Prof. Dr. Maike Andresen

Frau Prof. Dr. Maike Andresen ist seit Oktober 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Organisational Behaviour.

Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der verhaltenswissenschaftlichen Personal- und Managementforschung. Insbesondere beschäftigt sie sich mit strategischen und internationalen Aspekten des Personalmanagements wie z. B. Globale Mobilität, Karrieren und Personalentwicklung sowie Arbeitszeitflexibilisierung. Detaillierte Hinweise zu aktuellen Forschungsprojekten finden Sie hier.

Frau Prof. Dr. Andresen ist Leiterin des ‚European Human Resource Management Programme’, das in Kooperation mit weiteren führenden europäischen Business Schools und Universitäten durchgeführt wird.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Maike Andresen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement und Organisational Behaviour
Feldkirchenstraße 21
96045 Bamberg

Raum FMA 1.08

T: 0951/863-2570
T: 0951/863-2571 (Assistenz)
F: 0951/863-5571

Email: maike.andresen(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail an sekretariat.bwl-personal(at)uni-bamberg.de

Publikationen

Die Publikationsliste kann hier eingesehen werden.

Orcid ID: https://orcid.org/0000-0001-9073-4849

 

 

Abschlüsse / Studium / Schule

2008
Habilitation/Venia Legendi im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität; Monographie: „Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit. Eine ökonomisch-psychologische Analyse und Bewertung“

2003
Promotion (Dr. rer. pol.) im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität der Bundeswehr Hamburg; Monographie: „Corporate Universities als Instrument des Strategischen Managements“
Note: summa cum laude

1999
'Master Programme in European Human Resource Management (EHRM)' der sechs Universitäten Copenhagen Business School (DK), Cranfield University (GB), EM Lyon (F), ESADE (E), Vlerick Leuven Gent Management School (B), Universität der Bundeswehr Hamburg (D)

1998
Diplomprüfung/Staatsexamen (Dipl.-Hdl.) in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Romanistik/Französisch und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg

1994-1995
Studium ‚Internationales Management und Finanzwesen’ (Magistère) an der Universität Montesquieu IV Bordeaux, Frankreich, Erasmus-Stipendiatin

1993-1998
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Romanistik/Französisch, Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg

1991-1993
Kaufmännische Ausbildung zur Bankkauffrau, Deutsche Bank AG, Hamburg

1990
Abitur am Gymnasium Hamburg-Rissen

Wissenschaftliche Tätigkeiten

seit 2009
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften,
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement und Organisational Behaviour
Universitätsprofessorin und Lehrstuhlinhaberin

2019                 
Deakin University, Melbourne (AUS)
Visiting Professor

2015-2018
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs

2014
Copenhagen Business School (DK)
External Examiner für die MSc in Human Resource Management, MSc in Management of Innovation and Business Development, MSc in Business Administration and Psychology, MSocSc in Human Resource Management

2012-2016
Cranfield University, Cranfield School of Management (UK)
External Examiner für den MSc in International Human Resource Management

2010
Tilburg University (NL)
Lehrbeauftragte für Organizational Behavior (PhD Programme)

2009
Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für betriebliche Logistik und Organisation
Privatdozentin

2008-2009
Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Personalwesen und Internationales Management (Prof. Dr. Michel E. Domsch)
Privatdozentin

2008-2009
Hamburgisches WeltWirtschafts Institut (HWWI)
Migration Research Group
Freie Mitarbeiterin

2008
Copenhagen Business School (DK)
Visiting Professor

2007-2009
EuroFH - Europäische Fernhochschule Hamburg:
Studiengangsleiterin ‚Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftspsychologie’;
Studienleiterin für das Fach Personal und Organisation;
Dozentin

2007
HSBA Hamburg School of Business Administration:
Lehrbeauftragte für das Fach Organizational Behavior

2006-2007
VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hamburg:
Lehrbeauftragte für das Fach Personalwirtschaftslehre und Organisation

2004-2007
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management:
Lehrbeauftragte für das Fach Personalwirtschaftslehre und Organisation

2003-2009
EuroFH - Europäische Fernhochschule Hamburg:
Lehrbeauftragte für das Fach Unternehmensführung

2003-2005
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik:
Lehrbeauftragte für das Fach Personalwirtschaftslehre und Organisation

2003-2007
Helmut-Schmidt-Universität, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Personalwesen und Internationales Management (Prof. Dr. Michel E. Domsch)
Wissenschaftliche Assistentin

2002
Copenhagen Business School/DK:
Visiting Scholar, European Master Programme

1999-2003
Universität der Bundeswehr Hamburg, Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Institut für Personalwesen und Internationales Management (Prof. Dr. Michel E. Domsch)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

1996-1999
Universität Hamburg, Fachbereich Pädagogik, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Pawlik):
Wissenschaftliche Hilfskraft

Weitere Lehrtätigkeit im In- und Ausland

seit 2000
Diverse Lehrtätigkeiten an Copenhagen Business School/DK, Cranfield School of Management/UK, EM Lyon/F, ESADE Barcelona/E, Helmut-Schmidt-Universität/D, Radboud Universiteit Nijmegen/NL, Reykjavik University/IS, Rotterdam School of Management/NL, Tilburg University/NL, Vlerick Management School/B

2019                 
Deakin University, Melbourne (AUS)
Visiting Professor

2007
HSBA Hamburg School of Business Administration
Lehrbeauftragte für das Fach Organizational Behavior

2006-2007
VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hamburg
Lehrbeauftragte für das Fach Personalwirtschaftslehre

2004-2007
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management
Lehrbeauftragte für das Fach Personalwirtschaftslehre

2003-2009
EuroFH - Europäische Fernhochschule Hamburg
Lehrbeauftragte für das Fach Unternehmensführung

2003-2005
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
Lehrbeauftragte für das Fach Personalwirtschaftslehre

Interne Expertenrollen

seit 2020           
BAGSS – Bamberg Graduate School of Social Sciences
Member of the board

seit 2018           
Horizon 2020 Projekt GLOMO
Koordinatorin der Forschungsgruppe (50 Forscher/-innen)

seit 2018           
Sonderbeauftragte der Universitätsleitung für die Internationalisierung der Forschung
Aufbau und Koordination des ‚Bridges Network

2019-2021          
Fakultätsrat der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Mitglied

2017-2019        
Akademie für Schlüsselqualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW)
Beirat

seit 2017           
Universitätsstiftung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Stellvertretende Vorsitzende

2016    
Jury-Mitglied '5-Euro-Business' für den Hochschulstandort Bamberg-Coburg

2014-2015      
HRK-Audit 'Internationalisierung der Hochschulen'
Mitglied der Arbeitsgruppe

2013-2017        
Kommission Juniorprofessur ‚Marketing Intelligence‘
Mitglied der Kommission zwecks Förderung, Evaluierung

seit 2013           
Kommission ‚Wissenschaftliche Weiterbildung‘
Mitglied der Kommission zwecks Förderung, Maßnahmenentwicklung, Drittmitteleinwerbung

seit 2000           
Cadiz University/E, Copenhagen Business School/DK, Cranfield University/UK, EM Lyon/F, ESADE Barcelona/E, Helmut-Schmidt-Universität/D, Luiss Business School Rome/I, Radboud Universiteit Nijmegen/NL, Reykjavik University/IS, Rotterdam School of Management/NL, Vlerick Business School/B
Gemeinsame Durchführung des ‘Master Programme in European Human Resource Management’ (EHRM)

seit 2012           
Trimberg Research Academy/TRAc
seit 2018: Beiratsmitglied
2015-2018: Leitung
2012-2014: Beiratsmitglied

2012-2014      
Bamberg Graduate School for Business Administration & Management
Stellvertretende Sprecherin

2011-2018      
Auswahlkommission für die Vergabe von Deutschlandstipendien
Kommissionsmitglied

2011-2015      
Leitungsgremium des Sprachenzentrums

2011-2015      
Akademischen Beirat der Universitätsbibliothek
Vertreterin der Hochschullehrer der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

seit 2010           
Berufungsausschüsse
Ausschussvorsitz oder -mitglied

2011-2012     
feRNet (female Researcher Network)
Mentorin im Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen für Frau Dipl.-Kffr. Michaela Staffel, Doktorandin am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling

2010-2011      
Akkreditierung BA BWL, MA BWL, BA IBWL, MA IBWL, MA Wipäd
Erstellung des Akkreditierungsberichts und Vorbereitung des Akkreditierungsverfahrens o.g. Studiengänge an der Universität Bamberg

2008-2009      
Akkreditierung BA Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftspsychologie Erarbeitung eines Studienkonzepts, Erstellung des Akkreditierungsberichts und Begleitung des Akkreditierungsverfahrens an der EuroFH

2003-2004      
Kommission ‚Weiterbildung an der HSU/ Academic Development Center’ (Helmut-Schmidt-Universität)
Geschäftsführung

Externe Expertenrollen

- Forschungsgruppen -

seit 2019           
GLOBE Project
Country co-investigator Germany and core member of the research group

seit 2013
5C – Cross-Cultural Collaboration on Contemporary Careers
Country co-investigator Germany and core member of the research group (https://5c.careers)
 

- Herausgeberschaften -

seit 2019
Elgar Footprints in Human Resource Management and Employment Relations
Series of books and monographs (Edward Elgar Publishing Ltd)
Co-editor

seit 2018           
Journal of Global Mobility
Editorial Board: Editorial Advisory Board Member

seit 2015
Work, Organisation, and Employment
Series of books and monographs (Springer)
Editorial Board Member

seit 2013
Human Resource Management Journal
Editorial Board: Associate Editor (since 2017)
Editorial Advisory Board (2013-2017)
Impact factor: 2.843 (5-year: 3.100); ISI rankings: 4/27 (Industrial Relations & Labor) and 77/217 (Management); ABS: 4*; ABDC: A onlinelibrary.wiley.com/journal/10.1111/%28ISSN%291748-8583

seit 2013
International Journal of Human Resource Management
Associate Editor
Impact Factor: 3.150 (2018); ABS 3*, ABDC: A
 

- Auswahlkomitees für Preise -

2020
Academy of Management (AOM)
Member of the Careers Division Mid-Careers Award committee (with Hugh Gunz/CAN, Pamela Tolbert/USA)

2018-2019
Academy of Management (AOM)
Member of the Careers Division Best Symposium Award committee (with Emma Parry/UK)

2017
Talentmanagement Award Handelsblatt
Member of the expert group 'Talent Management Experts' in connection with the presentation of the Talent Management Award
 

- Ausschussmitglied in (internationalen) Berufungsverfahren für Professuren-

  • Universität Duisburg-Essen (D)
  • Maynooth University (IRL)
  • University of Southern Denmark (DK)
  • TH Köln (D)
  • Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) (D)
  • Universität Bielefeld (D)
  • Georg-August-Universität Göttingen (D)
  • Copenhagen Business School (DK)
  • Cranfield University (UK)


- Mitglied in (internationalen) Promotions-/ Habilitationsverfahren (Gutachterin, Prüferin) -

  • Université de Strasbourg (F)
  • University of Ljubljana (SVN)
  • Universität Bern (CH) 
  • ESCP Europe Berlin (D)
  • EM Strasbourg (F)
  • University of Vaasa (FIN)
  • Southern Cross University (AUS)
  • Leuphana Universität Lüneburg (D)
  • Université de Lyon (F)
  • Universität Bayreuth (D)


- Tagungsorganisationen -

2022
European Academy of Management (EURAM)
Organisatorin eines Symposiums ‘International Remote Work’‚ zus. mit Joost Bücker/NL, Vilmantė Kumpikaitė-Valiūnienė/LIT,Mila Lazarova/CAN, Veronica Melian/CH, Michael Morley/IRE

2021
European Academy of Management (EURAM)
Organisatorin eines Symposiums ‘Global mobility: Towards sustainable careers and mindful international interactions’‚ zus. mit Cordula Barzantny/F, Michael Dickmann/UK, Vesa Suutari/FIN, Mette Zølner/DK

2020    
European Academy of Management (EURAM)
Organisatorin eines Symposiums ‚Global Mobility of Employees‘, zus. mit Michael Dickmann/UK, Vesa Suutari/FIN

2019
Academy of Management (AOM)
Organisatorin eines Symposiums ‚Comparing careers across countries: New scholarship and directions ‘, zus. mit Eleni Apospori/GR, Jon Briscoe/USA

2019    
Academy of Management (AOM)
Organisatorin eines PDW ‘European Human Resource Management Programme: Experience as the Source of Learning and Development’, zus. mit Dirk Buyens/B

2018    
Academy of Management (AOM)
Organisatorin eines Symposiums ‚Careers and career success across national contexts’, zus. mit Mila Lazarova/CAN, Janine Bosak/IRE

2018    
European Group of Organization Studies (EGOS)
Organisatorin der Forschergruppe 27 “Mapping out a Diverse Career Landscape: Uncovering Unexpected Findings” für das 34. EGOS Kolloquium in Tallinn, zus. mit Thomas Schneidhofer/A, Svetlana Khapova/NL

2017    
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB)
Mitglied der Programmkommission: Leitung des Bereichs Personalwesen für die VHB-Tagung in St. Gallen

2015    
Academy of Management (AOM)
Organisatorin eines PDW ‘New Avenues in International Careers Research’, zus. mit Emma Parry/UK, Adam Smale/FIN)

2014    
European Academy of Management (EURAM), Valencia
Lead Track Chair der Development Working Group ‚Self-Initiated Expatriation‘

2013    
European Academy of Management (EURAM), Istanbul
Lead Track Chair der Development Working Group ‚Self-Initiated Expatriation‘

2012    
European Academy of Management (EURAM), Rotterdam
Lead Track Chair der Development Working Group ‚Self-Initiated Expatriation‘


- Externe Prüfung / Akkreditierung -

2014-2015      
Copenhagen Business School (DK)
External Examiner / Akkreditierung – Qualitätssicherung des MSc in Human Resource Management, MSc in Management of Innovation and Business Development, MSc in Strategy, Organisation and Leadership, MSocSc in Human Resource Management

2012-2016      
Cranfield University, Cranfield School of Management (UK)
External Examiner / Qualitätssicherung für den MSc in International Human Resource Management

Gutachtertätigkeiten

- Fachzeitschriften -

  • Asia Pacific Journal of Management (APJM)
  • Business Research (BURE)
  • Career Development International (CDI)
  • Die Betriebswirtschaft (DBW)
  • Global Economics and Management Review
  • Human Performance
  • Human Relations
  • Human Resource Management (HRM)
  • Human Resource Management Journal (HRMJ)
  • International Journal of Human Resource Management (IJHRM)
  • Journal for East European Management Studies (JEEMS)
  • Journal of Global Mobility (JoGM)
  • Journal of Managerial Psychology (JMP)
  • Journal of World Business (JWB)
  • Personnel Review
  • Zeitschrift für Personalforschung (ZfP)
  • Zeitschrift Führung + Organisation (ZFO)
  • Journal of Business Economics (JBE)
  • Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF)
     

- Drittmittelgeber -

- Verlage -

  • Palgrave
  • Routledge
  • SpringerPlus
     

- Konferenzen/Tagungen-

Berücksichtigung bei Berufungsvorschlägen für Professuren

2021
Listenplatz im Berufungsvorschlag für eine Stelle als ‚Full Professor‘ für Personalmanagement am King’s College London, UK
(THE World Ranking 2021: 9. in Europa; QS World University Rankings 2021: 31. in der Welt)

2012
Berufungsangebot für eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement und Organisation an der TU Kaiserslautern, Deutschland

2012
Berufungsangebot für eine Professur für Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg, Deutschland

2010
Listenplatz im Berufungsvorschlag für eine W3-Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal und Organisation an der Universität Flensburg, Deutschland

2009
Berufungsangebot für eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland

2009
Stellenangebot als Full Professor für International Human Resource Management an der University of Southern Denmark, Dänemark

2009
Berufungsangebot einer Professur für Human Resource Management an der Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich

2008
Berufungsangebot für eine Professur für Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg, Deutschland

2008
Listenplatz im Berufungsvorschlag für eine W3-Professur für Personal- und Changemanagement an der Universität Kassel, UNIKIMS, Deutschland

2008
Stellenangebot als Associate Professor, SPIRE Research Group zu nutzergetriebenen Innovationen, an der University of Southern Denmark, Dänemark

2007
Shortlisted für eine W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalmanagement an der Universität der Bundeswehr München, Deutschland

Drittmittelprojekte

2022-2027
Social Sciences and Humanities Research Council (SSHRC) of Canada Insight Grant:Förderung des ForschungsprojektsBuffering the suffering and driving the thriving in the new world of work: A study of how societal context affects capabilities, jobs, meaningfulness and key work-life outcomes around the globe”

2019
BMBF: Förderung von 10 Professuren im Rahmen des WISNA-Programms

2017-2022
EU-Mittel: 'Global Mobility of Employees' (GLOMO), Horizon 2020

2018
DAAD Reiseförderung zwecks Aufbau des ‚Strategischen transnationalen Forschungsnetzwerks Bridges Network

2018
Bayerische Forschungsallianz: Forschungsförderung des Projekts 'Youth Entrepreneurship – exploring new careers models, innovativeness, and digital knowledge capabilities'

2018
Universitätsbund: 3. Woche der Jungen Forschung

2017-2019
DAAD: 'Wissenschaftskarrieren, -kooperationen und -kulturen'

2017
Oberfrankenstiftung: 2. Woche der Jungen Forschung

2016
Bayerische Forschungsallianz: Forschungsförderung des Projekts 'Global mobility of employees (GLOMO)

2016
European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP): Forschungsförderung des Projekts 'Contributions to the integration of immigrants and refugees in European workplaces', Zusammenarbeit mit einem kanadisch-deutschen Forschungsteam Profs. Drs. J. Zikic (York University, Toronto/Kanada), U.-C. Klehe (Universität Gießen), F. Heckmann (efms), D. Göler (Universität Bamberg)

2014-2019
Unternehmensgelder (Belsana und Ofa Bamberg): Wissenschaftliche Studien 'Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden von Mitarbeitenden'

2014-2016
Unternehmensgelder (BASF): Wissenschaftliche Studie zum Design, zur Implementierung und Steuerung von 'Top Sharing'

2014
Bayerisches Hochschulzentrum für China: Forschungsförderung des Projekts 'Two places to call home? Effects of home and host country embeddedness on retention of expatriates'

2014
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie Unternehmensgelder: Forschungsförderung des Projekts 'Entwicklung eines Vergütungssystems unter dem Aspekt der Gerechtigkeitstheorie'

2013
DFH (Deutsch-Französische Hochschule): Finanzierung von Reisekosten für ein deutsch-französisches Forschungskolloquium/Cotutelle am 04.11.2013 an der Universität Bamberg

2013-2016
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Förderung zur strukturellen Entwicklung der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2013-2014
EU-Mittel: Lifelong Learning Programme, Erasmus-Mittel für ein Erasmus Intensive Programme 'International Human Resource Management in SMEs and MNEs'

2012-2013
EU-Mittel: Lifelong Learning Programme, Erasmus-Mittel für ein Erasmus Intensive Programme „European Dimensions in HRM – International Careers of Managers and Their Impact on HRM in International Companies“

2011-2013
Forschungsförderung für das Projekt 'Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden von Zeitarbeitnehmern – eine vergleichende Studie mit Stammmitarbeitern', Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2011-2012
EU-Mittel: Lifelong Learning Programme, Erasmus-Mittel für ein Erasmus Intensive Programme 'European Dimensions in HRM – International Careers of Managers and Their Impact on HRM in International Companies'

2011-2014
BMBF-Forschungsprojekt 'Fachlaufbahnen – Alternative Laufbahnentwicklung für Frauen in Unternehmen'

2010-2012
Forschungsförderung für das Projekt 'Das vergessene Potential? Eine Analyse des Arbeitsmarktzugangs ausländischer Hochschulabsolventen in Deutschland', Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2010
Wissenschaftsministerium: Sonderprogramm 'Neuberufene Professorinnen'

2009-2010
EU-Mittel: Lifelong Learning Programme, Erasmus-Mittel für das Master Programme in European Human Resource Management für die Professoren und Studierenden der Netzwerkuniversitäten

2007-2008
EU-Mittel: Lifelong Learning Programm, Erasmus-Mittel für das Master Programme in European Human Resource Management für die Professoren und Studierenden der Netzwerkuniversitäten

2005-2006
EU-Mittel: Socrates-Programm, Erasmus-Mittel für das Master Programme in European Human Resource Management für die Professoren und Studierenden der Netzwerkuniversitäten

seit 2001
Laufende Einwerbung von Drittmitteln (für Forschung, Reisen) aus Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen (u. a. ALPLA AG, atrain GmbH, eppendorf AG, Goodbaby, Golfino AG, MittalSteel GmbH, Roland Berger Strategy Consultants GmbH, TATA Interactive Systems, tesa AG, Vorwerk GmbH & Co KG)

 

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

seit 2018           
European Group of Organization Studies (EGOS)

2017                  
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (vhb)

seit 2012
European Institute for Advanced Studies in Management (EIASM)

seit 2011
Academy of Management (AoM) (USA)
Divisions: Human Resource Management, International Management, Organizational Behaviour

seit 2008
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., (vhb)
Kommissionen: Personalwesen, Organisation, Internationales Management

seit 2006
Deutscher Hochschulverband

seit 2005
Management Development Center (MDC) e.V. Hamburg

seit 2004
European Academy of Management (EURAM)

seit 2003
Zentrale für Fallstudien e.V. Köln/Bonn (ZfF)

seit 2003
mobilZeit-Forum (Verbund von Unternehmen aus den Branchen Banken - Handel - Versicherung zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung)

2000-2002
Arbeitskreis „Corporate Universities“ der Schmalenbach-Gesellschaft

Auszeichnungen und Stipendien

2023
Certificate of Excellence in Data Collection Retained Sample Size:
Maestro of Many – Individual Award in recognition of building one of the top ten largest individual datasets by GLOBE 2020

2023
Certificate of Excellence in Data Collection Retained Sample Size: Team Award by GLOBE 2020

2023
“Careers Division Best Published Paper Award”, 83ed Annual Meeting of the Academy of Management 2022:Nomination;Andresen, M., Lazarova, M., Apospori, E., Cotton, R., Bosak, J., Dickmann, M., Kaše, R., & Smale, A. (2022). Does international work experience pay off? The relationship between international work experience, employability and career success: A 30 country, multi-industry study. Human Resource Management Journal, 32(3), 698-721. https://doi.org/10.1111/1748-8583.12423

2022
“Careers Division Best Published Paper Award”, 82nd Annual Meeting of the Academy of Management 2022:Second place finalist (eleven paper nominations);Briscoe, J., Kaše, R., Dries, N., Dysvik, A., Unite, J., Adeleye, I., Andresen, M. et al. (2021). Here, there, & everywhere: Development and validation of a cross-culturally representative measure of subjective career success. Journal of Vocational Behavior, 130(103612), 1-23. https://doi.org/10.1016/j.jvb.2021.103612

2021            
“Careers Division Best Overall Paper Award”, 81st Annual Meeting of the Academy of Management 2021:Finalist (Top 3);Stapf, J., & Andresen, M. (2021). Like father, like son? The relationship between social origin and career success – A SLR. Academy of Management Best Paper Proceedings, 2021(1),1-6. ISSN 2151-6561. https://doi.org/10.5465/AMBPP.2021.245 (Open Access); fully revised and extended version: Andresen, M., & Stapf, J. (2022). Is career what you make it? A critical review of research on social origin and career success. European Management Journal, https://doi.org/10.1016/j.emj.2022.12.008 (Open Access) (Impact Factor: 6.110)

2021            
“Best Paper Award”, 81st Annual Meeting of the Academy of Management 2021:Winner (Top 10%);Stapf, J., & Andresen, M. (2021). Like father, like son? The relationship between social origin and career success – A SLR. Academy of Management Best Paper Proceedings, 2021(1),1-6. ISSN 2151-6561. https://doi.org/10.5465/AMBPP.2021.245 (Open Access); fully revised and extended version: Andresen, M., & Stapf, J. (2022). Is career what you make it? A critical review of research on social origin and career success. European Management Journal, https://doi.org/10.1016/j.emj.2022.12.008 (Open Access) (Impact Factor: 6.110)

2021
“Journal of Global Mobility Best Paper Award”, 21st Conference of the European Academy of Management (EURAM): First runner-up; Oleškevičiūtė, E., Dickmann, M., Andresen, M., & Parry, E. (2022). The international transfer of individual career capital: Exploring and developing a model of the underlying factors. Journal of Global Mobility, 10(3), 392-415. https://doi.org/10.1108/JGM-12-2020-0082 (Open Access)

2021            
“Careers Division Best Published Paper Award”, 81st Annual Meeting of the Academy of Management 2021:Nomination of the paperAndresen, M., Apospori, E., Gunz, H., Suzanne, P. A., Taniguchi, M., Lysova, E. I., . . . Zikic, J. (2020). Careers in context: An international study of career goals as mesostructure between societies’ career-related human potential and proactive career behavior. Human Resource Management Journal, 30(3), 365-391. https://dx.doi.org/10.1111/1748-8583.12247

2021            
“International Management Division Best Paper in OB / HRM / OT Award”, 81st Annual Meeting of the Academy of Management 2021:
Finalist (Top 4); ‘“Many places to call home”: Empirical evidence of embedding types and their relationships with personal initiative, intent to stay in host country and intent to stay in organization’, by A. Nguyen and M. Andresen

2020             
“Journal of Global Mobility Best Paper Award”, 20th Conference of the European Academy of Management (EURAM):Winner; ‘Individual antecedents in experiential cultural intelligence development’, by M. Andresen and I. de Sivatte Font

2020             
Certificate of Excellence in Cross-Cultural Research: Auszeichnung durch GLOBE 2020 als “CCI Top Performer”

2020             
Academy of Management's Carolyn B. Dexter Award: Nominierung des Papers “Disabling effects of enabling social policies on gender equality in organizational HR development”, Academy of Management 2020 Annual Meeting, Vancouver/CAN, August 7 - 11, 2020, von A. Reichel, F. Afiouni, M. Andresen, E. Apospori, S. Bagdadli, J. Bosak, J. Briscoe, M. Gianecchini, E. Parry, M. Taniguchi and P. Suzanne

2020            
Artikel “Proactive career behaviors and subjective career success: The moderating role of national culture“, publiziert in Journal of Organizational Behavior, gehört zu den 10% der Artikel, die in den 12 Monaten nach der Online-Veröffentlichung am häufigsten heruntergeladen wurden.

2020
“Carolyn B. Dexter Award”, 80th Annual Meeting of the Academy of Management 2020: Nomination of the paper ‘Disabling effects of enabling social policies on gender equality in organizational HR development’, Academy of Management 2020 Annual Meeting, Vancouver/CAN, August 7 - 11, 2020, by A. Reichel, F. Afiouni, M. Andresen, E. Apospori, S. Bagdadli, J. Bosak, J. Briscoe, M. Gianecchini, E. Parry, M. Taniguchi and P. Suzanne

2020
“Careers Division Best Published Paper Award”, 80th Annual Meeting of the Academy of Management 2020:Nomination of the paper‘Smale, A., Bagdadli, S., Cotton, R., Dello Russo, S., Dickmann, M., Dysvik, A., ... & Unite, J. (2019). Proactive career behaviors and subjective career success: The moderating role of national culture. Journal of Organizational Behavior, 40(1), 105-122. https://doi.org/10.1002/job.2316

2019             
Nachwuchsförderpreis 2019 des Bundesverbands der Personalmanager:
 2. Platz für die von mir betreute Bachelorarbeit verfasst von J. I. Herbst zum Thema ‚Einfluss von in der Kindheit gewonnener Auslandserfahrung auf die berufliche Auslandsmobilitätsbereitschaft‘

2019             
"All Academy Best International Symposium Award 2019": Winner / Preis für das Symposium "Comparing careers across countries: New scholarship and directions", Academy of Management 2019 Annual Meeting, Boston/USA, August 9 - 13, 2019, von M. Andresen, E. Apospori, J. Briscoe

2019             
"International Theme Committee’s (ITC’s) Emerald Best Symposium Award": Finalist für das Symposium "Comparing careers across countries: New scholarship and directions", Academy of Management 2019 Annual Meeting, Boston/USA, August 9 - 13, 2019, von M. Andresen, E. Apospori, J. Briscoe

2019
Präsentation innerhalb des All Academy Best International Symposiums ‘Comparing careers across countries: New scholarship and directions’ - Winner:Academy of Management 2019 Annual Meeting, Boston/USA, Symposium Organisers: M. Andresen, E. Apospori, J. Briscoe;
Präsentation: Andresen, M., Martin, Y. F., Cotton, R., Hall, D. T., Mayrhofer, W., & Shen, Y. (2019). Does context matter? A comparative empirical study of differences in careers between market economies.

2019
Präsentation innerhalb des All Academy Best International Symposiums ‘Comparing careers across countries: New scholarship and directions’ - Winner:Academy of Management 2019 Annual Meeting, Boston/USA, Symposium Organisers: M. Andresen, E. Apospori, J. Briscoe;
Präsentation: Najung, K., Cha, J.-S., Hall, D. T., Briscoe, J. P., Andresen, M., Kaše, R., & Suzanne, P. (2019). Relationships between perceived career success, organizational commitment, and turnover intentions.

2018             
"International Theme Committee’s (ITC’s) Emerald Best Symposium Award": Finalist für das Symposium "Careers and career success across national contexts", Academy of Management 2018 Annual Meeting, Chicago, IL/USA, August 10 - 14, 2018, von M. Lazarova, M. Andresen, J. Bosak

2018             
"Careers Division 2018 Best Symposium Award": Finalist, Nominierung von der Careers Division of the Academy of Management für das Symposium "Careers and career success across national contexts", Academy of Management 2018 Annual Meeting, Chicago, IL/USA, August 10 - 14, 2018, von M. Lazarova, M. Andresen, J. Bosak

2018
Presentation withinInternational Theme Committee’s Emerald Best Symposium as well as Careers Division 2018 Best Symposium ‘‘Careers and career success across national contexts”:Finalist, Academy of Management 2018 Annual Meeting, Chicago/USA, Symposium Organisers: M. Lazarova, M. Andresen, J. Bosak;
Presentation: Andresen, M., Bosak, J., Cotton, R., Dickmann, M., & Lazarova, M. (2018). Does an international career pay off? The impact of international work experience on employability and career success.

2016             
"2016 Emerald Awards for Excellence": Auszeichnung als “highly commended article”: Andresen, M. (2015). What determines expatriates’ performance while abroad? The role of job embeddedness. Journal of Global Mobility, 3(1), S. 62 – 82, DOI: 10.1108/JGM-06-2014-0015 von M. Andresen

2016            
Best Paper Award, 16th Conference of the European Academy of Management (EURAM): First runner-up für den Konferenzbeitrag "Global mindset development of international business travelers: An empirical analysis of its antecedents based on the constructivist learning theory” von M. Andresen und F. Bergdolt

2016             
International Human Resource Management Scholarly Research Award: Nominierung von der Human Resources Division of the Academy of Management, für die Publikation ‘What makes them move abroad? Reviewing and exploring differences between self-initiated and assigned expatriation’, von M. Andresen, T. Biemann und M. W. Pattie (2015), veröffentlicht in The International Journal of Human Resource Management (Vol. 26, pp. 932-947)

2014             
Best Paper Award, 14th conference of the European Academy of Management (EURAM): First runner-up für den Konferenzbeitrag “The bright and dark side of job embeddedness: The role of job embeddedness in predicting job performance and OCBs of organizational and self-initiated expatriates” von M. Andresen

2012             
Universitätsweite Studierendenbefragung zur Studien- und Lehrsituation an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Platz 3 der besten ProfessorInnen

2012             
Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre: Finalist des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und die Hochschulrektorenkonferenz; Nominierung auf Vorschlag der sozialwissenschaftlichen Fakultät und Fachschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Platzierung unter den besten sieben KandidatInnen

2011             
David-Kopf 2011 Hochschulpreis: 3. Platz für die von mir betreute Diplomarbeit verfasst von T. Gustschin zum Thema ‚Internationale Mobilität von Mitarbeitern in der Entwicklungshilfe‘

2010             
Best Paper Award, IHRM 11th Conference Birmingham/UK: Finalist, Nominierung des Konferenzbeitrags ‘A taxonomy of global careers: Comparing global careerists to other international (and national) managers’, zus. mit T. Biemann

2007             
Best Paper Award, Emerald Verlag: Auszeichnung des Artikels "The corporate university landscape in Germany", erschienen im Journal of Workplace Learning’ (2007), zus. mit B. Lichtenberger, einschl. Veröffentlichung eines Reviews in der Emerald Database sowie in der Zeitschrift ‘Development and Learning in Organizations'

2007             
Best Paper Award, IHRM 9th Conference, 12-15 June 2007, Tallinn/Estonia: Finalist, Nominierung des Konferenzbeitrags ‘Psychological Contract of Expatriates: The Role of Reciprocity’, zus. mit M. Göbel

2005             
Ludwig-Schunk-Preis für Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen: Auszeichnung der mit mit „summa cum laude“ bewertete Promotionsschrift

2004             
Wissenschaftspreis der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität e.V.: Auszeichnung der mit „summa cum laude“ bewertete Promotionsschrift

2002             
Best Paper Award, 7th International Conference of the Western Academy of Management, 6-10 July 2002, Lima/PeruFinalist, Nominierung des Konferenzbeitrags ‘Human resource management in a multinational consortium: A case study’, zus. mit A. Cascorbi, M. Harms

1994 - 1995  
Erasmus-Stipendium für ein Studium im Elitestudiengang ‚Magistère Finances et Management International’, Université de Montesquieu Bordeaux IV, Frankreich

1993 - 1998  
Förderkreis der Deutsche Bank AG verbunden mit kaufmännischen Tätigkeiten in Hamburg und Brüssel/Belgien

Praktische Tätigkeiten in der Wirtschaft

2003-2009
F.G.H. Forschungsgruppe Hamburg:
Beratung in Wirtschaft und Verwaltung im Bereich Personal / Organisation

1999
Ferring Pharmaceuticals, Kopenhagen (DK):
4-monatiges Firmenprojekt; Konzipierung einer Corporate University

1993-1997
Deutsche Bank AG, Hamburg und Brüssel (B):
studienbegleitend kaufmännische Tätigkeiten in der Rechtsabteilung/Grundbuchsachen, Firmenkundenabteilung sowie Personalabteilung/Aus- und Weiterbildung

Sprachkenntnisse

  • Deutsch
  • Dänisch
  • Englisch
  • Französisch