Lebenslauf
2017-2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Reisen des Botanikers Carl Haussknecht (1838-1903) in das Osmanische Reich und nach Persien (1865 und 1866-1869). Die kommentierte digitale Edition seiner Tagebücher" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Iranistik, Bibliothek CNMS
2015
Dreimonatiger Forschungsaufenthalt in Teheran zwecks Bibliotheksrecherche
seit 2014
Doktorandin im Fach Iranistik (bis 2019 an der Philipps-Universität Marburg, seitdem am Lehrstuhl für Iranistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Arbeitstitel der Dissertation: „Ḫwāǧū Kirmānī’s Epos ‚Humāy-u Humāyūn‘“
2011-2012
Auslandsjahr an der Universität Teheran, MA Persische Sprache und Literatur
2010-2014
MA Iranistik an der Philipps-Universität Marburg, Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Thema der Masterarbeit: "Ḫwāǧū Kirmānīs ‚Rauḍat al-anwār‘ in der Nachfolge von Niẓāmīs ‚Maḫzan al-asrār‘“
2009-2010
Auslandssemester am International Center for Persian Studies (Dehkhoda-Institut) der Universität Teheran
2007-2010
BA Orientwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Thema der Bachelorarbeit: „Die Entwicklung von Erzählmotiven in den Kurzgeschichten von Simin Daneshvar“
2007
Abitur am Franz-Stock-Gymnasium in Arnsberg
Stipendien und Auslandsaufenthalte
2015
DAAD-Kurzzeitstipendium für einen Forschungsaufenthalt in Teheran
2011-2012
DAAD-Jahresstipendium (Universität Teheran, MA Persische Sprache und Literatur)
2009-2010
DAAD-Stipendium „ISAP Bamberg-Teheran“