Andreas Altendorfer, CFA, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand

Kontakt

Feldkirchenstr. 21/Raum 03.42

Tel.:  +49 (0) 951 863-2407
Fax:  +49 (0) 951 863-2546

E-Mail:  andreas.altendorfer(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Aufgaben am Lehrstuhl

  • Übung "Unternehmensbewertung und -analyse“
  • Übung "Rechnungslegung nach HGB"
  • Hauptseminar "Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung"
  • Ansprechpartner für "Unternehmenskauf und Bewertung - Ein Praxisbeispiel"
  • Ansprechpartner für Anrechnungen und Learning Agreements

Werdegang

  • 04/2014 – 03/2017 Studium der Wirtschaftswissenschaften (Master) an der Technischen Universität München mit dem Schwerpunkt Finance & Accounting
  • 07/2015 – 12/2015 Auslandssemester am Indian Institute of Technology Bombay in Mumbai, Indien
  • 05/2011 – 03/2014 Studium der Mathematik (Bachelor) an der Technischen Universität München
  • 05/2011 Abitur am Gymnasium Untergriesbach

Praktische Tätigkeiten

  • seit 09/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der Universität Bamberg
  • 09/2019 – 08/2020 Senior Associate bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München im Bereich Valuation, Modeling & Analytics
  • 09/2017 – 08/2019 Trainee bei der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München im Bereich Deal Advisory
  • 01/2016 – 03/2016 Praktikant bei der Deloitte Corporate Finance GmbH in München im Bereich Mergers & Acquisitions
  • 10/2014 – 06/2015 Studentische Hilfskraft an der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Strategie und Organisation, Prof. Dr. Isabell Welpe

Forschungsinteressen

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Unternehmensbewertung

Publikationen

  • Die Berichterstattung umweltbezogener Leistungsindikatoren in der europäischen Automobilindustrie, in: KoR: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 4/2022, S. 151-161, (zusammen mit Eierle, B., Steeger, L. und Townend, J.).