• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  • Leben in Bamberg
  • Wohnen in Bamberg
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Orientalistik

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Studium
  7. Bachelorstudiengang Islamischer Orient
  8. Leben in Bamberg
  9. Wohnen in Bamberg
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Orientalistik

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Studium
    • Bachelorstudiengang Islamischer Orient
      • Struktur und Inhalt
      • Qualifikationsziele
      • Zulassung und Einschreibung
      • Anrechnung
      • Teilzeitstudium
      • Gute Gründe
      • Berufs- und Bildungsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
          • Freier Markt & Online-Suche
          • Wohnheime
          • Privatzimmervermittlung
          • Angebote der Stadt Bamberg
        • Bilder & Multimedia
      • Kontakt und Beratung
    • BA Jüdische Studien
    • BA Allgemeine Sprachwissenschaft
    • Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
      • Struktur und Inhalt
      • Qualifikationsziele
      • Gute Gründe
      • Bewerbung und Zulassung
      • Ordnungen und Dokumente
      • Personen
      • Gastprofessur
      • Aktivitäten
      • Kontakt und Beratung
      • Elitenetzwerk Bayern
    • Masterstudiengänge
    • Promotionsstudium
    • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Transfer
    • Die Lange Nacht der Orientalistik am 11. Januar 2020
  • Der studentische Arbeitskreis Orient
  • Aktuelles
  • Service
    • Scheinformulare
  • Allgemeine Sprachwissenschaft
    • Studium
      • Der Bachelorstudiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" im Nebenfach
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Gute Gründe
        • Zulassung und Einschreibung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
      • Masterstudiengang "General Linguistics"
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Berufliche Perspektiven
        • Gute Gründe
        • Bewerbung und Zulassung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Teilzeitstudium
        • Ansprechpersonen
        • Bisherige Masterarbeiten
        • Leben in Bamberg
      • Promotionsmöglichkeiten
    • Ansprechpersonen und Beratung
      • Sprechstunden
    • Lehrveranstaltungen
    • Forschung
      • Online Resources
        • Multi-CAST: Multilingual Corpus of Annotated Spoken Texts
        • Online resources on Iranian linguistics
      • Projekte
        • Multi-CAST: Multilingual Corpus of Annotated Spoken Texts
        • Post-predicate Elements in Iranian
        • Does morphosyntactic alignment shape discourse?
        • Bamberg Lexical Database for Contemporary Iranian Languages (BLDCIL)
        • Documenting Dargi languages in Daghestan - Shiri and Sanzhi
        • Chirag Documentation Project
        • Compilation and critical edition of pre-19th century Kurmanji Kurdish
        • Agreement in Discourse
        • KiKoDaz
        • Documentation of Gorani, an endangered language of West Iran
    • Events
      • Corpus-based typology: spoken language from a cross-linguistic perspective
      • Post-predicate elements in Iranian and neighbouring languages
        • Participants
        • Programme
        • Position Paper
        • Contact and Organizers
        • How to get there
        • Funding
      • Workshop: Refining the questionnaire for the Atlas of the Languages of Iran (7-8th July 2017)
      • Kurdish Language Autumn School (KLAS2017)
        • Registration
        • Programme
        • Instructors
        • Venue and directions
        • Accommodation
        • General Information in Persian
      • 3rd International Conference on Kurdish Linguistics
        • Abstract submission
        • Programme
        • Practicals
        • Registration
        • Venue
        • Accommodation
        • Organizing committee
        • Contact
        • Previous conferences
    • Team
      • Aktuelles Team
        • Prof. Dr. Geoffrey Haig
        • Dr. Stefan Schnell
        • Laurentia Schreiber
        • Baydaa Mustafa
        • Nils Schiborr
        • Dr. Roja Dehdarian
        • Petra Lande-Haustermann
      • Ehemalige Mitarbeitende
        • Dr. Ergin Öpengin
        • Dr. Dmitry Ganenkov
        • Dr. Natalia Bogomolova
        • Dr. Diana Forker
    • Gastforschende
      • Gastforschende
        • Handan Caglayan
      • Ehemalige Gastforschende
        • Prof. Dr. Erik Anonby
    • Promotion und Habilitation
      • Dr. Geoffrey Haig
      • Dr. Stefan Schnell
  • Arabistik
    • Studium
      • MA Arabistik
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Zulassung und Einschreibung
        • Berufliche Perspektiven
        • Gute Gründe
        • Ordnungen und Dokumente
        • Leben in Bamberg
        • Kontakt und Beratung
      • Lehrveranstaltungen
    • Forschung
    • Transfer
    • News
    • Aktivitäten
    • Team
      • Prof. Dr. Lale Behzadi
        • Lebenslauf
        • Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
        • Publikationen
        • Akademische Selbstverwaltung
        • Sprechstunde
        • Lehrveranstaltungen
        • Promotionen
      • Dr. Peter Konerding
        • Werdegang und Forschungsinteressen
        • Publikationen und Vorträge
        • Mitgliedschaften und Ämter
        • Lehrveranstaltungen
      • Safinaz Saad, M.A.
        • Akademischer Werdegang
        • Promotionsprojekt
        • Mitgliedschaften und Ämter
        • Sonstige Akademische Aktivitäten
        • Lehrveranstaltungen
      • Savane Al-Hassani (Dipl.-Orient, M.A.)
        • Lebenslauf
        • Lehrveranstaltungen
      • Öffnungszeiten des Sekretariats
    • Kontakt
  • Iranistik
    • Studium
      • Aktuelle Lehrveranstaltungen der Iranistik Bachelor / Master
      • MA Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte und Kultur
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Struktur und Inhalt
        • Zulassung und Einschreibung
        • Ordnungen und Modulhandbuch
        • Gute Gründe für das Iranistik Studium in Bamberg
        • Berufliche Perspektiven
        • Absolventinnen und Absolventen
        • Kontakt und Studienberatung
        • Leben in Bamberg
      • DAAD - Stipendienprogramm "ISAP Bamberg - Teheran"
        • Kurzinfos (deutsch)
        • Kurzinfos (persisch)
        • Erfahrungsbericht: Studienaufenthalt in Iran
      • Intensivkurs Persisch
    • Forschung
      • Asnad.org - Digital Persian Archive
      • KOHD - Persische Handschriften
      • Modernity and Modernism in Persophone Literary History
      • Die Reisen des Botanikers Carl Haussknecht (1838-1903)
      • Georgische Historiographie und Iran
      • Sahib Rams Adaption des Ahlaq-i Muhsini
      • The Grand Narrative of the ‘Holy Defense’
      • Promotionen, Habilitationen
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Service und Kontakt
      • Sprechstunden
    • Team
      • Prof. Dr. Christoph U. Werner
      • Sekretariat Iranistik
      • Prof. Dr. Roxane Haag-Higuchi
      • Dr. Andreas Wilde
      • Mitra Sharifi-Neystanak
      • Arham Moradi
      • Malkhazi Archvadze
      • Jonas Elias Elbers
      • Dr. Goulia Ghardashkhani-Otter
      • Christine Kämpfer
      • Dr. Reza Pourjavady
      • Emerita / Emeritus
        • Prof. Dr. Birgitt Hoffmann
    • Aktuelles
    • Aktivitäten
      • Kalligraphie Workshop 2018
  • Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
    • Studium
      • Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Aufbau des Studiengangs
        • Teilzeitstudium
        • Gute Gründe
        • Bildungs- und Berufsperspektiven
        • Zulassung und Einschreibung
        • Ordnungen und Dokumente
        • Ansprechpersonen
      • Lehrveranstaltungen
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
        • Was Schrift vermittelt. Text-Bild-Verhältnisse in islamischen Kulturen der frühen Neuzeit (DFG)
        • Das Rabʿ-i Rashidi in Täbris: Archäologische und bauforscherische Prospektion (Gerda Henkel Stiftung/DFG)
        • DFG Projekt: Stuck und Fliesen. Techniken und Ästhetik des Baudekors im Iran
      • Abgeschlossene Projekte
        • Seldschukische Kuppelmoscheen in Iran (VW-Stiftung)
        • Der Siedlungsbezirk von Cuatrovitas im Aljarafe (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
        • Khurasan - Land des Sonnenaufgangs (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
        • MA-Studiengang Bauerhaltung und Denkmalpflege (VW-Stiftung)
        • Denkmal und Kontext in Buchara (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
        • Grabung in Golpayegan, Iran (Fondation Max van Berchem)
      • Bildarchiv
      • Promotionen
    • Transfer
      • Wissenschaftliche Tagungen, Workshops und Ringvorlesungen ab 2003
      • Wissenschaftliche Tagungen, 1996-2003
    • Service
    • Das Fach Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
      • Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in Deutschland
    • Personen
      • Lorenz Korn
        • Sprechstunde
        • Lebenslauf/CV
        • Publikationen
      • Dr. Anja Heidenreich
        • Lebenslauf
        • Publikationen
      • Çiğdem İvren
        • Lebenslauf Çiğdem İvren
      • Dr. Berenike Metzler
        • Lebenslauf
        • Publikationen
      • Emine Küҫükbay
        • Lebenslauf
      • Ana Marija Grbanovic
        • Lebenslauf/CV
        • Publikationen
      • Dr. Moslem Mishmastnehi
        • Lebenslauf/CV
        • Publikationen
      • Iman Aghajani
        • Lebenslauf
      • Maryam Moeini
        • Lebenslauf
      • Dr. Thomas Lorain
        • Lebenslauf
        • Publikationen
    • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
    • Aktuelle Hinweise
  • Islamwissenschaft
    • Bamberger Islam-Enzyklopädie
      • Bamberger Islam-Enzyklopädie – FAQs für Autor*inn*en
      • Bamberger Islam-Enzyklopädie - Zitierhinweis
    • Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams
    • Studium
      • MA Islamwissenschaft
        • Profil des Studiengangs
        • Qualifikationsziele
        • Berufsperspektiven
        • Struktur und Inhalt
        • Gute Gründe
        • Zulassung und Einschreibung
        • Ordnungen und Dokumente
      • Lehrveranstaltungen
      • Erstellen von Gutachten
    • Forschung
    • Transfer
    • Service
    • Personen
      • Prof. Dr. Patrick Franke
        • CV
        • Arbeitsschwerpunkte
        • Publikationen
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
        • Funktionen
        • Betreute Qualifikationsarbeiten
      • Dr. Johannes Rosenbaum
        • Biographie
        • Publikationen und Vorträge
        • Forschungsschwerpunkte
        • Aktuelle Lehrveranstaltungen
      • Annika Becker, M.A.
        • Lebenslauf
        • Aktuelle Lehrveranstaltung
      • Sekretariat
  • Judaistik
    • Studium
      • Studiengänge
        • B.A. Jüdische Studien
        • Elitemaster
        • M.A. Religionen verstehen
      • Studienberatung
    • Forschung
      • Projekte
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
    • Ansprechpersonen
      • Susanne Talabardon
      • Tina Betz
      • Rebekka Denz
      • Keren Presente
    • Studierendenseite
      • Informationskanäle
      • Studienmaterial
      • Judaistik trifft Virtuelle Realität
      • Übersicht Jüdische Liturgie
      • Israel-Exkursion
      • Jiddisches Theater an der Universität: Hier gibt's "Premierenfotos"
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Service
    • Ehemalige Mitarbeiter/-Innen
  • Turkologie
    • Studium
      • MA Turkologie
        • Profil
        • Qualifikationsziele
        • Aufbau des Studiengangs
        • Zulassung und Einschreibung (FAQ)
        • Ordnungen und Dokumente
        • Kontakt und Beratung
        • Lehrveranstaltungen
        • Leben in Bamberg
    • Forschung
      • Aktuelle Forschungsprojekte
        • Osmanischen Grenzsemantiken (DFG)
        • Istanbul Memories
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • DFG-Projekt Bedirhani-Familie
      • Honorarprofessur für Türkisches Recht
    • Transfer
    • Service
    • Personen
      • Sprechstunden
      • Prof. Christoph Herzog
        • Lebenslauf
        • Publikationen
      • Dr. Ellinor Morack
        • Publikationen
        • Lebenslauf
        • Hausarbeiten
      • Dr. Yaşar Yüksekkkaya
        • Lebenslauf
        • Publikationen
      • Dr. Necati Alkan
        • Lebenslauf
        • Publikationen
      • Elisabeth Diethelm, Dipl. Oriental. (Sekretariat)
      • Ehemalige Mitarbeiter/innen
    • Sekretariat

Wohnen in Bamberg

  • Freier Markt & Online-Suche
  • Wohnheime
  • Privatzimmervermittlung
  • Angebote der Stadt Bamberg

Seite 83474, aktualisiert 30.05.2017

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite teilen:

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate