Curriculum vitae
Studium
1976–1983 Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und Jerusalem
Vom Diplom zur Promotion
1983–1985 und 1987–1990 Wissenschaftlicher Angestellter beim »Tübinger Atlas des Vorderen Orients« (SFB 19)
1985–1987 Assistent am Lehrstuhl Altes Testament der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen (Prof. Dr. Walter Groß)
WS 1991/92 Promotion an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen mit einer Dissertation über die Landnahmeerzählungen Jos 1–6
Von der Promotion zur Habilitation
1991–1997 Assistent am Biblischen Institut der Universität Freiburg Schweiz (Lehrstuhl Prof. Dr. Othmar Keel)
1998–2000 Oberassistent des »Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung« am Biblischen Institut der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg Schweiz
WS 1998/99 Habilitation im Fach »Altes Testament« an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg Schweiz mit einer Studie zur Entstehung der Eschatologie und ihrer Vergegenwärtigung in der Erinnerungslandschaft Jerusalems
Lehrstuhl in Bamberg
SS 2000–WS 2000/01 Lehrstuhlvertreter und seit SS 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften der Universität Bamberg
2000–2004 Studiendekan der Fakultät Katholische Theologie der Universität Bamberg
2006–2009 Dekan der Fakultät Katholische Theologie der Universität Bamberg
2010–2013 Direktor des Instituts für Katholische Theologie der Universität Bamberg
seit 2014 erster Vorsitzender des Vereins »Bamberger Theologische Studien e. V.« (www.bamts.de)
Gastprofessuren
1991–2008 jährlich Gastdozent / Gastprofessor am Theologischen Studienjahr der Abtei Dormitio Mariae in Jerusalem
2005 Gastprofessur an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan
Publikationen
Schwerpunkte der Forschungsarbeit und Hinweise zu Publikationen finden Sie auf der Seite Forschung.