• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Archäologische Wissenschaften
  • Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Lehrstuhlteam
  Universität Bamberg
Kontrast
  • English
  • Deutsch

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Archäologische Wissenschaften
  7. Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
  8. Lehrstuhlteam
Seitenbereich:

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • Hoch
  • Normal
  • English
  • Deutsch
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
    • Masterstudiengang Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe
      • Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder & Multimedia
      • News
    • BA Archäologische Wissenschaften
    • Exportmodule
    • Studienreisen
      • Benelux 2019
      • Niedersachsen 2018
      • Tirol 2017
      • Frankreich 2012
      • Italien 2011
      • England 2010
    • Studieren für einen Tag
  • Forschung
    • Publikationen
      • Begleithefte zu Ausstellungen des Lehrstuhls
      • Blogs
    • Laufende Forschungsprojekte
      • Auswertung der archäologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom 1969-72
      • Buntmetallverarbeitendes Handwerk in Nürnberg vom 15.-18. Jahrhundert
      • Forchheim in der Karolingerzeit
      • Kulturlandschaft Fatschenbrunn
        • Untersuchungsgebiet
        • Fragestellungen und Methodik
      • Siedlungsentwicklung im Vergleich
    • Laufende Dissertationen und Habilitationen
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Ausgrabungen am Bamberger Domkranz
      • Ausgrabungen am Kranen 14
      • Die mittelalterlich-frühneuzeitliche Dorfwüstung Lindelach
      • Bischofspfalz und Wüstung Lindelach bei Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt
      • Mittelalterliches und frühneuzeitliches Fährwesen an Main und Neckar
      • Dorfwüstung bei Milikov (Miltigau) im Kaiserwald
      • Treppenhauer
      • Tierreste aus dem Dachboden der Kathedrale von Chur, Graubünden
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Rainer Schreg
      • Publikationen R. Schreg
    • Prof. Dr. Ingolf Ericsson i. R.
    • Sekretariat
    • Viviane Diederich M.A.
    • Dr. Cornelia Lohwasser
    • PD Dr. Hauke Kenzler
    • PD Dr. Hans Losert
    • PD Dr. Luitgard Löw
    • PD Dr. Patrick Cassitti
    • Dipl. Ausgrabungsing. Britta Ziegler, M.A.
    • Stefan Wolters M.A.
    • Matthias Hoffmann M.A.
    • Marius Kröner M.A.
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiter
      • Andrea Bischof M.A.
      • Annette Zeischka-Kenzler M.A.
      • Benedikt Schlee M.A.
      • Dr. Eike Henning Michl
      • Lars Kröger M.A.
      • Simon Dupper M.A.
  • Wissenschaftsvermittlung: Ausstellungen und Online-Angebote
    • Abgeschlossene Ausstellungsprojekte
      • Ausstellungsprojekt "Der letzte Weg"
      • Ausstellung "Rückspiegel"
    • Multimedia-Reportage "Kulturgut"
  • Archäologische Akademie
    • Kleine-Fächer-Wochen
    • Museumskoffer
    • Archäologiewerkstatt
    • Anmeldung und Kontakt
    • Projektergebnisse
      • Wasserschloss Allersberg
      • Burg Lisberg
      • Ruine Stufenburg
      • Helenenkapelle
      • Medienstation der Ausstellung "Die letzte Reise - Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit"
        • Bamberger Friedhöfe
  • Service
    • Denkmalbehörden
    • Deutsche Grabungsfirmen
    • Archäologische Linksammlung
      • Archäologische Blogs
      • Deutschland
      • Baltikum
      • Beneluxstaaten
      • Frankreich
      • Großbritannien und Irland
      • Italien
      • Österreich
      • Polen
      • Schweiz
      • Skandinavien
      • Slowenien
      • Tschechien
      • USA
    • Praktika bei uns
      • Voraussetzungen
      • Angebot
      • Ansprechpartner
  • Studierende
  • News

Lehrstuhlteam

Foto: B. Ziegler

In der Mitte: Prof. Dr. Rainer Schreg; nach links: Janett Herzer (Sekretariat), Dr. Nelo Lohwasser,
Andrea Bischof M.A., Matthias Hofmann M.A.(Projekt Forchheim),  Dario Miericke (Tutor),
Kilian Pongratz (Hiwi), Marius Kröner M.A. (Projekt Rotschmiede Nürnberg);
nach rechts: Dipl.-Ausgrabungsing. Britta Ziegler M.A, Viviane Diederich, M.A., PD Dr. Markus Sanke,
Stella Ott B.A. (Hiwi), PD Dr. Hans Losert.

Auf dem Bild fehlen: PD Dr. Hauke Kenzler, PD Dr. Luitgard Löw, Stefan Wolters M.A. (Projekt Bärnau-Tachov).

Seite 8782, aktualisiert 30.09.2020

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate