• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Organe und Einrichtungen
  • Beauftragte
  • Familienbüro
  • Organisation
  • FRITZI! - Preis für gute Abschlussarbeiten
  • Preisträger*innen
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Familiengerechte Hochschule

FRITZI! - Preis für gute Abschlussarbeiten

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Organe und Einrichtungen
  3. Beauftragte
  4. Familienbüro
  5. Organisation
  6. FRITZI! - Preis für gute Abschlussarbeiten
  7. Preisträger*innen
Seitenbereich:

Familiengerechte Hochschule

FRITZI! - Preis für gute Abschlussarbeiten

TODO
  • Deutsch
  • Brandschutzhelfende
  • Familienbüro
    • Familienbüro
    • Organisation
      • Wickel- und Stillmöglichkeiten
      • Eltern-Kind-Zimmer
      • Eltern-Kind-Treffen
      • Kostenloser Kinderteller in der Mensa
      • Wissenschaft für Kinder und Jugendliche
      • Broschüre "Studieren mit Kind"
      • FRITZI! - Preis für gute Abschlussarbeiten
        • Preisträger*innen
        • Preisträgerin 2013
        • Preisträgerin 2014
        • Preisträger/-in 2015
        • Preisträgerin 2016
        • Preisträger/-in 2017
        • Preisträgerinnen 2018
        • Preisträgerinnen 2019
        • Preisträgerinnen 2020
        • Preisträger 2021
        • Preisträgerin 2022
        • Frühere Jahre
      • Finanzielle Unterstützung
      • Auslandsstudium mit Kind
        • Ich würde es sofort wieder machen!
      • Kontakthalteprogramme
      • Leitfaden für werdende Eltern
      • Elternzeit & Elterngeld
        • Väterzeit
        • Weitere finanzielle Leistungen und Unterstützungen
      • Arbeitszeitmodelle
    • Pflege
      • Pflege von Angehörigen
        • Vollmacht und Verfügungen
        • Pflegeszenarien
        • Gestaltung der Pflege
        • Die Pflegegrade, Pflegeversicherung und MDK
      • Rechtliche Grundlagen
        • Pflegezeitgesetz
        • Das zweite Pflegestärkungsgesetz
        • Familienpflegezeitgesetz (FPfZG)
        • Landespflegegeld
        • Arbeitsbefreiung § 29 TV-L
        • Sonderurlaub nach § 28 TV-L
      • Informationen
        • Arbeitsorganisation
        • Informationen zur Pflege
        • Veranstaltungshinweise
        • Betriebliche Pflegelots*innen
        • Studieren und Angehörige pflegen
    • Kinderbetreuung
      • KinderVilla an der Universität
      • Kinderinsel Erba.mbini
      • Kinderkrippe Krabbelmonster e.V.
      • Kids-Care
      • Kinderbetreuung während Veranstaltungen
      • KidsBox - die mobile Spielekiste
      • Ferienabenteuer
      • Kinderbetreuung am Buß- und Bettag
      • Mütterzentrum Känguruh e.V.
    • Mutterschutz
      • Mutterschutz
      • Meldung Schwangerschaft oder Stillzeit
    • News
    • Interessante Links
  • Datenschutzbeauftragter
    • weitere Institutionen
    • Ansprechpersonen
  • Frauenbeauftragte
    • Wir über uns
      • Frauenbeauftragte Universität
      • Frauenbeauftragte Fakultäten
      • Frauenbeirat
      • Frauenbüro
      • Netzwerke
      • Festakt
    • Förderung
      • FeRNet
      • PUSh
        • PUSh-Bewerbungsformular
      • SPOT
      • Step by Step
      • Workshops
        • Studi-Nacht Anmeldeformular
      • Abgeschlossene Förderprojekte
        • CatchUP
        • Flex-KidZ
        • FORSCHEnde FRAUEN
        • MIT
        • Ziel:Habil
    • Informationen & Beratung
      • Rechtlicher Rahmen
      • Hilfe bei Grenzüberschreitungen
      • Berufungsverfahren
      • Statistiken und Berichte
      • Gender Consulting
      • Publikationsarchiv
    • Gender & Diversity
      • Sprachempfehlungen
      • Projekt GENIAL
        • Veranstaltungen
        • Posterausstellung
        • Personen
      • Forum Genderforschung
      • Bettina-Paetzold-Preis
      • Gender & Diversity in der Lehre
      • Netzwerke und Datenbanken
      • VHB Onlinemodul
    • kUNIgunde... | der Blog der Frauenbeauftragten
      • kUNI ... denkt qu[e]er
      • kUNI ... netzwerkt
      • kUNI ... spricht mit
      • kUNI ... ist konstruktiv
  • Gleichstellungsbeauftragte
    • Über uns
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aufgaben
      • Zuständigkeitsbereich
      • Gleichstellung für die gesamte Uni
      • Mitwirkung & Netzwerk
    • Grundlagen & Gesetze
      • Gleichstellungskonzept
      • Bayerisches Gleichstellungsgesetz
      • Richtlinie "Grenzen wahren"
      • weitere Gesetze & Materialien
    • Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Gender Mainstreaming
      • Gendergerechte Sprache
    • Informationen & weiterführende Kontakte
      • universitäre Anlaufstellen
    • Veranstaltungen
      • Fortbildung zur Gender-Sensibilisierung mit Muriel Aichberger
  • Beauftragter für Studierende mit Behinderung
    • News
    • Ansprechpersonen
      • Behindertenbeauftragter
      • Kontaktstelle Studium und Behinderung
      • HOPES Bamberg
      • Externe Anlaufstellen
      • Ansprechpartner (intern)
      • Ansprechpartner (extern)
    • Organisation des Studiums
      • Nachteilsausgleiche
        • Zugang und Zulassung zum Studium
        • Studienleistungen und Prüfungen
      • Verfügbare Hilfsmittel
        • Arbeitsplätze für Studierende mit Sehbeeinträchtigung
        • Höranlagen
        • Toilettenlifter und Behandlungsliege
      • Universitätsbibliothek
      • Barrierefreies Wohnen in Bamberg
        • Studentenwerk Würzburg
        • Stadtbau GmbH Bamberg
        • Joseph-Stiftung
      • Studium im Ausland
    • Ihr gutes Recht
      • Teilzeitstudium
      • Finanzierung
        • BaföG
        • Krankenversicherung
        • Behinderungsbedingter Mehrbedarf
        • Semesterticket
      • Beurlaubung
      • Gesetzestexte
    • Informationen
      • Informationen bei Mobilitätseinschränkungen
      • Wege ins Berufsleben
      • An der Universität 7
      • Chancengleichheit für Studierende mit Behinderung – alle Informationen zur HRK-Empfehlung
      • Örtliche Gegebenheiten
      • Lehre und Lernen
        • Barrierefreies Internet
        • Barrierefreies Script
      • Baulich-technische Gegebenheiten
        • Sortierung der Universitätsgebäude
      • Leitfaden Chancengleichheit
    • Glossar
  • Sicherheitsbeauftragte
    • Krisenhandbuch
  • Weitere Beauftragte und Fachkräfte von A bis Z
  • Ersthelfende
  • Standorte der Verbandskästen
  • Defibrillatoren an Uni-Standorten

Die bisherigen Preisträger und Preisträgerinnen:

 

2008: Ulrike Freund, Leonhard Jordan, Manuela Rösch

2009: keine Nominierung

2010: Tanja Güntner, Margitta Saliger

2011: Knarik Martirosyan

2012: Lyudmyla Gleykh

2013: Stephanie Queschning

2014: Franziska Lorenz

2015: Hannah Hapke, Janis D. Evermann

2016: Janina Schel

2017: Sandra Blechinger, Ralf Burkard

2018: Carolin Jäger, Samira Riemenschneider

2019: Nadia Geißler, Tatjana Jungkunz, Christina Rottmann

2020: Lea Hafner, Sabina Sultanova

2021: Lasse Peschka

2022: Manuela Eckstein

Seite 156229, aktualisiert 07.02.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren