funktionen und Mitgliedschaften:
Seit 1983 Mitglied des Arbeitskreises für Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (Verband der Hochschullehrer für Denkmalpflege), davon 1988-1998 als 1. Vorsitzender
1988-2000 Mitglied des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz beim Bundesministerium des Innern
Seit 1988 Mitglied des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
1992-2000 Mitglied der Dehio-Vereinigung (Wissenschaftliche Vereinigung zur Fortführung des kunsttopographischen Werkes von Georg Dehio e.V.)
Seit 2000 Mitglied der ICOMOS Expertengruppe für das Monitoring der Welterbestätten in Deutschland (Berichterstatter für Bamberg)
Seit 1994 Mitglied der Mittelalter-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Berlin. In dieser Funktion Projektleiter des „Corpus Vitrearum Medii Aevi - Neue Bundesländer“. Die Arbeitsstelle für Glasmalereiforschung des CVMA in Potsdam ist als Langzeitprojekt der BBAW mittlerweile bis 2030 bewilligt und setzt sich aus folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen:
Projektleiter: Prof. Dr. Achim Hubel
Leiterin der Arbeitsstelle: Dr. Maria Deiters
Wiss. Mitarbeiter(innen): Ute Bednarz M.A., Dr. Monika Böning, Dr. Markus Leo Mock, Dipl.Hist. Martina Voigt, Jenny Wischnewsky M.A.
Fotograf: Holger Kupfer