Dipl.-Psych. Stefanie Richter-Killenberg

Kontakt

E-Mail: stefanie.richter-killenberg(at)uni-bamberg.de

 

 

 

Seit 11/2020  

Technische Universität Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Integrationsstudien

04/2019 - 04/2020     

Technische Universität Dresden

Arbeitsgruppe Wissen-Denken-Handel

Seit 04/2018  

Technische Universität Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

10/2015 - 03/2018     

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Seit 10/2015  

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Doktorandin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

10/2009 - 09/2015     

Technische Universität Dresden

Diplomstudium Psychologie

09/2014 - 04/2015     

Linde Engineering Dresden GmbH

Werkstudententätigkeit in der Personalentwicklung

02/2014 - 08/2014     

Linde Engineering Dresden GmbH

Praktikum in der Personalausbildung und -entwicklung

09/2013 - 01/2014     

Teilnahme am Erasmus Austauschprogramm, ISCTE Instituto Universitário de Lisboa, Portugal

Schwerpunkt: Psychology of Intercultural Relations

04/2013 - 06/2013     

Technische Universität Dresden

Tutorin an der Professur für Diagnostik und Intervention

07/2012 - 09/2012     

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Praktikum an der Klinik für Neurologie, Bereich Neuropsychologie

02/2012 - 03/2012     

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Praktikum an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

09/2010 - 08/2013     

Technische Universität Dresden

Studentische Hilfskraft an der Professur für Allgemeine Psychologie

Dissertationsthema

The impact of leadership behaviors on leaders' health (Working title)

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed):

  • Zyberaj, J., Seibel, S., Schowalter, A. F., Pötz, L., Richter-Killenberg, S., & Volmer, J. (2022). Developing sustainable careers during a pandemic: The role of psychological capital and career adaptability. Sustainability, 14(5), 3105. https://doi.org/10.3390/su14053105

  • Richter-Killenberg, S., & Volmer, J. (2022, accepted). How leaders benefit from engaging in high-quality leader-member exchanges: A daily diary study. Journal of Managerial Psychology.

  • van Zyl, L. E., Roll, L. C., Stander, M. W., & Richter, S. (2020). Positive Psychological Coaching Definitions and Models: A Systematic Literature Review. Frontiers in Psychology, 11, 793. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00793

  • Volmer, J., Richter, S., & Syrek, C. (2019). Creative at each age: Age-related differences in drivers of workplace creativity from an experience sampling study. Journal of Creative Behavior, 53, 531-545. https://doi.org/10.1002/jocb.233

Tagungen und Konferenzen

Organisierte Symposien

  • Richter, S. & Seibel, S. (2019, September). Arbeitsbezogene Gedanken während der Freizeit und freizeitbezogene Gedanken während der Arbeit: Neue Erkenntnisse und Perspektiven. Symposium auf der 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig.
  • Richter, S. & Wegge, J. (2019, Juni). Promoting voice and ethical conduct in organizations: What should leaders do and refrain from doing? Symposium auf dem 19. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology, Turin, Italien.

Tagungs- und Konferenzbeiträge

  • Richter, S., Seibel, S., & Schmitt, A. (2019, September). Immer auf das Positive fokussieren, oder eher nicht? Eine Tagebuchstudie zum Vergleich zweier Interventionen zu verschiedenen Formen der Arbeitsreflexion. Vortrag auf der 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig.

  • Richter, S. & Volmer, J. (2019, September). Die Rolle von Leader-Member Exchange für das Erleben von Thriving im Arbeitsalltag von Führungskräften. Vortrag auf der 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig.

  • Volmer, J. & Richter, S. (2019, September). Führung und Stresserleben bei der Arbeit: Eine Längsschnittuntersuchung mit Haarcortisol. Vortrag auf der 11. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Braunschweig.

  • Richter, S. & Volmer, J. (2019, Juni). A daily diary study on emotional dissonance in leader-follower interactions and its impact on leaders' well-being. Vortrag im Rahmen des EAWOP Small Group Meeting Leadership & Health/Well-Being, Exeter, Großbritannien.

  • Richter, S., Frömmer, D., Franke-Bartholdt, L., Strobel, A., & Wegge, J. (2019, Juni). The exception does not always prove the rule: Even few abusive behaviors undermine the positive effect of authentic leadership on ethical climate and psychological safety. Vortrag auf dem 19. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology, Turin, Italien.

  • Richter, S. & Volmer, J. (2019, Juni). The benefits of leader-member exchange for leaders' work-related well-being: A matter of time. Vortrag auf dem 19. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology, Turin, Italien.

  • Volmer, J., Richter, S., & Syrek, C. J. (2019, Juni). Daily affective experiences and daily creativity: The moderating role of age. Vortrag auf dem 19. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology, Turin, Italien.

  • Richter, S. & Volmer, J. (2018, September). Organisationales Verhalten der Beschäftigten: Ressourcen und Stressoren im Arbeitsalltag einer Führungskraft. Posterpräsentation auf der 51. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Frankfurt am Main.

  • Richter, S. & Volmer, J. (2018, Juni). When relationship work pays off: Leader-member exchange as a source of leader well-being. Posterpräsentation auf der Institute of Work Psychology International Conference 2018, Sheffield, Großbritannien.

  • Richter, S. & Schmitt, A. (2017, September). Be mindful and enjoy your day! How to benefit from positive work events?. Vortrag auf der 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Dresden.

  • Richter, S., Weinberger, E., Wach, D., & Wegge, J. (2016, September). Do not go to bed angry! The impact of cognitive-emotional processes after work on sleep quality of business owners and entrepreneurs. Posterpräsentation auf der 50. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Leipzig.

Qualifikationsarbeiten

  • Richter, S. (2015). Do not go to bed angry! The impact of cognitive-emotional processes after work on sleep quality of business owners and entrepreneurs (Unpublished diploma thesis). Technische Universität Dresden, Dresden.

  • Train-the-Trainer-Seminar: TEK – Training emotionaler Kompetenz
  • Ausbildung systemisches Coaching und kreative Prozessbegleitung (Institut für Coaching und Achtsamkeit, Berlin)
  • Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten, Grundstufe (2017, Universität Bamberg)
  • 5th ECPR Winter School in Methods and Techniques: Structural Equation Modeling (SEM) with R (2016, Universität Bamberg)
  • 5th ECPR Winter School in Methods and Techniques: Introduction to R (2016, Universität Bamberg)
  • Summer School "Psychology of Entrepreneurship: Toward policy relevant entrepreneurship research from a psychological perspective" (2013, Erasmus Universiteit Rotterdam, Niederlande)
  • Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie (Technische Universität Dresden)
  • Schwerpunkt Klinische Psychologie (Technische Universität Dresden)
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

Lehrveranstaltungen zu folgenden Themen:

Bachelor: Arbeit und Erholung, Personalauswahl, Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie

Master:  Interkulturelle Psychologie im Arbeitskontext, Verfahren der Personalauswahl, Arbeitsanalyse, Führung und Gesundheit, Innovationen in der Personalauswahl

Übergreifend: Industrial/Organizational Psychology Reading Club