Alexander Schmitt, M.A.
berufliche Laufbahn
seit 01/2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften |
05/2018 – 05/2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG-Forschungsprojekt) und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bei Prof. Dr. Jürgen Bründl |
08/2016 – 04/2018 | Software-Testing und Qualitätssicherung bei der Firma Docufy GmbH in Bamberg |
06/2013 – 07/2013 | Lehrkraft für katholische Religionslehre am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg |
akademische Ausbildung
seit Frühjahr 2018 | Doktorand am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bei Prof. Dr. Jürgen Bründl |
WS 2011/12 – WS 2017/18 | Tutor und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bei Prof. Dr. Florian Bruckmann und Prof. Dr. Jürgen Bründl |
WS 2013/14 – WS 2017/18 | Tutor und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein |
06/2014 – WS 2017/18 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft bei Prof. Dr. Friedhelm Marx |
WS 2015/16 – SoSe 2017 | Studium Master »Theologische Studien« (Abschluss: Master of Arts) |
SoSe 2015 – WS 2015/16 | Studium Bachelor »Theologische Studien« (Abschluss: Bachelor of Arts; Hauptfächer: Theologie, Germanistik) |
2011 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien im Fach »Erziehungswissenschaften« |
WS 2010/11 – SoSe 2011 | Tutor (nur WS 2010/11) und studentische Hilfskraft an der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Grammatik) bei Prof. Dr. Patrizia Noel |
2008–2015 | Studium der katholischen Theologie und der Germanistik für das Lehramt an Gymnasien |
2007–2008 | Studium der katholischen Theologie und der klassischen Philologie (Latinistik) für das Lehramt an Gymnasien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
vorakademische Ausbildung
2005–2006 | Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk Bamberg |
2007 | Allgemeine Hochschulreife |
Dissertationsprojekt
- Arbeitstitel: Christologie der Gemeinschaft. Entwurf eines strukturalen Formats von Christologie auf der Basis der befreiungsethischen Marx-Rezeption Enrique Dussels
- weitere Informationen auf unserer Projektseite
- Auf der privaten Webseite finden sich Schemata u.a. zum Marx’schen Kapital.
Publikationen
Aufsätze
- Religion zwischen Wahrheit und Ideologie. Das Ideologie- und Kritikverständnis Karl Marx’ und die Methodologie der Theologie der Befreiung, in: Bründl, Jürgen / Schmitt, Alexander / Lindner, Konstantin (Hg.): Zählt Wahrheit heute noch? Theologische und interdisziplinäre Sondierungen in postfaktischer Zeit (= Bamberger Theologische Studien 42), University of Bamberg Press: Bamberg 2021 [978-3-86309-839-1/978-3-86309-840-7, 10.20378/irb-52283], 121–229 [10.20378/irb-52991]. – PDF(2.0 MB, 117 Seiten)
- »Der Klassenkampf ist eine Tatsache und Neutralität in dieser Sache unmöglich«. Das Klassenkampf-Kapitel aus Gustavo Gutiérrez’ Theologie der Befreiung und seine Reformulierung, in: Becka, Michelle / Gmainer-Pranzl, Franz (Hgg.): Gustavo Gutiérrez: Theologie der Befreiung (1971/2021). Zum bleibenden Impuls eines theologischen Klassikers (= Salzburger Theologische Studien 64 – interkulturell 21), Tyrolia: Innsbruck/Wien 2021 [978-3-7022-3946-6], 221–265. – PDF(840.8 KB, 48 Seiten)
- Ein Stab ist (k)ein Stab. Negative Theologie und Zen im Dialog, in: Geist und Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität 93 (2020), Nr. 3, 307–316.
Herausgeberschaft
- zusammen mit Jürgen Bründl und Konstantin Lindner: Zählt Wahrheit heute noch? Theologische und interdisziplinäre Sondierungen in postfaktischer Zeit (= Bamberger Theologische Studien 42), University of Bamberg Press: Bamberg 2021 [978-3-86309-839-1/978-3-86309-840-7, 10.20378/irb-52283]. – PDF
Übersetzungen
- Hinkelammert, Franz: Die Grundlage des Kultus. Der Kult von Geld und Gold, in: Füssel, Kuno / Ramminger, Michael (Hg.): Kapitalismus: Kult einer tödlichen Verschuldung. Walter Benjamins prophetisches Erbe (= Edition ITP-Kompass 34), Münster 2021 [978-3981984583], 331–340.
Übersetzung von: Hinkelammert, Franz: Hacia una crítica de la razón mítica. El laberinto de la modernidad. Materiales para la discusión (= Colección Heterodoxia, Serie Crítica emergente), Fundación Editorial el perro y la rana: Caracas (Venezuela) 2008 [978-980-14-0276-3], 164–174.
Interviews
- Tragen Christ:innen zur Ungerechtigkeit auf der Welt bei?, Live-Interview im Domradio am 26.10.2021 über das Thema des Bamberger Theologischen Forums 2021/22: Beitrag und Audio-Mitschnitt(12.2 MB)
Vorträge
Titel | Datum | Veranstaltung |
Menschwerdung Gottes im Zeitalter der Globalisierung. Marx’sche Ökonomiekritik bei Enrique Dussel und der Entwurf eines strukturalen Formats von Christologie und Soteriologie | 16.10.2020 | »Forschungskolloquium der Lehrenden und Forschenden im Bereich der Systematischen Theologie und der Religionswissenschaft« der RWTH Aachen |
Mythos, Architektur und Ikonographie. Ernst Cassirers Kulturphilosophie und die orientierungsstiftende ›Leistung‹ sakraler Bauten | 09.11.2015 | Gastvortrag in der Vorlesung »Settings – wo die Literatur spielt« bei PD Dr. Julia Schöll |
24.10.2015 | Tagungsvortrag auf der Tagung »Turn! Turn! Turn! Medien der Kunst und Kultur im Wandel« (6. Interdisziplinäre Studierendentagung mit Schwerpunkt Kunstgeschichte) |
Forschungsschwerpunkt und Interessensgebiete
- Philosophie/Theologie der Befreiung und deren Marx(ismus)-Rezeption, besonders Enrique Dussel
- strukturale Christologie/Soteriologie
- Zen-Buddhismus und Christentum
- Philosophie des Mythos (v.a. Ernst Cassirers Mythisches Denken, Bd. 2 der Philosophie der symbolischen Formen)
- Theologie und Gender-Theorie
- Theologische Wissenschaftstheorie und Methodologie
- Dialog mit den Naturwissenschaften
- Mythos und Religion bei J.R.R. Tolkien und Frank Herbert
Mitgliedschaften
- Nachwuchsnetzwerk Fundamentaltheologie/Dogmatik
- The Tolkien Society
- Befreiungstheologische Gruppe Bamberg (BTG Bamberg)
Preise und Auszeichnungen
- Preis des Instituts für Katholische Theologie für die beste Studien-Abschlussarbeit 2018
Abschlussarbeiten
- MA-Arbeit: Der Arme und das Reich. Enrique Dussels befreiungstheologischer Ansatz und seine Marxismus-Rezeption
- BA-Arbeit: Mythisch-religiöse Hermeneutik als Aufgabe christlicher Theologie. Plädoyer gegen die Entmythologisierungsthese Rudolf Bultmanns und für den Eigenwert der Funktionalität sowie der Sprachform mythischen Denkens mit Hilfe der transzendentalphilosophischen Mythosdeutung Ernst Cassirers
Lehrveranstaltungen
SoSe 2022 | Seminar: | nähere Informationen im UnivIS |
SoSe 2022 | Seminar: (zusammen mit Jana Hock) | nähere Informationen im UnivIS |
SoSe 2021 | Seminar: | nähere Informationen im UnivIS |
SoSe 2019 | Workshop: (zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Bründl) | nähere Informationen im UnivIS |
Seminar: (zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Bründl) | nähere Informationen im UnivIS | |
WiSe 2018/19 | Seminar: | nähere Informationen im UnivIS |