Die Burg Lisberg - Inventarisation der Funde
Ihr heutiges imposantes Erscheinungsbild verdankt die Burg Lisberg dem Grafiker Hans Fischer, der die Hauptburg seit Ende der 1960er-Jahre mit seiner Familie bewohnte und die stark sanierungsbedürftigen Gebäude wieder instand setzte.
Sein besonderes Anliegen war die Suche nach dem heute obertägig nicht mehr sichtbaren Brunnen der Burg, wozu er in mehreren Kampagnen Schürfungen im Hofareal durchführen ließ. Hierbei entdeckte er einige noch im Untergrund vorhandene Baubefunde.
Die aus den Grabungsschnitten geborgenen Funde wurden während eines vielbeachteten Workshops der Archäologischen Akademie inventarisiert und dokumentiert.
Der vorliegende Aufsatz stellt den Fundkatalog sowie die von Fischer freigelegten Mauerzüge, inklusive einer ausführlichen Darstellung der Baugeschichte der Burganlage, vor.