Anne-Christine Banze, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863 1832
Fax.: +49 951 863 1830 (Sekretariat)
anne-christine.banze(at)uni-bamberg.de
Raum M3/01.06
Sprechstunde:
Donnerstag, 16:00-17:00 Uhr mit Voranmeldung per Mail und nach Vereinbarung per Mail
Beruflicher Werdegang:
- seit 4/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der ZLB-Koordination, Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- seit 04/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Akademischer Werdegang:
- 04/2017 – 03/2020: Studium M.A. „Erwachsenenbildung und Weiterbildung“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2016: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Bayern im Erweiterungsfach Beratungslehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2015: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Bayern in den Fächern Deutsch und Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Auszeichnungen:
- 2020: PUSh - Preis der Universitätsfrauenbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Leistungen (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Mitgliedschaften:
- DGfE – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Tätigkeiten als studentische Hilfskraft:
- 2/2020 – 3/2020: Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 1/2018 – 3/2020: Hilfskraft für die Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Weiterbildung:
- 10/2018 – 10/2019: Systemische Beratung (Grundkurs) am Münchner Institut für Systemische Weiterbildung
Forschungsinteressen:
- Lehrkräftebildung
- Pädagogische Professionalität
- Qualitative Forschungsmethoden
- Wertebildung
- Osterrieder, M. & Banze, A.-C. (2022): Die Übertragung von Skalen in Kodierregeln und die damit verbundenen Probleme der Kontextualität von Konstrukten. Vortrag im Rahmen einer Arbeitsgruppe zum Thema „Entgrenzung empirischer Paradigmen für die Genese von Erkenntnis: erkenntnistheoretische Chancen und wissenschaftstheoretische Herausforderungen“ auf dem DGfE-Kongress „Entgrenzungen“ (digital) an der Universität Bremen, 13.-16.03.2022.
- Scheunpflug, A., Osterrieder, M. & Banze, A.-C.: Global Values in School Curricula. Paper Presentation, ANGEL Conference 2021, UCL London, Institute of Education, Development Education research Center (virtual conference), 27.5.2021.
- Banze, A.-C., Baumgartl, L., Nowak, S. & Schimmer, E.: Lernerfahrungen im Kontext von (kurzzeitigen) Auslandserfahrungen im Studium. Informationsveranstaltung für Studierende am 05.06.2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
- 2 SWS
- Anne-Christine Banze
- LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E
- Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F
- 2 SWS
- Anne-Christine Banze
- LAMOD-01-01-003c,b,a; LAB-B-01-01-003b
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F