Anne-Christine Banze, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anschrift:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Markusplatz 3
96047 Bamberg

Tel.:  +49 951 863 1832
Fax.: +49 951 863 1830 (Sekretariat)

Anne-Christine Banze

Raum M3/01.06

 

Forschung online:

ORCiD

ResearchGate

Forschungsinformationssystem der Universität Bamberg (FIS)

 

Sprechstunde:

Dienstag, 9:00-10:00 Uhr mit Voranmeldung per Mail und nach Vereinbarung per Mail

Beruflicher Werdegang:

Akademischer Werdegang:

  • 04/2017 – 03/2020: Studium M.A. „Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 2016: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Bayern im Erweiterungsfach Beratungslehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2015: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Bayern in den Fächern Deutsch und Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Auszeichnungen und Preise:

  • 2021: Diversity-Preis der Otto-Friedrich-Universität als Mitglied des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik
  • 2020: PUSh - Preis der Universitätsfrauenbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Leistungen (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)

Mitgliedschaften:

  • DGfE – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • GEBF – Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
  • ZLB – Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Tätigkeiten als studentische Hilfskraft:

  • 2/2020 – 3/2020: Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 1/2018 – 3/2020: Hilfskraft für die Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Weiterbildung: 

  • 10/2018 – 10/2019: Systemische Beratung (Grundkurs) am Münchner Institut für Systemische Weiterbildung

Forschungsinteressen:

  • Lehrkräftebildung
  • Pädagogische Professionalität
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Wertebildung


Aktuelles Projekt:

Vorträge im Rahmen Wissenschaftlicher Kongresse & Tagungen mit Reviewverfahren:

  • Osterrieder, M.; Banze, A.-C. & Scheunpflug, A. (2022). Manifestations of Universalism Values in School Curricula. Digitales Poster auf der ECER Plus an der Yerevan State University, 01.-10.09.2022.
  • Osterrieder, M. & Banze, A.-C. (2022). Die Übertragung von Skalen in Kodierregeln und die damit verbundenen Probleme der Kontextualität von Konstrukten. Vortrag im Rahmen einer Arbeitsgruppe zum Thema „Entgrenzung empirischer Paradigmen für die Genese von Erkenntnis: erkenntnistheoretische Chancen und wissenschaftstheoretische Herausforderungen“ auf dem DGfE-Kongress „Entgrenzungen“ (digital) an der Universität Bremen, 13.-16.03.2022.
  • Scheunpflug, A., Osterrieder, M. & Banze, A.-C. (2021). Global Values in School Curricula. Paper Presentation, ANGEL Conference 2021, UCL London, Institute of Education, Development Education research Center (virtual conference), 27.5.2021.

Voträge:

  • Banze, A.-C. (2023). Lehrorientierungen von Lehrkräftefortbildner/-innen. Posterpräsentation im Rahmen der Tagung "Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer/-innenfortbildung" an der Pädagogischen Hochschule Feldkirch, Österreich, 15.-16.06.2023.
  • Banze, A.-C., Baumgartl, L., Nowak, S. & Schimmer, E.: Lernerfahrungen im Kontext von (kurzzeitigen) Auslandserfahrungen im Studium. Informationsveranstaltung für Studierende am 05.06.2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
  • Osterrieder, M. & Banze, A.-C. (2022). Kodierhandbuch zur Analyse impliziter Wertvorstellungen in Texten: Übertragung der Schwartzschen Wertekategorien in ein Kategoriensystem für eine strukturierende Inhaltsanalyse. Otto-Friedrich-Universität Bamberg. https://doi.org/10.20378/irb-53910
  • Banze, A.-C. (2021). Rezension zu Becker, G. & Terhalle, G. (2020). Mit Bildung zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Osnabrück. Rückblick, Beispiele, Akteure und Perspektiven. Verbesserte Neuauflage. NUSO: Osnabrück; Becker, G. (2020). Bildung für nachhaltige Entwicklung in urbanen Bildungslandschaften. 2., durchgesehene und verbesserte Auflage. NUSO: Osnabrück In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik ZEP 44 (1), 39–40. 

 

Lehrveranstaltungen im WS 2023/24

Seminare

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D
2 SWS
Anne-Christine Banze
LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003