Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Akad. Rätin a. Z., Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“

Frau Dr. Claudia Bergmüller-Hauptmann hat mit Wirkung zum 01.07.2018 einen Ruf an die Pädagogische Hochschule Weingarten auf eine Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schultheorie und historische Bildungsforschung angenommen.
Anschrift:
Bergmüller-Hauptmann, Dr. Claudia
Professorin
Erziehungswissenschaften/ Schultheorie und historische Bildungsforschung
Raum M 0.08
Tel.: 0751/ 501-8743
Zur Seite der PH-Weingarten mit Fr. Dr. Bergmüller-Hauptmanns Anschrift: Link
Die neue Mailadresse lautet: bergmueller-hauptmann(at)ph-weingarten.de
Laufendes Habilitationsprojekt
„Bildung – Beteiligung – Entwicklung. Empirische und hermeneutische Analysen zur Kohärenz von Wirkungsannahmen im Kontext gerechtigkeitsorientierter Bildungsarbeit.
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
- Qualitativ-rekonstruktive Schul- und Unterrichtsforschung
- Evaluation und Evaluationsforschung
- Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Lehrerprofessionalisierung
- Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
- entwicklungspolitische Inlandsarbeit
Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“
Das Netzwerk „Evaluation entwicklungsbezogener Inlandsarbeit“ bietet auf diesen Evaluationsschwerpunkt hin ausgerichtete Austausch- und Qualifizierungsmöglichkeiten und zielt damit auf die Professionalisierung von Evaluatorinnen und Evaluatoren der entwicklungsbezogenen Inlandsarbeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Netzwerks:
https://www.uni-bamberg.de/allgpaed/netzwerk-evaluation-entwicklungsbezogener-inlandsarbeit/