Topografische Vermessung der Helenenkapelle 2015

Ein Team aus Studierenden des Lehrstuhls und ehrenamtlichen Mitarbeitern führte im März 2015 eine topografische Vermessung des westlich von Kemmern im Kapellenschlag  gelegenen Ringwalls und der Ruine der spätmittelalterlichen Helenenkapelle durch. Die Mauern der Ruine wurden erstmals steingerecht dokumentiert.

Zur Anwendung kamen digitale, CAD-gestützte Vermessungsmethoden. Vermittelt wurden auch Verfahren der digitalen Orthofotoentzerrung.

Das Resultat des Workshops ist die erstmalige dreidimensionale Verortung des Bodendenkmals in übergeoordnete Lage- und Höhenkoordinatensysteme.

 

Die Vermessungsergebnisse als pdf-Datei(6.5 MB, 25 Seiten)