Publikationen (in Auswahl)

Dr. Abd el-Halim Ragab

  • Das Morgenlandbild im Werke Hermann Hesses. Ein Beitrag zur geschichtlichen Entwicklung des Begriffs und zu seiner Bedeutung als Motiv und Denkbild für den Dichter und das Werk. Dissertation – Al-Azhar Universität, Kairo 1994.
  • Wörterbuch, Deutsch-Arabisch. Begriffe aus Hochschule und Wissenschaft, hg. v. DAAD, Bonn, 2004.
  • Artikel zu: Arabische Halbinsel, Saudi-Arabien, Qatar, Bahrain, Jemen, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Mekka, Medina. Erschienen in: Kleines Islam-Lexikon. Geschichte, Alltag, Kultur, hg. von Ralf Elger unter Mitarbeit von Friederike Stolleis, Verlag C.H.Beck, München 2001.  
  • Jan Assman. Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. Ins Arabische übersetzt und kommentiert in: al-Masru al-qaumi lit-targama, Ägyptisches Kulturministerium, 2002.
  • Die Lehre vom „dschihad“ im Islam. Eine kritische Diskussion der Quellen und aktueller Entwicklungen. In: Lernprozess Christen Muslime, Gesellschaftliche Kontakte -Theologische Grundlagen hg. v. Andreas Renz und Stephan Leimgruber.
  • Begegnungsfelder. Forum Religionspädagogik interkulturell, Band 3, Hildesheim/Münster 2002.
  • Übersetzungsprobleme von Heiligen Schriften in Christentum und Islam (Beobachterbericht zum Forum II. Übersetzungen des Theologischen Forums Christentum - Islam), erschienen in: „Nahe ist dir das Wort…“. Schriftauslegung in Christentum und Islam, hg. von Hansjörg Schmid, Andreas Renz und Bülent Ucar, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 2010, S. 121 – 125.