Burgen und Befestigungen
- Hensch, Mathias: Burg Sulzbach in der Oberpfalz. Archäologisch-historische Forschungen zur Entwicklung einer Hochadelsburg des 8. bis 14. Jahrhunderts in Nordbayern (Diss.; Betreuung: Prof. Dr. Ingolf Ericsson; Abgabe 11.11.2002)
- Schweitzer, Holger, Die Burgruine Neideck (Lkr. Forchheim). Untersuchungen zur Baugeschichte der Hauptburg anhand der archäologischen Ausgrabungen der Jahre 1998 bis 2000. [Mag.; 2001; Prof. Ericsson]
- Weigelt, Anja: Der Abbruch der Hauptburg Hilpoltstein, Mittelfranken. Funde und Befunde. (Mag.; Bamberg 2000; Prof. Ericsson)
- Matthias Weiler, Ruine Waldenburg bei Neuenbürg im Enzkreis (BaWü) (Mag.; Bamberg 1999).
- Joachim Zeune, Der schottische Burgenbau im 15. - 17. Jhd. Untersuchungen insbesondere zum Wohnbereich. (Diss.; Bamberg 1988);
publ.: Der schottische Burgenbau vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 1 (Braubach 1989).
Englisch: The last Scottish Castles. Investigations with particular reference to domestic architecture from the 15th to 17th century. Internationale Archäologie 12 (Buch am Erlbach 1992)
- Elke Lenz: Die Funde des Burghügels in Antriftal-Ruhlkirchen, Kr. Vogelsberg. (Mag.; Bamberg 1995)
- Christof Krauskopf: Die Ausgrabung in der Burgruine Schnellerts im Odenwald (H). (Mag.; Bamberg 1994)
publ.:...davon nur noch wenige rutera zu sehen sein sollen... Archäologische Ausgrabungen in der Burgruine Schnellerts (Bamberg 1995)
- Alexandra Dapper, Grabungsfunde aus der Burg Steinheim am Main (Stadt Hanau). (Mag.; Bamberg 1996)
- Kai Thomas Platz, Die Hauptburg Hilpoltstein. Die Bauphasen nach Funden und Befunden ausgewählter Untersuchungsbereiche. (Mag. Bamberg 1992)
- Wolfgang Steeger, Die Kleinfunde aus einem verschütteten Keller der Burg Thann bei Nürnberg. (Mag.; Bamberg 1992)
- Alexandra van Gorkum, Neue Forschungen auf der Burg Thann unter besonderer Berücksichtigung der Ofenkeramik (Mag., Bamberg 1998).
- Lutz Jansen: Der Burghof Belmen. Ausgrabungen an einer mittelalterlichen Hofanlage im Kreis Neuss. (Mag.; Bamberg 1994)
- Stefan Köhl, Burg Montfort bei Bad Kreuznach. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Kernburg. (Mag.; Bamberg 1987)
- Thomas Liebert, Die Buntmetallfunde von der Burg Plesse
- Jochen Haberstroh, Die Kleinfunde der Ausgrabung in der ehemaligen Grafenburg zu Ebersberg/Oberbayern 1978/79. (M.A. 1990)
publ.:Die Kleinfunde der Grafenburg zu Ebersberg. Arbeiten zr Archäologie Süddeutschlands 7 (i. Vb.)
- Birgit Münz, Die Niederungsburg Tüschnitz im Landkreis Kronach. Die archäologische Erforschung eines Kleinadelssitzes aus dem Spätmittelalter (Diss.; Bamberg 1995).
publ.:Die Niederungsburg Tüschnitz im Landkreis Kronach. Die archäologische Erforschung eines Kleinadelssitzes aus dem Spätmittelalter. Materialhefte zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 3 (Rahden 1997).
- Christian Ronnefeldt, Die Burg Waldstein im Fichtelgebirge. (Mag.; Bamberg 1996)
- Marina Döring, Untersuchungen an der ehemaligen Burg Loifling, Gde. Traitsching, Kr. Cham. (Mag.; Bamberg 1992)
Bernhard Ernst, Untersuchungen zur Entwicklung der Kirchenburg Neukirchen bei Hl. Blut, Lkr. Cham. (Mag.; Bamberg 1992)
publ.:Neukirchen bei Hl. Blut. Archäologie und Geschichte einer Kirchenburg im ostbayerischen Grenzland. Schriftenreihe Wallfahrtsmuseum Neukirchen bei Hl. Blut 3, 1993.
- Verena Kaufmann, Burg Warberg in der Oberpfalz (Mag.; Bamberg 1998).
- Stefan Koch, Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen »under der Burg« in Kempten. Spätmittelalterliche Metallverarbeitung und frühneuzeitlicher Badebetrieb. (Mag.; Bamberg 1995)
- Christian Behrer: Die Ausgrabungen auf der Burg Sulzberg/Oberallgäu. (Mag.; bamberg 1994)
publ.: Ch. Behrer, Archäologie und Bauforschung auf der Burg Sulzberg. Ergebnisse der Ausgrabungen 1991 und 1992. In: Ders. (Hg.), Burg Sulzberg.Von der Turmburg zum Jagdschloss (Altusried 1995), 69-179.