Dr. Peter Konerding – Werdegang und Forschungsinteressen
2003–2010 | Studium der Arabistik, Islamwissenschaft und Hispanistik in London (SOAS), Tunis (IBLV), Basel und Paris (INALCO) |
2008 | Bachelor of Arts in Islamwissenschaft und Hispanistik (Universität Basel) |
2009/2010 | Maîtrise und anschließend Master in Arabistik (Études arabes) am Institut National des Langues et Civilisations Orientales (Paris) |
2010–2012 | Fremdsprachenassistent für Deutsch (Paris) |
2013 | Forschungsaufenthalt in Algerien (Universität Oran, DAAD-Stipendium), Lehraufträge an der Professur für Arabistik (Bamberg) |
Seit 2014 bis dato | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arabistik |
2015 | Koordinator im DAAD-Projekt „Deutsch in Bamberg - العربية في وهران“ |
2016 | Koordinator im DAAD-Projekt „Arabisch als Fremdsprache im algerischen Kontext - اللغة العربية للناطقين بغيرها في السياق الجزائري“ |
2017–2019 | Lehrkraft für Arabisch als Fremdsprache an Gymnasien in Bamberg u. Nürnberg |
2019–2020 | Lektor für Arabisch (in Vertretung) am Sprachenzentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2019 | Promotion: „Pokémon goes Alhambra. Sprachideologie und Populärkultur in arabisch-maghrebinischer Erzählprosa“, Erstgutachterin: Prof. Dr. Lale Behzadi (Bamberg), Zweitgutachter: Prof. Dr. Stephan Guth (Oslo), Drittprüferin: Prof. Dr. Diana Forker (Jena) |
2020 | Promotionspreis des Rotary Clubs Bamberg-Schloß Geyerswörth |
Forschungsinteressen
- Arabische Literatur der Gegenwart, der Nahḍa und des 20. Jahrhunderts
- Arabisch als Fremdsprache (AraF) / Sprach- und Literaturvermittlung im arabischen Kontext
- Maghrebinisches Arabisch / Sprachpraktiken im Maghreb