Dr. Matthias Borgstede (ehem. Matthias Buntins), Dipl. Psych., Akademischer Rat

Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863 2281
Fax.: +49 951 863 1830 (Sekretariat)
matthias.borgstede(at)uni-bamberg.de
Raum M3/00.15
Sprechstunde:
Mittwochs 10:00-11:00 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Beruflicher Werdegang
- Seit 11/2015: Akademischer Rat am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg;
Modulbeauftragter für den Bereich Forschungsmethodik/Statistik - 2013 bis 2015: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2009 bis 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der TU Braunschweig, Abteilung psychologische Methodenlehre und Biopsychologie; Forschung und Lehre
Studium
- 2009 bis 2013: Psychologie – Promotion; TU Braunschweig
- 2005 bis 2009: Psychologie – Diplom; TU Braunschweig
- 2004 bis 2006: Sozialpädagogik; FH Braunschweig/Wolfenbüttel
- 2003 bis 2004: Freie Kunst; HBK Braunschweig
Forschungsinteressen
- Formale Modellierung
- Verhaltensökologie
- Evolutionäre Psychologie
- Statistische Einzelfallanalysen
- Messtheorie
- Pfost, M. & Borgstede, M. (in press). Meta-Analyse und Evaluation von Sprachförderkonzepten. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.
- Borgstede, M. (2019). Is there a Trivers-Willard effect for parental investment? Modelling evolutionarily stable strategies using a matrix population model with nonlinear mating. Theoretical Population Biology. https://doi.org/10.1016/j.tpb.2019.10.001
- Borgstede, M. (2019). Zwischen Definition und Empirie. Theoretische Probleme der Fragebogenkonstruktion. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 95. 199-217. https://doi.org/10.30965/25890581-09501018
- Leising, D. & Borgstede, M. (2019). Hypothetical Constructs. In: Zeigler-Hill V., Shackelford T. (eds) Encyclopedia of Personality and Individual Differences. Springer, Cham https://doi.org/10.1007/978-3-319-28099-8_679-1
- Buntins, M., Buntins, K. & Eggert, F. (2017). Clarifying the concept of validity – From measurement to everyday language. Theory and Psychology 27 (5). 703-710. https://doi.org/10.1177/0959354317702256
- Buntins, M., Buntins, K. & Eggert, F. (2016). Psychological tests from a (fuzzy-)logical point of view. Quality and Quantity 50 (6). 2395–2416. http://link.springer.com/article/10.1007/s11135-015-0268-z
- Buntins, M. (2014). Psychologische Tests und mehrwertige Logik - Ein alternativer Ansatz zur Quantifizierung psychologischer Konstrukte. Wiesbaden: Springer VS. http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-05507-3
- Buntins, M., Schicke, J.-W., Eggert, F. & Goltz, U. (2013). Hybrid Automata as a Modelling Approach in the Behavioural Sciences. Electronic Notes in Theoretical Computer Sciences 297, 47–59. http://dx.doi.org/10.1016/j.entcs.2013.12.004
- Schwarze, A., Buntins, M., Schicke-Uffmann, J.-W., Goltz, U. & Eggert, F. (2013). Modelling driving behaviour using Hybrid Automata. IET-Intelligent Transport Systems 7 (2), 251-256. http://www.crossref.org/iPage?doi=10.1049%2Fiet-its.2012.0150
Volltext (Postprint)(1.4 MB)
- EMP_BA_VL: Qualitative Forschungsmethoden in der Pädagogik (VL Qualitiative Methoden)
- 2 SWS
- Matthias Borgstede
- Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_BA_VL: Qualitative Forschungsmethoden in der Pädagogik
- EMP_BA_VL: Statistik in der Pädagogik (VL Statistik)
- 2 SWS
- Matthias Borgstede
- BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_BA_VL: Statistik in der Pädagogik
- EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Statistik in der Pädagogik (Übung Statistik)
- 2 SWS
- Matthias Borgstede
- BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Statistik in der Pädagogik
- EMP_BA_TUT: Tutorium Statistik (Tutorium Statistik)
- SWS
- Matthias Borgstede
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_BA_TUT: Tutorium Statistik
- EMP_MA_TUT: Tutorium Forschungsmethodik (Tutorium Forschungsmethodik)
- SWS
- Matthias Borgstede
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_MA_TUT: Tutorium Forschungsmethodik
- EMP_MA_SE: Forschungsseminar (Forschungsseminar)
- 2 SWS
- Matthias Borgstede
- MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_MA_SE: Forschungsseminar
- EMP_MA_SE: Kontrollierte Fallstudien (Vertiefungsseminar) (Kontrollierte Fallstudien)
- 2 SWS
- Matthias Borgstede
- MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_MA_SE: Kontrollierte Fallstudien (Vertiefungsseminar)
- EMP_MA_SE: Qualitative Inhaltsanalyse (Vertiefungsseminar) (Qualitative Inhaltsanalyse)
- SWS
- Matthias Borgstede
- MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_MA_SE: Qualitative Inhaltsanalyse (Vertiefungsseminar)
- EMP_MA_SE: Richtig Argumentieren - eine Einführung in die formale Logik (Vertiefungsseminar) (Logik und Argumentieren)
- 2 SWS
- Matthias Borgstede , Marcel Scholz (ehemals: Hauer)
- Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft b) S: Qualitative Forschungsmethoden
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_MA_SE: Richtig Argumentieren - eine Einführung in die formale Logik (Vertiefungsseminar)
- EMP_MA_SE: Sekundäranalyse bildungswissenschaftlicher Datensätze (Vertiefungsseminar) (Sekundäranalysen)
- SWS
- Matthias Borgstede
- MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung EMP_MA_SE: Sekundäranalyse bildungswissenschaftlicher Datensätze (Vertiefungsseminar)