Beschreibung der mobilen induktiven Höranlage beyerdynamic
Im Koffer sind zwei Empfänger, zwei Induktionsschleifen für Hörgeräteträger, ein Leichtkopfhörer für Hörende und ein Taschensender mit Ansteckmikrofon enthalten. Die Induktionsschleife bzw. der Kopfhörer wird oberhalb des Empfängers in die Klinkenbüchse gesteckt. Der Empfänger mit Bändchen inklusive der Induktionsschleife wird um den Hals gehängt. Die Hörgeräte müssen dabei auf „T“ (Programm für Telefonspule) umgeschaltet werden. Beim Empfänger wird mit dem Rädchen sowohl ein- und ausgeschaltet als auch die Lautstärke geregelt. Der Taschensender mit dem Mikrofon ist an den Sprechenden zu übergeben. Dabei ist darauf zu achten, dass dieser das Ansteckmikrofon mindestens ca. 20 cm entfernt zum Mund anbringt.
Nebengeräusche beliebiger Natur wirken sich nachteilig auf die Konzentration aller Beteiligten aus. Die Geräte sind deshalb auch für Studierende aus dem Ausland geeignet, die sich aufmerksam auf die Fremdsprache konzentrieren müssen. Außerdem ist sie auch für Studierende angedacht, die an einem Aufmerksamkeitssyndrom oder Legasthenie leiden und dadurch oftmals erhebliche Konzentrationsstörungen kompensieren müssen.
Die mobile induktive Höranlage ist handlich und daher mobil einsetzbar.