Sven Hartlieb M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand
Kontakt
Feldkirchenstr. 21/Raum 03.43
Tel.: +49 (0) 951 863-2558
Fax: +49 (0) 951 863-2546
E-Mail: sven.hartlieb(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde
Mi 10-11 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung
Aufgaben am Lehrstuhl
- Übung "Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS" (Wintersemester)
- Übung "Rechnungslegung nach HGB" (Sommersemester)
- Hauptseminar "Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung"
- Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit/Masterarbeit"
Werdegang
- 10/2014 - 05/2016 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Master) an der Universität Bayreuth mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung und Betriebliche Steuerlehre
- 07/2013 - 01/2014 Auslandssemester an der Universidad de los Andes in Santiago de Chile
- 10/2011 - 09/2014 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) an der Universität Bayreuth mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung und Betriebliche Steuerlehre
- 09/2002 - 07/2010 Abitur am Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt
Praktische Tätigkeiten
- seit 06/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
- 12/2014 - 04/2016 Studentische Hilfskraft an der Universität Bayreuth, Lehrstuhl Juniorprofessur V für Wirtschaftsprüfung, Prof. Dr. Thomas Loy
- 04/2013 - 01/2015 Werkstudent bei Rödl & Partner GbR in Nürnberg, Bereich Wirtschaftsprüfung
- 02/2013 - 04/2013 Praktikum bei Rödl & Partner GbR in Nürnberg, Bereich Wirtschaftsprüfung
Publikationen
- A Look on the Bright Side – The Real Effect of Mood on Corporate Short-Term Resource Adjustment Decisions: Research Note. In: Advances in Management Accounting, 2020 32. Jg., S. 101-115. (zusammen mit Loy, T. R.)
- IFRS-Anwendung im Mittelstand - Status Quo und aktuelle Herausforderungen, in PiR - Internationale Rechnungslegung, 2020, Heft 7, S. 248–252.
- Mitarbeiter-Zufriedenheit in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – Empirische Erkenntnisse aus Arbeitgeber-Bewertungen und Implikationen für den Berufsstan, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 73. Jahrgang, 2020, Heft 11, S. 606-613.
- Ergebniskosmetik und die Rolle der Abschlussprüferwahl – Eine empirische Untersuchung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland,in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 72. Jahrgang, 2020, Heft 1; S 3-19.
- The Effect of Generalized Trust on Cost Stickiness: Cross-Country Evidence, in: The International Journal of Accounting (TIJA), forthcoming (zusammen mit Eierle, B. und Loy, T. R.).
- Does community social capital affect asymmetric sost behaviour?, in: Management Accounting Research, 46. Jahrgang, 2020, Heft 1, S.15 (zusammen mit Eierle, B. und Loy, T. R.).
- Prüfung von Einzelabschlüssen nicht kapitalmarktorientierter Kapitalgesellschaften, in: Die Wirtschaftsprüfung, 72. Jahrgang, 2019, Heft 12.2019, S. 655-661, (zusammen mit Eierle, B.).
- Have Estimates of Cost Stickiness Changed Across Listing Cohorts?,in: Journal of Management Control (JoMaC), 29. Jahrgang, 2018, Heft 2, S. 161-181 (zusammen mit T. Loy).
- Geschäftsstrategie des Mandanten und Prüfungsanstrengung: Normenbasierte und empirische Evidenz, in: Der Betrieb, 69. Jahrgang, 2016, Heft 25, S. 1449-1454 (zusammen mit Loy, T.).