Prof. i.R. Dr. mult. Georg Hörmann

Studium an den Universitäten Freiburg i.Br., Münster, Tübingen und Hamburg
- Studiengang Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Philosophie, Latein, Theologie, Pädagogik
- Magisterstudiengang Musikwissenschaft
- Diplom-Studium Psychologie und
- Studiengang Humanmedizin.
Abschlussprüfungen
- Chorleiter (C-Examen) an der Westfälischen Schule für Musik, Magister in Musikwissenschaft (M.A.)
- Allgemeine Prüfung in Philosophie und Pädagogik
- Erste Philologische Staatsprüfung für Gymnasien in den Fächern Latein, Theologie, Pädagogik
- Diplom in Psychologie
- Medizinisches Staatsexamen, Approbation als Arzt, Anerkennung zum Führen der Bezeichnung Psychotherapie (Ärztekammer Westfalen-Lippe)
- Promotionen an der philosophischen, medizinischen und der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften (Dr. phil., Dr. med., Dr. rer.soc.)
- Habilitation im Fachbereich Erziehungswissenschaft
Berufliche Tätigkeit
- 1971-1975 Freie Mitarbeit in der Erwachsenenbildung und Heimerziehung, Mitarbeit in empirischen Forschungsprojekten
- ab WS 1972/73 Lehrbeauftragter und später Wiss. Assistent am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Münster
- ab WS 1975/76 zusätzlich Lehrbeauftragter im Fach Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe, Abt. Münster
- ab WS 1980/81 zusätzlich Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster für Psychologie
- im WS 1985/86 Lehrtätigkeit an der medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (Medizinische Psychologie)
- SS 1983 - WS 1986/87 Lehrstuhlvertretung (C4) an der Universität Bielefeld (AG Päd. Diagnose und Beratung)
- SS 1987 - WS 1987/88 Lehrstuhlvertretung Empirische und Statistische Methodenlehre an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
- 1988 Ärztliche Mitarbeit in einer internistischen Praxis
- seit WS 1988/89 Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Universität Bamberg
- 1991 - 1992 Dekan der Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie
- 1992 - 1994 Prodekan der Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie
Weitere Tätigkeiten u.a.:
- Von 1978 -1984 Mitarbeit in der Redaktionskommission der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
- Herausgabe der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift "verhaltenstherapie und psychsoziale praxis" sowie der Bücherreihe (Forumbände, Materialien)
- Leitender Redakteur des Medizinressorts der Tageszeitung „Ärztezeitung“
- Herausgeber der "Psychologischen LiteraturUmschau" (1991-1996)
- Mitherausgeber der Zeitschrift "
Musik- Tanz- und Kunsttherapie - Zeitschrift für künstlerische Therapien" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, seit 1994 im Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen)
Forschungsberichte
- "Porneia" in der Bibel. Schriftliche Hausarbeit zur ersten philologischen Staatsprüfung. Münster 1970
- Schönke, M., Hörmann, G., Langer, K., Psychodramatische Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen als Beitrag zur Friedenserziehung. Eine theoretische und empirische Gemeinschaftsarbeit aus dem Psychologischen Beobachtungs- und Trainingszentrum der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe, Abteilung Münster. Münster 1974, 214 S. (Typograph. Forschungsbericht)
- (zus. mit K. Langer) Zielgruppenanalyse - Zur Auswertung gesellschaftlich-politischer Daten mit Hilfe von Gruppierungsverfahren. Dipl. Arbeit Psychologie. Münster 1975
- Gruppendynamik und Gruppenideologien. Zum Problem der sozialen Selbsterfahrung und des Soziopsychologismus. Phil. Diss. Münster 1975, 983 S.
- Studie zur Situation hospitalisierter psychisch Behinderter unter besonderer Berücksichtigung schulischer und beruflicher Fördermöglichkeiten und Rehabilitationschancen. Habil. Schrift Münster 1984
Bücher
- (Hrsg. mit P.A. Fiedler) Therapeutische Sozialarbeit. Diskussionsbeiträge zu Grundlagen, zur Methodenintegration und Ausbildungsfragen am Beispiel der Verhaltenstherapie. Münster: DGVT 1976
- (Hrsg. mit P.A. Fiedler) Aktionsforschung in Psychologie und Pädagogik. Darmstadt: Steinkopff 1978
- Hrsg. von der Redaktionskommission der DGVT (G. Hörmann, W. Körner, H. Zygowski) Psychologische Mobilmachung. Tübingen: DGVT 1983 (Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 4)
- Die zweite Sozialisation - Psychische Behinderung und Rehabilitation in Familie, Schule und Beruf. Opladen: Westdeutscher Verlag 1985
- Hrsg. mit W. Körner / F. Buer) Familie und Familientherapie. Probleme - Perspektiven - Alternativen. Opladen: Westdeutscher Verlag 1988
- Musiktherapie aus medizinischer Sicht. Münster: Hettgen 1988.
- (Hrsg. F. Nestmann) Handbuch der psychosozialen Intervention. Opladen: Westdeutscher Verlag 1988
- Handlungsaktivierende Musiktherapie. Münster: Paroli 1989
- (Hrsg. mit W. Körner) Klinische Psychologie - Ein kritisches Handbuch. Reinbek: Rowohlt 1991 (vergriffen; Neuauflage Eschborn: Dietmar Klotz Verlag 1998)
- (Hrsg. mit M.R. Textor) Praxis der Psychotherapie. Opladen: Westdeutscher Verlag 1992 (vergriffen; Neuauflage Eschborn: Dietmar Klotz Verlag 1998)
- (Hrsg.) Im System gefangen. Zur Kritik systemischer Konzepte in den Sozialwissenschaften. Münster: Bessau 1994 (vergriffen; Neuauflage Eschborn: Dietmar Klotz Verlag 1998)
- (Hrsg. mit W. Körner) Handbuch der Erziehungsberatung. Göttingen: Hogrefe 1998, Band I., Göttingen 2000, Band II.
- (Hrsg.) Pädagogische Anthropologie zwischen Lebenswissenschaften und normativer Deregulierung. Hohengehren: Schneider Verlag 2003
- (Hrsg. m. M. Rapold) Gewalt - Geschlecht - Diskurs. Hohengehren: Schneider Verlag 2004
- (zus. mit J. Raithel und B. Dollinger) Einführung Pädagogik. Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen. Wiesbaden: VS Verlag 2005, 2. Aufl. 2007
- (Hrsg. mit A. Weber) Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Stuttgart: Gentner 2007
- (Hrsg. mit Th. Trapper) Konfrontative Pädagogik im intra- und interdisziplinären Diskurs. Hohengehren: Schneider 2007
- Campus in der Provinz - Fränkische Kurschattenkönigin erobert bayerische Hochschulen. (i.Vb. 2008)
- Lehrbuch Allgemeine Pädagogik (Theorien der Erziehungswissenschaft, Normen und Ziele, Grundfragen erzieherischen Handelns, Geschichte der Erziehungswissenschaft und Erziehungswirklichkeit), (i.Vb. 2008)
- Einführung in die Gesundheitspädagogik. Leverkusen: B. Budrich (i. Vb. 2008)
- Pädagogische Anthropologie. München: Oldenbourg (i. Vb. 2008)
- (Hrsg. mit W. Körner) Einführung in die Erziehungsberatung. Stuttgart: Kohlhammer 2008
- (zus. mit A. Weber) Migration und Gesundheit - von Defizitanalysen zum Diversity-Ansatz? Stuttgart: Georg Thieme Verlag 2011
Einzelbeiträge
Vom "Bildungswert" des Latein. In: Semesterspiegel Juli 1971.
- Ziele und Effizienz des Gruppenlernens. In: Forsberg, B. & Meyer, E. (Hrsg.), Einführung in die Praxis der schulischen Gruppenarbeit. Heidelberg 1973, 115-119
- Gruppenkonzepte - Überblick über Hauptströmungen und Entwicklungstendenzen. In: Meyer, E. (Hrsg.), Planung und Analyse von Gruppenprozessen. Grafenau 1979, 11-30
- Psychosoziale Arbeit ohne therapeutischen Triumphalismus. Ein Interview mit Heiner Keupp. In: verhaltenstherapie und psychosoziale praxis 13 (1981) 373-385
- Erfahrungsorientiertes Lernen an der Hochschule. In: Meyer, E. & Weber, A. (Hrsg.), Aktivierung von Gruppenprozessen. Band 2. München 1982, 53-70
- Erfahrung und Lernen. Aspekte erfahrungswissenschaftlicher Didaktik am konkreten Beispiel einer Lehrveranstaltung an der Hochschule. In: Stiefel, R.Th. (Hrsg.), Management Andragogik 11. Jahrbuch 1982. München 1982, 271-292
- Schulische und berufliche Hintergründe stationär behandelter psychisch Behinderter - Voraussetzungen und Konsequenzen für Rehabilitationsmöglichkeiten. In: Fiedler, P.A. u.a. (Hrsg.), Herausforderung und Grenzen der klinischen Psychologie. Tübingen 1982, 66-70; Kurzbericht in: Zentralblatt Neurologie Psychiatrie 240 (1984) 1311
- Durch Lohnarbeit zur Volksgesundheit? - Eine Kritik der "Gemeinsamen Stellungnahme von Verbänden der psychosozialen Versorgung zu den individuellen und sozialen Kosten der Arbeitslosigkeit" (Redaktionskommission der DGVT). In: verhaltenstherapie und psychosoziale praxis 15 (1983) 373-382
- Frühkindliche Hirnschädigung und Verhaltensstörungen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik 35 (1984) 340-348
- Modelle der Gesundheitsberatung und deren Implikationen für die betriebliche Weiterbildung. In: Kurtz, H.J. & Stiefel, R. Th. (Hrsg.), Seminar-Entwürfe und workshop-Konzepte. Band 10 der Schriftenreihe zur Management Andragogik und Organisationsentwicklung. München 1984, 171-188
- Die Faszination der Klinik - Zu Professionalisierungsaspekten von Psychologen (Neun Thesen). In: Psychologie und Gesellschaftskritik 1984, 8 (4), 102-111
- Die Professionalisierung der klinischen Psychologie und die Entwicklung neuer Berufsfelder in Beratung, Sozialarbeit und Therapie. In: Ash, M.G. & Geuter, U. (Hrsg.), Zur Geschichte der deutschen Psychologie im 20. Jahrhundert. Opladen 1985, 252-285
- Beratung zwischen Fürsorge und Therapie. In: Zeitschrift für Pädagogik 31 (1985) S. 805-820
- Zur gesundheitlichen Situation von Kindern. In: Bildung und Erziehung 39 (1986) S. 51-64
- Sozialpädagogik im Gesundheitswesen. In: Neue Praxis 16 (1986) S. 345-355
- Gruppentherapien. In: Grubitzsch, S. & Rexilius, G. (Hrsg.), Psychologie. Reinbek 1986, S. 223-241
- Perspektiven der Gesundheitserziehung. In: Päd. Rundschau 40 (1986) S. 465-486
- Musiktherapie in der Gruppe. In: Musik- und Kunsttherapie. Musik im Diskurs Band 1. Regensburg: Bosse 1986, S. 55-65
- Die heile Welt des Heilens - Alternative Therapien auf Abwegen? In: Gesundheitswissenschaften - Beiträge zur Diskussion. Bielefeld 1987 (Materialien des Oberstufen-Kollegs), S. 35-57
- Gruppentherapien. In: Zygowski, H. (Hrsg.): Psychotherapie und Gesellschaft. Reinbek: Rowohlt 1987, S.180-202
- (zus. mit K. Langer) Psychodrama. In: Zygowski, H. (Hrsg.): Psychotherapie und Gesellschaft. Reinbek: Rowohlt 1987, S. 233-257
- Laienkonzepte von Gesundheit und Krankheit; (zus. mit D. Knost) Selbstmedikationsverhalten im Schulalter. In: Laaser, U. u.a. (Hrsg.), Prävention und Gesundheitserziehung - Kooperativer Ansatz und multidisziplinäre Aufgabe. Berlin: Springer 1987, 21-33; 543-548
- Intervention im frühen Lebensalter - Gedanken zur Therapeutisierung der Kindheit. In: Jahresbericht des Deutschen Kinderschutzbundes Münster. Münster 1987, 21-38; gekürzter Abdruck in: Neue Praxis 18 (1988) Heft 5, 440-446
- Systemtherapie in der Praxis. Zwei Beispiele. In: Hörmann, G./ Körner, W. / Buer, F. (Hrsg.), Familie und Familientherapie. Probleme - Perspektiven - Alternativen. Opladen: Westdeutscher Verlag 1988, 213-238
- Gesundheitsarbeit als pädagogische Innovation? In: Buddrus, V. u.a. (Hrsg.), Die Zukunft pädagogisch gestalten. Beiträge zu einer pädagogischen Innovationsforschung. Bielefeld 1988, 139-155
- Psychologisches Training zur Schmerzbewältigung. In: Spintge, R. & Droh, R. (Hrsg.), Schmerz und Sport. Berlin: Springer 1988, 170-178
Erziehung, Bildung, Therapie. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 1 (1988) 87-92
- "Psychosoziale Aspekte medizinischer Intervention", "Kinder" und "Rehabilitation". In: Hörmann, G. & Nestmann, F. (Hrsg.), Handbuch psychosozialer Intervention. Opladen: Westdeutscher Verlag 1988, 14-23; 140-146; 196-202
- Aktionsforschung als Forschungsstrategie und Sozialforschungspraxis. In: Feltes, Th. (Hrsg.), Kriminologie und Praxisforschung. Bonn:Forum Verlag 1988, 31-44
- Gesundheit zwischen Ideal und Idol. In: Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Fach Sportpädagogik: Gesundheit - Gesundheitserziehung - Sportpädagogik. Wuppertal 1988, 7-27
- Europäische Strategie-Konzepte zur Prävention von Herzkreislauferkrankungen als Aufgabe der Gesundheitserziehung. In: Forum Pädagogik 1 (1988) Heft 4, 178-182
- Gesundheit - ein Gegenstand von Beratung und Bildung. In: Leuteritz, A. / Weisbach, C.R. (Hrsg.), Konkrete Pädagogik. Tübingen 1988, 89-101
- (zus. mit K. Langer) Lebensqualität und die Paradoxie des Gesundheitssystems - Zur Einführung eines bislang vernachlässigten therapeutischen Prinzips am Beispiel chronisch nierenkranker Patienten. In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 64 (1988) 1129-1133
- Gesundheit und Körper: Zwischen Kultur und Kult. In: Widersprüche 9 (1989) Heft 30, 7-13
Therapie zwischen Kunst und Kult. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 1 (1990) 3-8
- Therapeut-Klient-Beziehung (gemeinsam mit H. Zygowski); Verhaltensstörungen im frühen Lebensalter; Psychosomatische Störungen (gemeinsam mit K. Langer). In: Hörmann, G. / Körner, W. (Hrsg.) Klinische Psychologie - Ein kritisches Handbuch. Reinbek: Rowohlt Verlag 1991, 89-106; 259-279; 302-330
- Gesundheitspädagogik in der Ausbildung von BerufsschullehrerInnen. In: Brößkamp, U. / Göpel, E. (Hrsg.) Gesundheitsförderung in und mit Schulen. Bielefeld 1991, 26-34
- Therapeutisierte Kindheit. In: Thema Jugend 1991, Nr. 6, 2-4
- Verhaltenstherapie in der Psychiatrie. In: Hörmann, G. / Textor, M.R. (Hrsg.), Die Praxis der Psychotherapie. Opladen: Westdeutscher Verlag 1992, 161-201
- Erziehung zur Gesundheit - Kult oder Kultur? In: Maaß, H. u.a., Gesundheitsthemen im Fachunterricht. Bielefeld 1992, 104-116
- Gesundheitliche Gesamtbildung - Hoffnung oder Illusion? In: Klement, K. u.a. (Hrsg.), Bildung - Schwelle zur Freiheit. Linz 1993, 129-140
- (zus. mit S. Christeiner) Frauen zwischen Gesundheit und Krankheit. Ausgewählte Befunde einer empirischen Erhebung zu Laienkonzepten. In: Tarnai, Ch. (Hrsg.), Beiträge zur empirischen pädagogischen Forschung. Münster/New York: Waxmann 1993, 33-44
- Musiktherapie in der Geriatrie und Gerontopsychiatrie. In: Möller, H.J. / Rohde, A. (Hrsg.), Psychische Krankheiten im Alter. Berlin: Springer 1993, 469-471
- Europäische Gesundheitspädagogik am Beispiel von Konzepten zur Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten. In: Schleicher, K. / Bos, W. (Hrsg.), Realisierung der Bildung in Europa. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft 1994, 239-257
- Schmerzbewältigung bei chronischer Krankheit und Behinderung. In: Seelbach, H. / Kugler, J. / Neumann, W. (Hrsg.), Rheuma - Schmerz - Psyche. Bern: Huber 1994, 165-182
- Ziele, Methoden und Konzepte von Diagnostik. In: Masur, H. Skalen und Scores in der Neurologie. Stuttgart: Thieme 1995, 6-11
- (zus. mit K. Langer), Führung und Management. In: Raem, A.M. & Schlieper, P. (Hrsg.), Der Arzt als Manager. München: Urban & Schwarzenberg 1995, 9-36
- Einzelarbeit oder Gruppenarbeit beim Lernen; Selbstbewertungsprozesse. In: Greif, S. & Kurtz, H.J. (Hrsg.), Handbuch zum selbstorganisierten Lernen. Göttingen: Hogrefe 1996, 93-98; 149-154
Professionalisierung künstlerischer Therapien im Rahmen psychotherapeutischer Tätigkeit. In: Zifreund, W. (Hrsg.), Therapien im Zusammenspiel der Künste. Tübingen: Attempto 1996, 59-69
- Medizinische und therapeutische Reaktionen auf veränderte kindliche Lebenswelten. In: Thema Jugend 1996 Nr. 4, 9-11
- Gesundheitsförderung in Europa. In: Brenn, H. u.a. (Hrsg.), Bücken bauen in einem gemeinsamen Europa. Stams 1996, 288-293
- Von der Gesundheitsaufklärung zur Gesundheitsförderung. In: Seelbach, H., Kugler, J. & Neumann, W. (Hrsg.), Von der Krankheit zur Gesundheit. Bern: Huber 1997, 73-86
- Zur Funktion der Sozialarbeit im Gesundheitswesen. In: Homfeldt, H.G. & Hünersdorf, R. (Hrsg.), Soziale Arbeit und Gesundheit. Neuwied: Luchterhand 1997, 11-27
- Beratung – Eine pädagogische Ressource. Gesundheitsberatung. In: PÄD Forum 26/11 (1998) 417; 441-445
- Gesundheitserziehung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 2 (1999), S. 5-30
- Psychosomatische Aspekte in der Musikermedizin. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 10 (1999) S. 6-10
- Gesundheitserziehung. In: Bundesvereinigung Gesundheit (Hrsg.), Gesundheit:: Strukturen und Handlungsfelder. Neuwied 1999 (Loseblattwerk)
- Berufsfachschulen des Gesundheitswesens zwischen universitärem Anspruch und berufspraktischer Realität. In: ISB (Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung), GESU Arbeitsbericht Nr. 309: Didaktisch-methodische Optimierung der Erstausbildung in den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens. München 1999, S. 9-20
- Gesundheitspädagogik in der Ausbildung von Berufsschullehrern und Berufsschullehrerinnen. In: ISB 1999, S. 92-95
- Gesundheitserziehung. In: Einsiedler, W. u.a. (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Bad Heilbrunn 2001, S. 616-622
- Gesundheitspädagogik in der Ausbildung von Berufsschullehrer/innen. In: Reibnitz, Ch.v. / Schnabel, P.E. / Hurrelmann, K. (Hrsg.), Der mündige Patient. Weinheim 2001, 145-156
- Gesellschaft für Gruppenarbeit in der Erziehung (GGE). In: Pädagogik 54 (2002) Heft 1, 37 f.
Die Krise des Gesundheitssystems: Eine verkannte Bildungskrise. In: bildung! 1 (2002) Heft 1, 24-30
- Risikofaktoren und Schutzfaktoren. In: Thema Jugend 1 / 2002, S.8-10
- (zus. mit K. Bohnen): Erste Hilfe an der Schule. In: PÄD Forum 30 (2002)123-126
- Gesundheit, Bildung und Soziale Arbeit – Perspektiven mit einem Ausblick auf das bayerische Sondermodell der Lehrerbildung. In: Schulze-Krüdener, J. / Schulz, W. / Hünersdorf, B. (Hrsg.), Grenzen ziehen – Grenzen überschreiten. Baltmannsweiler 2002, 117-136
- Gesundheitserziehung. In: Homfeldt, H.G. et al. (Hrsg.), Studienbuch Gesundheit. Neuwied 2002, 87-106
- Wo bleibt die Evaluation der Evaluateure (Amateure)? In: PÄD Forum 30 /15 (2002), 352-361
Soziale Kompetenz als Panazee? In: MTK 13 (2002) Heft 3, 140-145
- (zus. mit Schliermann, R., Hagenah, J).: Habituelle Stressbewältigung und Burnout von Fußballtrainern. In: psychologie und sport 9 (2002), 71-79
Bamberger G'schichten. In: PÄD Forum: unterrichten + erziehen 31/22 (2003) Heft 1, 61
- Gesundheit im Kontext von Erziehung und Bildung. Ein zukunftsorientiertes Reformmodell der Lehrerbildung für das Lehramt an Beruflichen Schulen. In: PFLEGEMAGAZIN 4 (2003) Heft 5, 24-37
- Soziale Kompetenz (- für wen?). In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau (2003) Heft 46, 35-42
- Der Körper in der Schule. In: PÄD Forum : unterrichten + erziehen 32/23 (2004) Heft 3, 141-144
- Gesundheitswissenschaften / Medizin und Beratung. In: Nestmann, F. / Engel, F. / Sickendiek, U. (Hrsg.): Das Handbuch der Beratung. Bd. 1. Tübingen 2004, 171-180
- Einwurf: Gesundheit braucht Bildung. In: Gesundheit + Gesellschaft 7 (2004) Heft 7-8, 3
Gesundheit und Bildung. In. Thema Jugend Nr. 3 (2004), 11 f.
- Gewalt im Kontext von Geschlecht und Lebensalter. In: Hörmann, G./Rapold, M. (Hrsg.): Gewalt - Geschlecht - Diskurs. Hohengehren 2004, 3-30
- Pillen für den Störenfried. In: Bündnis für Familie (Hrsg.), Pillen und Pädagogik. Nürnberg 2004, 19-30
Gesundheit - Erziehung - Bildung. Zum Stellenwert der Gesundheit in der Bildungsdiskussion. In: Medusana Stiftung (Hrsg.): Mitten im Netz. Jubiläumsband 10 Jahre Medusana Stiftung. Bad Oeynhausen 2004, 18-31
Zur Messbarkeit von Erziehung und Erziehungswissenschaft. In: Klement, K. (Hrsg.): Das Messbare und das Eigentliche. Innsbruck 2005, 41-60
- Disziplin zwischen Disziplinierung und Diszipliniertheit. In: PÄD Forum : unterrichten + erziehen 33/24 (2005) Heft 6, 325-328
"Ich bin von Kopf bis Fuß ..." Mentalitätsgeschichtliche Begleitung einer Diseuse zu Liebe und Glück. In: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 16 (2005) Heft 3, 140-150
- „Davon geht die Welt nicht unter“. In. MTK 16 (4), 2005, 198-204
Nachruf auf Prof. Dr. Walther Zifreund. In. MTK 16 (4), 2005, 207 f.
- "Am Gängelband der Fürsorglichkeit.
Leserbrief zu "Und täglich seufzt der Forscher", duzMAGAZIN 10/2004, 12ff. In: duzMAGAZIN 01/2005, 06
- (zus. mit A. Weber u. V. Köllner)
Die Epidemie des 21. Jahrhundert? In: Deutsches Ärzteblatt 103 (31.3.2006) H. 13, 834-841
- Beratung und Gesundheit. In: Steinebach, Ch. (Hrsg.): Handbuch psychologische Beratung. Stuttgart 2006, 57-69
- "Davon geht die Welt nicht unter" - trotzige Zuversicht in trostloser Zeit? In: Klement, K. (Hrsg.): "... trotzdem: Zuversicht". Hohengehren 2006, 41-56
- Deprofessionalisierung als Transprofessionalisierung oder Qualifizierung als Strategie? In: Rapold, M. (Hrsg.): Pädagogische Kompetenz, Identität und Professionalität. Hohengehren: Schneider 2006, 93-130
- Erziehungsberatung. In: Fried, L. & Roux S. (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim 2006, 292-302
Salutogenese. In: Landau, K. (Hrsg.): Lexikon Arbeitsgestaltung. Stuttgart: Gentner 2007, 1101 f.
- (zus. mit F. Krammer) Gesundheit am Arbeitsplatz. In: Weber, A. & Hörmann G. (Hrsg.): Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Stuttgart: Gentner 2007, 34-38
- (zus. mit Kurtz, H.J.) Psychometrische Testverfahren. In: Weber, A. & Hörmann G. (Hrsg.): Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Stuttgart: Gentner 2007, 425-436
- (zus. mit A. Weber) Psychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt von heute - alternative Konzepte oder realitätsferne Utopien? In: Weber, A. & Hörmann G. (Hrsg.): Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Stuttgart: Gentner 2007, 559-568
- Konfrontative Pädagogik - „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ In: Hörmann, G. & Trapper, Th. (Hrsg.): Konfrontative Pädagogik im intra- und interdisziplinären Diskurs. Hohengehren: Schneider 2007, 5-31
- Wer hat Recht in der Erziehung? Pädagogik und Justiz – ein konfrontatives Verhältnis? In: Hörmann, G. & Trapper, Th. (Hrsg.): Konfrontative Pädagogik im intra- und interdisziplinären Diskurs. Hohengehren: Schneider 2007, 149-182
- (zus. mit A. Weber, V. Köllner)
Mobbing - eine arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr der Dienst-Leistungs-Gesellschaft? In: Gesundheitswesen (2007), H. 69, 267-276
- (zus. mit W. Heipertz, A. Weber)
Arbeitslosigkeit und Krankheit. Zusammenwirken mit Arbeitsagentur sollte verbessert werden. In: Deutsches Ärzteblatt 104 (26.10.2007), H. 43, A2925-2928
- (zus. mit A. Weber, W. Heipertz)
Arbeitslosigkeit und Gesundheit aus sozialmedizinischer Sicht. In: Deutsches Ärzteblatt 104 (26.10.2007), H. 43, A2957-2962
- Pädagogik als Kunst oder Wissenschaft bzw. Wissenschaft und Lebenskunst? In: Radits, F. (Hrsg.), Muster- und Musterwechsel in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung. Perspektiven aus Pädagogik und Fachdidaktik. [Erziehungswissenschaft, Bd. 59], Wien: LIT 2007, 205-210
- (zus. mit A. Weber) Psychosoziale Gesundheit im Beruf - vom Humankapital zur Humanität? In: Bals, Th., Hansen, A., Melzer, W. (Hrsg.): Gesundheitsförderung in pädagogischen Settings. Weinheim: Juventa 2008, 99-111
- Verhaltensabweichungen zwischen Medikalisierung und Therapeutisierung. In: Hörmann, G. & Körner, W. (Hrsg.): Einführung in die Erziehungsberatung. Stuttgart: Kohlhammer 2008, 51-63
- Gruppenverfahren in der Erziehungsberatung. In: Hörmann, G. & Körner, W. (Hrsg.): Einführung in die Erziehungsberatung. Stuttgart: Kohlhammer 2008, 121-129
- (zus. mit A. Weber) Psychosoziale Gesundheit im Beruf - Utopie oder Notwendigkeit? In: Gesundheitswesen 70 (2008), 105-114
- Erziehungsberatung - Rahmenbedingungen, Aufgabenbereiche und Arbeitsformen. In: MTK 19 (2009) H. 3, 135-144
- (zus. mit R. Mattern) Arzt-Patient-Beziehungen. In: Lenz, K. & Nestmann, F. (Hrsg.): Handbuch Persönliche Beziehungen. Weinheim: Juventa 2009, 565-585
- Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Erziehungsberatungsstellen. In: Blömeke, S. u.a. (Hrsg.): Handbuch Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009, 530-534
- Hörmann, G.: Was bedeutet hier Prävention? Eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Präventionsideologien. In: THEMA JUGEND 1 (2009), 11-13
- Hörmann, G.: Erziehungswissenschaften und Gesundheitserziehung. In: Wulfhorst, B. & Hurrelmann, K. (Hrsg.): Handbuch Gesundheitserziehung. Bern: Verlag Hans Huber 2009, 35-48
- Hörmann G.: Realistische Wendung in der pädagogischen Forschung? In: Tarnai, Ch. (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Forschung in Diskurs und Empirie. Münster: Waxmann 2011, 9-20
Rezensionen
- "Rezension kontrovers" zu H. Keupp & K. Weber (Hrsg.), Psychologie. Ein Grundkurs. Reinbek 2001. In: Psychologische Revue 1/2002, 90-92
- Keupp, H. & Weber, K. (Hrsg.),
Psychologie. Ein Grundkurs. Reinbek 2001. In: MTK 13 (2002) Heft 1, 42-44
- Rauen, C.,
Coaching. Göttingen 1999; Kluge, A., Erfahrungsmanagement in lernenden Organisationen. Göttingen 1999; Freimuth, J., Die Angst der Manager. Göttingen 1999. In: MTK 13 (2002) Heft 1, 42
- Bös, K. (Hrsg.),
Handbuch Motorische Tests. Göttingen 2001, 2. Aufl. In: MTK 13 (2002) Heft 3, 148 f.
- Körner, W. & Lenz, A. (Hrsg.):
Sexueller Missbrauch. Bd. I: Grundlagen und Konzepte. Göttingen 2004. In: MTK 16 (2005) Heft 2, 96 f.
- Deegener, G Körner, W. (Hrsg.):
Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Ein Handbuch. In: MTK 18 (2007) Heft 1, 41-43
Artikel in Lexika
- Encountergruppen, Human-Potential-Movement. In: Meyer, E. (Hrsg.), Handbuch Gruppenpädagogik - Gruppendynamik. Heidelberg 1977
- Depression, Kognitive Therapie. In: Grubitzsch, S. & Rexilius, G. (Hrsg.), Handbuch psychologischer Grundbegriffe. Reinbek 1981; Neuauflage 1990:
- Bundesseuchengesetz, Intervention. In: Bauer, R. (Hrsg.), Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens. Oldenbourg 1992, 364-367; 1050-1052
- Gesundheitserziehung. In: Korff, W. (Hrsg.), Lexikon Bioethik. München 1998, 114-117
- Aktionsforschung, Depression, Gesundheitsförderung, Gesundheitspsychologie, Kognitive Therapie, Psychosomatik. In: Grubitzsch, S. & Weber, G. (Hrsg.), Handbuch psychologischer Grundbegriffe. Reinbek 1998
Redaktion
- Von 1978 - 1984 Mitarbeit in der Redaktionskommission der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Herausgabe der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift "verhaltenstherapie und psychsoziale praxis" sowie der Bücherreihe (Forumbände, Materialien).
- Herausgeber der "Psychologischen LiteraturUmschau" (1991-1996), Mitherausgeber der Zeitschrift "Musik- Tanz- und Kunsttherapie - Zeitschrift für künstlerische Therapien" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, seit 1994 im Hogrefe-Verlag, Göttingen
- Mitarbeit im Wiss. Beirat der Zeitschrift "PÄD Forum"
- Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Gruppenarbeit in der Erziehung (GGE).
Herausgeber der Reihe "Pädagogik und Sozialwissenschaften" im Centaurus Verlag, Herbolzheim
- Band 1: Monika Rapold: Schweigende Lämmer und reißende Wölfe, moralische Helden und coole Zyniker. Zum gegenwärtigen öffentlichen Diskurs über "Sexuellen Kindesmissbrauch" in Deutschland. Herbolzheim 2002
- Band 2: Florian Krammer: Stressbewältigung als betriebliche Bildungsarbeit. Eine erziehungswissenschaftliche Untersuchung pädagogisch relevanter Bereiche in betrieblichen Stressbewältigungsmaßnahmen. Herbolzheim 2003
- Band 3: Hubert Kleber: Reale Gewalt, Mediale Gewalt. Förderung der Konfliktlösefähigkeit von Schülern im Rahmen der moralischen Erziehung. Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Interventionsprogramms zur gewaltfreien Konfliktlösung. Herbolzheim 2003
- Band 4: R. Nina Kölsch-Bunzen: Das gebildete Ungeborene. Herbolzheim 2003