Öffentliche und private Architektur in Buchara in der Zusammenschau von islamischer Kunstgeschichte, Restaurierungswissenschaft und Bauforschung
Das Forschungsprojekt „Denkmal und Kontext in Buchara“ verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und wird in deutsch-usbekischer Kooperation durchgeführt.
In mehreren Teilprojekten werden Fragen der Bauforschung, Kunstgeschichte und Stadtgeschichte bearbeitet und denkmalpflegerische Perspektiven für das Stadtviertel entwickelt: Die exakte Dokumentation des Bestandes unter Einsatz modernster Technologie (Laserscan) bildet die Grundlage für eine Erarbeitung der Baugeschichte.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Untersuchung von Holzkonstruktionen, bei der Methoden der Dendrochronologie zum Einsatz kommen sollen. Stilvergleiche mit anderen Bauten geben Aufschluss über die kunsthistorische Stellung der Moschee und benachbarter Gebäude, während die Auswertung von Schriftquellen ihre Nutzung und die Einbindung in die soziale Struktur der Stadt erschließt.
Download
Info-Flyer(3.0 MB)