
Kaufst du noch oder teilst du schon? Rettet die Sharing Economy unsere (Um-) Welt?
4. Bamberger Hochschultag: Öffentliche Veranstaltung mit Experten, Studierenden & Gästen vom 08. bis 10. Juni 2016.
Poster zum Hochschultag(682.9 KB)
Flyer zum Hochschultag(485.8 KB)
8. Juni 2016: Vorträge zum Thema Sharing Economy
Das Thema des 4. Hochschultags
Das Thema des 4. Hochschultags
„Nutzen statt Besitzen“ ist das Motto der seit einigen Jahren boomenden Sharing Economy; die Rede ist von „kollaborativem Konsum“. Teilen, Tauschen, Mieten, Leihen, auch Reparieren anstelle von Ex-und-hopp, findet zunehmend Anhänger. Man nutzt Dinge gemeinschaftlich, teilt Autos („Car Sharing“), Wohnraum („Couchsurfen“ mittels Airbnb z. B.), Werkzeug, auch Gemüsebeete. Oder man verschenkt nicht mehr benötigte Dinge anstatt sie wegzuwerfen (über sog „Giveboxen“ oder in „Umsonstläden“).Überschüssige Lebensmittel werden ins Netz gestellt und auf diese Weise gerettet („Foodsharing“). Vermittelt wird das alles online von sog. Intermediären, d. h. über Vermittlungsplattformen bzw. Internet-Marktplätze.
Ist mit diesen neuen Formen einer „Ökonomie des Teilens“ ein Wandel von der Ich- zur Wir-Gesellschaft verbunden? Sind wir damit auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden Konsumkultur, ökologisch, nachhaltig? Tragen die Modelle der Sharing Economy zu einer Umweltentlastung bei? Hilft es der Umwelt, wenn man sich als Individuum auf die neue Konsumkultur des Nutzens statt Besitzens einlässt?
Das sind die zentralen Fragen, um die es beim 4. Bamberger Hochschultag für ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit unter dem Thema „Kaufst du noch oder teilst du schon? Rettet die Sharing Economy unsere (Um-)Welt?“ geht. Im Zentrum steht das Vortrags- und Diskussionsprogramm am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 ab 12 Uhr in der Feldkirchenstraße 21. Namhafte und kompetente Referenten werden zusammen mit den Zuhörern um eine Antwort ringen – siehe das ausführliche Programm!
Die Veranstaltung ist an Studierende aller Fachrichtungen gerichtet, natürlich auch an alle anderen Universitätsangehörigen – und darüber hinaus an Interessierte außerhalb der Universität.
Ergänzend finden am 9. Juni Workshops statt und am 10. Juni befasst sich an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik auf dem ERBA-Gelände ein gesonderter Kongress mit Möglichkeiten der Wasser- und Energieeinsparung mittels Shared Knowledge.
Ort und Zeit
Ort und Zeit
Zeit: 08. Juni 2016, ab 12.00 Uhr
Ort: Feldkirchenstr. 21 - Raum F21/01.37, erster Stock (Anfahrt)
Programm
Programm
Zeit | Inhalt |
---|---|
12h00-12h30 | Einführung: Teilen ist in. Ist es auch öko-logisch? Prof. Dr. Johann Engelhard und Prof. Dr. Frank Wimmer, Universität Bamberg Grußwort |
12h30- 14h30 | Die Sharing Economy: Konsumstimulator oder Nachhaltigkeitstreiber?
|
14h30- 15h15 |
Kaffeepause – Infostände |
15h15- 18h00 | Ist Sharing das neue Wundermittel für
|
Ab 18h30 | Nachhaltig (diskutieren und) feiern Imbiss und Getränke im Foyer |
9. Juni 2016: Workshops Transition Bamberg: Solidarisch teilen in deiner Stadt
Ort und Zeit
Ort und Zeit
Zeit: 09. Juni 2016, 10.15 - 13:00 Uhr
Ort: Feldkirchenstr. 21 - Raum FMA/01.20 (Anfahrt)
Programm
Programm
Vortrag und Gesprächsrunde
Anschl. Besichtigung von Umsonstladen
und/oder Selbsterntegarten
Anmeldung unter: http://goo.gl/forms/rGu5TuVXqH
10. Juni 2016: OPEN WATER DAY Shared Knowledge zur Steigerung der Wasser- und Energieeffizienz
Programm
Programm
Offene Vorträge zum EU-Projekt und zu Interventionen für den Wasser- und Energieverbrauch (10:00-11:10 Uhr, WE5/00.022)
Workshops zu "Feedback Design für nachhaltigen Wasser- und Energieverbrauch mittels Share Knowledge" und "IoT Hardware zum Anfassen - Messung von Wasser- und Energieverbrauch": (12:45-16:00 Uhr, WE4/02.020)
Mehr Informationen zum Programm:
https://www.uni-bamberg.de/eesys/forschung/projekte/owd16/
Ort und Zeit
Ort und Zeit
Zeit: 10. Juni 2016, 10.00 - 17:00 Uhr
Ort: An der Weberei 5 - WE5 (Anfahrt)

Weitere Informationen zum Hochschultag
Im Nachgang: Berichte, Bilder und Podcast sowie Vorträge der Jahre 2013-2016
Im Nachgang: Berichte, Bilder und Podcast sowie Vorträge der Jahre 2013-2016
4. Bamberger Hochschultag 2016: Kaufst du noch oder teilst du schon? Rettet die Sharing Economy unsere (Um-) Welt?
Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Frank Wimmer "Teilen ist in. Ist es auch öko-logisch?"(2.3 MB)
Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech "Streifzüge in eine Ökonomie ohne Wachstum"(2.7 MB)
Nachbericht zum 4. Bamberger Hochschultag
Interview von Prof. Wimmer mit Bayern 2(4.6 MB)
Bilder vom 4. Bamberger Hochschultag
3. Bamberger Hochschultag 2015: Was nun, was tun? Verantwortungsvoller konnsumieren, einfacher leben und mehr genießen.
Informationen zum 3. Bamberger Hoschultag 2015
Präsentation zum Vortrag von Prof. Dr. Ingo Balderjahn "Konsum: Zwischen Egoismus und Verantwortung"(2.2 MB)
Präsentation zum Vortrag von Pia Damm und Tobi Rosswog "Zeit für Veränderung - Utopien jetzt leben"(1.9 MB)
2. Bamberger Hochschultag 2014: Was soll die Wirtschaft? Wachsen, schrumpfen oder grünen?
1. Bamberger Hochschultag 2013: Unternehmensverantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Eröffnungsrede von Prof. Dr. Johann Engelhard(37.5 KB)
Präsentation zum Vortrag von Dr. Anselm Görres "Ökosoziale Marktwirtschaft"(1.7 MB)
Präsentation zum Vortrag von Frank Henke "Nachhaltigkeitsmanagement im Adidas Konzern"(3.0 MB)
Präsentation zum Vortrag von Puma "Die Natur Wertschätzen"(1.9 MB)
Referenten
Referenten
Reinhard Loske:
http://www.loske.de/
Niko Paech:
https://www.uni-oldenburg.de/wire/produktion/team/apl-prof-dr-niko-paech/
Harry Lehmann:
http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/wer-wir-sind/organisation/fachbereich-i
Robert Lipp:
http://www.transition-bamberg.de
http://www.facebook.com/groups/share.bamberg
Raphael Fellmer: