• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Orientalistik
  • Arabistik
  • Team
  • Dr. Peter Konerding
  • Werdegang und Forschungsinteressen
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Arabistik

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Orientalistik
  6. Arabistik
  7. Team
  8. Dr. Peter Konerding
  9. Werdegang und Forschungsinteressen
Seitenbereich:

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Arabistik

TODO
  • Deutsch
  • Studium
    • MA Arabistik
      • Profil
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Zulassung und Einschreibung
      • Berufliche Perspektiven
      • Gute Gründe
      • Ordnungen und Dokumente
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universität
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
      • Kontakt und Beratung
    • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Aktivitäten
  • Team
    • Prof. Dr. Lale Behzadi
      • Lebenslauf
      • Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
      • Publikationen
      • Akademische Selbstverwaltung
      • Sprechstunde
      • Lehrveranstaltungen
      • Promotionen
    • Dr. Peter Konerding
      • Werdegang und Forschungsinteressen
      • Publikationen und Vorträge
      • Mitgliedschaften und Ämter
      • Lehrveranstaltungen
    • Safinaz Saad, M.A.
      • Akademischer Werdegang
      • Promotionsprojekt
      • Mitgliedschaften und Ämter
      • Sonstige Akademische Aktivitäten
      • Lehrveranstaltungen
    • Sekretariat
  • Kontakt

Dr. Peter Konerding – Werdegang und Forschungsinteressen

2003–2010

Studium der Arabistik, Islamwissenschaft und Hispanistik in London (SOAS), Tunis (IBLV), Basel und Paris (INALCO)

2008

Bachelor of Arts in Islamwissenschaft und Hispanistik (Universität Basel)

2009/2010

Maîtrise und anschließend Master in Arabistik (Études arabes) am Institut National des Langues et Civilisations Orientales (Paris)

2010–2012

Fremdsprachenassistent für Deutsch (Paris)

2013

Forschungsaufenthalt in Algerien (Universität Oran, DAAD-Stipendium), Lehraufträge an der Professur für Arabistik (Bamberg)

 2014–2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Arabistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2015

Koordinator im DAAD-Projekt „Deutsch in Bamberg - العربية في وهران“

2016

Koordinator im DAAD-Projekt „Arabisch als Fremdsprache im algerischen Kontext - اللغة العربية للناطقين بغيرها في السياق الجزائري“

2017–2019

Lehrkraft für Arabisch als Fremdsprache an Gymnasien in Bamberg u. Nürnberg

2017–2021

Gewählter erster Vorsitzender des Fachverbands Arabisch e.V.

2019–2020

Lektor für Arabisch (in Vertretung) am Sprachenzentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2019

Promotion (und Erhalt der Promotionsurkunde): „Pokémon goes Alhambra. Sprachideologie und Populärkultur in arabisch-maghrebinischer Erzählprosa“, Erstgutachterin: Prof. Dr. Lale Behzadi (Bamberg), Zweitgutachter: Prof. Dr. Stephan Guth (Oslo), Drittprüferin: Prof. Dr. Diana Forker (Jena)

2020

Promotionspreis des Rotary Clubs Bamberg-Schloß Geyerswörth

2020–2021

Lehrbeauftragter (Cultural Coaching) für BaTEG (Bamberg Teacher Education for a Global World): „Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial – die arabische Welt im Klassenzimmer“

2021

Aufnahme in die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA)

2021 bis dato

Gewähltes Mitglied im Vorstand des Fachverbands Arabisch e.V. (Schatzmeister)

2021–2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Studie zum gegenwärtigen Status des Arabischunterrichts an öffentlichen Schulen in Deutschland“ an der Professur für arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft (Prof. Dr. Sebastian Maisel) der Universität Leipzig

2022

Erstes Staatsexamen (Bayern) für das Lehramt an Gymnasien (Spanisch, Französisch, Erziehungswissenschaften)

Ab 2023

Lehrkraft für besondere Aufgaben und Koordinator für den Aufbau eines „Zentrums für Arabische Sprache“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Forschungsinteressen

 - Arabische Literatur der Gegenwart, der Nahḍa und des 20. Jahrhunderts

 - Arabisch als Fremdsprache (AraF) / Sprach- und Literaturvermittlung im arabischen Kontext

 - Maghrebinisches Arabisch / Sprachpraktiken im Maghreb

 

Seite 82584, aktualisiert 30.12.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren