
Kurzvita
Seit 04/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
10/2011 – 03/2015 | Masterstudium Psychologie (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz |
03/2013 – 09/2013 | GfK SE, Nürnberg Consumer Experiences, Division Automobilmarktforschung (Praktikum) |
09/2012 – 02/ 2013 | Teilnahme am Erasmus Austauschprogramm an der Universidad de Huelva, Spanien Studienrichtung Unternehmensverwaltung und -führung |
11/2011 – 03/2012 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität Chemnitz Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft |
11/2010 – 03/2015 | atrain GmbH, Bamberg Personalauswahl, Personal- und Führungskräfteentwicklung (studienbegleitende Werkstudententätigkeit) |
09/2010 – 10/2010 | atrain GmbH, Bamberg Personalauswahl, Personal- und Führungskräfteentwicklung (Praktikum) |
10/2008 – 07/2011 | Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz |
Publikationen
Dissertationsthema
Antecedents of Abusive Supervision (Working Title)
Publikationen
Volmer, J., Koch, I.K., & Göritz, A.S. (2016). The bright and dark sides of leaders' Dark Triad traits: Effects on subordinates' career success and well-being. Personality and Individual Differences, 101,413-418.
- Cocron, P., Bachl, V., Früh, L., Koch, I. & Krems, J.F. (2014). Hazard detection in noise-related incidents – the role of driving experience with battery electric vehicles. Accident Analysis & Prevention, 73, 380-391. doi: 10.1016/j.aap.2014.09.016
Konferenzbeiträge
Koch, I.K., Schyns, B., & Volmer, J. (2018, Juni). Narcissistic leaders' different social strategies and abusive supervision. Vortrag auf der Institute of Work Psychology International Conference 2018. Sheffield, Großbritannien.
- Schyns, B., Gilmore, S., & Koch, I.K. (2018, Mai). What do leaders actually do? The case of vulnerable narcissists. Vortrag auf dem 3rd Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium, Chania, Griechenland.
- Koch, I.K., & Goldmann, P. (2017, September). Wie lassen sich die Wogen glätten? Moderatoren des negativen Zusammenhangs zwischen Abusive Supervision und Wohlbefinden der Geführten. (Symposium "Einflüsse und Auswirkungen von (Un)Ethischer Führung", organisiert von Georg Kodydek and Birgit Schyns, NEOMA Business School, Frankreich) Vortrag auf der 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden.
- Koch, I.K., & Volmer, J. (2017, Mai). Individual antecedents of networking behavior – Evidence based on two samples. Poster präsentiert auf dem 18. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Dublin, Irland.
- Kreußlein, M., & Koch, I.K. (2016, Oktober). Driving in a game- Influence of gamified eco-driving feedback in an EV experimental field trial. Poster präsentiert auf dem Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society, Prag, Czech Republic.
- Koch, I.K., & Volmer, J. (2016, September). Die dunkle Seite der Macht: Abusive Supervision und die dunkle Triade. Vortrag auf der 50. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
- Koch, I.K., Volmer, J., & Göritz, A.S. (2016, September). Der Einfluss von "dunklen" Persönlichkeitseigenschaften von Führungskräften auf die Mitarbeitergesundheit. Vortrag auf der 50. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.
- Volmer, J., Koch, I., & Göritz, A. (2016, August). The bright and dark sides of leaders' Dark Triad Traits: Effects on subordinates' career success and well-being. (Symposium "Five Shades of Grey: Exploring The Lighter Side of The Dark Triad", organisiert von Ryan L. Klinger, Strome College of Business, USA). Vortrag auf dem 76. Annual Meeting der Academy of Management (AoM), Anaheim, CA, USA.
- Kreußlein, M., Koch, I.K., Neumann, I., & Krems, J. F. (2016). How to support eco-driving in electric vehicles? – An EV experimental field trail. Proceedings of European Conference on Human Centred Design for Intelligent Transport Systems, 5, 104-113.
Qualifikationsarbeiten
Koch, I. (2015). Regenerative braking failures and their impact on drivers (Unpublished master's thesis). Technische Universität Chemnitz, Chemnitz.
Weitere Qualifikationen
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Schwerpunktfach (Technische Universität Chemnitz)
- Klinische Psychologie, Schwerpunktfach (Technische Universität Chemnitz)
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie