2019
- Borgstede, M. (2019). Is there a Trivers-Willard effect for parental investment? Modelling evolutionarily stable strategies using a matrix population model with nonlinear mating. Theoretical Population Biology. https://doi.org/10.1016/j.tpb.2019.10.001
- Borgstede, M. (2019). Zwischen Definition und Empirie. Theoretische Probleme der Fragebogenkonstruktion. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 95. 199-217. https://doi.org/10.30965/25890581-09501018
- Leising, D. & Borgstede, M. (2019). Hypothetical Constructs. In: V. Zeigler-Hill, T. Shackelford (eds). Encyclopedia of Personality and Individual Differences. Springer, Cham https://doi.org/10.1007/978-3-319-28099-8_679-1
- Hofmann, F./Rau, C./Zeitler, S. (2019): Formative Diagnosekompetenz entwickeln – eine Herausforderung für Lehramtsstudierende. Nürnberg (= SUN, Bd. 41).
- Ress, S. (2019). Internationalization of Higher Education for Development. Blackness and Postcolonial Solidarity in Africa-Brazil Relations. New Directions in Comparative and International Education Series. Bloomsbury Publishing. https://www.bloomsbury.com/us/internationalization-of-higher-education-for-development-9781350045460/
- Ress, S. (2019). Positioned Struggles over ‘History’ – ‘Race’ in Brazilian South-South Cooperation in Higher Education. In Transnationalisation and Knowledge - The Ubiquity of Translation and the Crisis it Faces (Transcript Publisher).
- Ress, S. (2019). Social movements as learning spaces [Soziale Bewegungen als Lernräume]. Review of Education and Social Movements [Soziale Bewegungen und Bildung] by Benjamin Bunk, 2018 published by Ferdinand Schöningh. Forschungsjournal Soziale Bewegung, 3.
- Ress, S. (2019). Qualitative Research Methods. Online-Curriculum for B.A. in Interprofessional Health Care Management, Alice Salomon University of Applied Sciences.
- Scheunpflug, A. (2019). Bildung in der Politischen Bildung – didaktische Herausforderungen. In: Zeitschrift für die Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 10.Jg., H. 2, S. 124–131.
- Scheunpflug, Annette (2019) Transformatives Globales Lernen – eine Grundlegung in didaktischer Absicht. Lang-Wojtasik, Gregor (Hrsg): Bildung für eine Welt in Transformation. Global Citizenship Education als Chance für die Weltgesellschaft. Opladen: Barbara Budrich, S. 63-74. https://doi.org/10.2307/j.ctvpbnpz8.7
- Scheunpflug, A., Rwambonera, F. & Mutabazi, S. (2019). Schulische Friedensarbeit in Ruanda. Eine Partnerschaft mit dem Ökumenischen Kirchenrat in Ruanda. In: Kirchenamt der EKD im Auftrag des Präsidiums der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 369-375.
- Scheunpflug, Annette & Affolderbach, Martin (2019): Zur Funktion unscharfer Begriffe – ein Plädoyer für einen reflexiven Blick auf Explikationen. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Jg. 95, 2019, S. 187– 198. https://doi.org/10.30965/25890581-09501017
- Scheunpflug, A. & Affolderbach, M. (2019). Bildung im Kontext von Migration und Diversität. In: Klomann, Verena, Frieters-Reermann, Norbert, GeneckerStricker, Marianne & Sylla, Nadine (Hg.): Forschung im Kontext von Bildung und Migra- 2 tion. Kritische Reflexionen zu Methodik, Denklogiken und Machverhältnissen in Forschungsprozessen. Wiesbaden: Springer, S. 11–24. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20692-5_2
- Scheunpflug, A., Krogull, S. & Ress, S. (eds.) (2019). New Perspectives on Quality Education in Sub-Sahara Africa by IMPEQ Graduates. IMPEQ Series published by the Protestant Institute of Arts and Sciences (PIASS), Butare-Huye, Rwanda.
- Scheunpflug, A., Wenz, M. & Wirth, C. (2019). Das finanzielle Profil der deutschen Bildungszusammenarbeit – eine Analyse der Normen und Realitäten internationaler Bildungspolitik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 22 (5), 1203–1223.