• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Studium
  • Bachelor Pädagogik
  • Pädagogik als Nebenfach
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Institut für Erziehungswissenschaft

Bachelor Pädagogik

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Studium
  7. Bachelor Pädagogik
  8. Pädagogik als Nebenfach
Seitenbereich:

Institut für Erziehungswissenschaft

Bachelor Pädagogik

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Profil des Studiengangs
  • Qualifikations- und Qualitätsziele
  • Struktur und Inhalt
    • Studienvorbereitung
    • Praktika
    • Internationale Erfahrungen
  • Zulassung und Einschreibung
    • Vorpraktikum
  • Pädagogik als Nebenfach
    • Ordnung für Nebenfächer
  • Berufsperspektiven
  • Gute Gründe
  • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
  • Studienhilfen, Formulare etc.
  • Ansprechpersonen

Pädagogik als Nebenfach

  • Zulassungsvoraussetzung
  • Ziel und Form
  • im Umfang 30 oder 45 ECTS

Zulassungsvoraussetzung

Für Pädagogik im Nebenfach muss - wie im Hauptach - das Vorpraktikum als formale Zulassungsvoraussetzung erbracht werden!

Mit Pädagogik im Nebenfach kann die/der Studierende eine verschränkte Perspektive zwischen seinem Hauptfach und seinem Nebenfach (beziehungsweise seinen Nebenfächern) im breiten Spektrum des Erziehungs- und Bildungswesens geschaffen werden.

Absolventen und Absolventinnen von Bachelorstudiengängen mit Pädagogik im Nebenfach sollen über erstes Grundlagen- und Teilwissen der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Disziplin verfügen. Die Studierenden sollen dazu befähigt werden:

  • ausgewählte lern- und bildungstheoretische Positionen kritisch zu analysieren und
  • aus systematischer Perspektive ausgewählte Lehr- und Lernarrangements zu untersuchen

Das Nebenfach Pädagogik kann je nach zu Grunde liegender Fachprüfungsordnung des anderen Hauptfachstudienganges in einem Umfang von 30 oder 45 ECTS-Leistungspunkten studiert werden.

Die zu studierende Gesamtpunktzahl ist abhängig von der Fachprüfungsordnung des Bachelorhauptfaches (beispielsweise Bachelorstudiengang Soziologie). Das Konzept des Nebenfaches Pädagogik zielt auf einen grundlegenden pädagogischen Wissens- bzw. Kompetenzstand.  Für Studierende, die Pädagogik als Nebenfach gewählt haben, gilt für die Pädagogik das Modulhandbuch des Hauptfachstudiengangs Bachelor Pädagogik.

An der Universität Bamberg gibt es außerdem eine eigene Studien- und Fachprüfungsordnung für Nebenfächer.


bobot/photocase

Studienplanug: Pädagogik im Umfang von 30 ECTS

15 ECTS-Punkte werden in der Modulgruppe „Allgemeine Pädagogik“ erworben, weitere 15 ECTS-Punkte in einer weiteren Modulgruppe (entweder „Erwachsenenbildung/Weiterbildung“, oder „Elementar- und Familienpädagogik“ oder „Sozialpädagogik“)

 

Modulgruppe Allgemeine Pädagogik (15 ECTS)

ModulbezeichnungPflicht/WahlpflichtModulprüfungECTS
Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und NormativitätWPSchriftliche Prüfung6
Allgemeine Pädagogik - Basismodul II: Pädagogische Grundlagen und BildungsinstitutionenWPSchriftliche Prüfung6

Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

WPSchriftliche Prüfung6
Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für das NebenfachPReferat mit Hausarbeit9

 

Modulgruppe „Erwachsenenbildung/Weiterbildung“ (15 ECTS)

ModulbezeichnungPflicht/WahlpflichtModulprüfungECTS
Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/WeiterbildungWPSchriftliche Prüfung5
Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/WeiterbildungWPPortfolio10

 

Modulgruppe „Elementar- und Familienpädagogik“ (15 ECTS)

ModulbezeichnungPflicht/WahlpflichtModulprüfungECTS
Basismodul: Grundlagen der Elementar- und FamilienpädagogikWPSchriftliche Prüfung10
Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik – Lernumgebungen WPReferat (unbenotet)5

 

Modulgruppe „Sozialpädagogik“ (15 ECTS)

ModulbezeichnungPflicht/WahlpflichtModulprüfungECTS
Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen HandelnsWPSchriftliche Prüfung10
Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen HandelnsWPReferat mit Hausarbeit5

 

Studienplanug: Pädagogik im Umfang von 45 ECTS

Im Nebenfach Pädagogik mit 45 ECTS-Punkten sind die Module des Nebenfachs mit 30 ECTS-Punkten (siehe oben) und darüber hinaus Module einer weiteren Modulgruppe aus der „Erwachsenenbildung/Weiterbildung“, oder „Elementar- und Familienpädagogik“ oder „Sozialpädagogik“ zu absolvieren.

Seite 42572, aktualisiert 02.09.2019

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate