Evi Plötz, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863 1982
Fax.: +49 951 863 1830 (Sekretariat)
Raum M3/01.08
Sprechstunde: nach Vereinbarung.
Beruflicher Werdegang:
- seit 10/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 01/2016 – 11/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Projekt schools500reformation
- 07/2014 – 12/2015: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Projekt schools500reformation
- 10/ 2012 – 08/2013: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 04/2012 – 07/2013: Leitung von Begleitkursen zur Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Pädagogik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Studium:
- 10/2013 – 03/2016: Studium M.A. „Erziehungs- und Bildungswissenschaft“ (Studienschwerpunkt Sozialpädagogik) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 10/2010 – 08/2013: Studium B.A. Pädagogik/Bildungswissenschaften (Nebenfach Psychologie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Promotionsprojekt:
„Evangelische Schulen im globalen Kontext. Eine empirische Annäherung an das Profil evangelischer Schulen in Subsahara-Afrika“
Abgeschlossenes Projekt:
schools500reformation – 500 Evangelische Schulen weltweit feiern 500 Jahre Reformation
Hier geht es zur Projektbeschreibung: https://www.uni-bamberg.de/allgpaed/forschung/container-fuer-alle-forschungsprojektseiten-lehrstuhl/schools500reformation/
Forschungsinteressen:
- Missions- und Kolonialpädagogik
- Pädagogische Professionalität
- Pädagogik im Kontext migrationsbedingter Heterogenität
- Affolderbach, M. & Plötz, E. (i.V.). Globales Bewusstsein und religiöse Identität. Positionen evangelischer Schülerinnen und Schülern in vier Kontinenten.
- Simojoki, H., Scheunpflug, A., Plötz, E. & Sendler-Koschel, B. (Hrsg.) (2018). Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Münster: Waxmann.
- Affolderbach, M. & Plötz, E. (2016). Protest für die Zukunft – Kritik und Visionen von Schülerinnen und Schülern aus Evangelischen Schulen weltweit. In: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): 500 Evangelische Schulen – Eine Welt. Den Welthorizont von Bildung und Glauben erschließen. Eine Konferenzdokumentation. epd-Dokumentation, 35/2016, S. 35-42.
- Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)
- 2 SWS
- Evi Plötz
- Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 4)
- Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)
- 2 SWS
- Evi Plötz
- Allgemeine Pädagogik - Basismodul I
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Allgemeine Pädagogik - Basismodul I: Pädagogische Anthropologie und Normativität (Seminar 5)
- Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
- 2 SWS
- Evi Plötz
- Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
- 2 SWS
- Evi Plötz
- LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung für, über und durch Menschenrechte
- 2 SWS
- Evi Plötz
- LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung/Vertiefungsseminar: Bildung für, über und durch Menschenrechte
- Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte
- 2 SWS
- Evi Plötz
- BAllgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Pädagogische Anthropologie und Normativität: Bildung für, über und durch Menschenrechte