Vita Dr. Patrick Cassitti
Geburtsjahr: 1977
Studium: 1996 - 2010 in Bologna, Innsbruck, Kiel
Akademische Abschlüsse:
2005
Mag. phil., Universität Innsbruck. Fach: Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. Titel der Diplomarbeit: Archäologische Untersuchungen im Bergfried von Heinfels (Osttirol).
2010
Dr. phil., Universität Innsbruck. Fach: Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. Titel der Dissertation: Die Buntmetall-, Knochen- und Geweihfunde aus Müstair c.800 - c.1200.
Berufs- und Lehrtätigkeit:
2000 - 2003
Grabungstechniker Stadtarchäologie Hall in Tirol.
2005 - 2007
Grabungstechniker Firma Rizzi SAS, Brixen, Südtirol.
2007 - 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bauhütte des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster St. Johann in Müstair, Schweiz. Forschungsschwerpunkt: Mittelalterliche und neuzeitliche Sachkultur aus Buntmetall, Knochen und Geweih, Formenschatz und Technologie.
2008 - 2011
Externer Lehrbeauftragter am Institut für Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie der Universität Innsbruck. Themenschwerpunkt: Mittelalterliches und neuzeitliches Handwerk.
Seit 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Bamberg.