- Njobati, F. (2018). Cameroon: Nonviolent education and education for peace. Culture of peace, a contribution to UNESCO’s educational mission: Building peace in minds of men and women (p. 89). UNESCO Club Berlin. http://www.unesco-berlin.de/culture-of-peace.
- Nugel, M. (2018): "Da sind auch noch andere, die man berücksichtigen muss!". Demokratie im Jugendverband aus Sicht von Ehrenamtlichen. In: Journal für politische Bildung (2018/3), S. 4–7.
- Nugel, M. (2018): Entwurf einer transformatorischen Raumbildungstheorie. In: Glaser, Edith; Koller, Hans-Christoph; Thole, Werner; Krumme, Salome (Hg.): Räume Für Bildung - Räume der Bildung. Beiträge Zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft 2018. Leverkusen-Opladen: Barbara Budrich-Esser, S. 477–484.
- Nugel, M.; Kreuzer, M. (2018): Bildung als Auftrag: Die Perspektive der Freiwilligen. Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste (2018/1), S. 9–28.
- Nugel, M.; Rau, C. (2018): Von der Schulkultur zur Kultur von Bildungsverbünden - Erfahrungen nach zehn Jahren kommunaler Bildungslandschaft am Nürnberger Nordostbahnhof. In: Huber, Stephan G. (Hg.): Jahrbuch Schulleitung 2018. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements. Kronach, Oberfr: Link, Carl, S. 382–394.
- Ress, S. (2018). ‘Race’ as a Political Issue in Brazilian South-South Cooperation in Higher Education. Comparative Education Review, 62(3).
- Majee, U. & Ress, S. (2018). Colonial Legacies in Internationalization of Higher Education: Racial Justice and Geopolitical Redress in South Africa and Brazil. Compare: A Journal of Comparative and International Education. https://doi.org/10.1080/03057925.2018.1521264
- Ress, S. (2018). Internationalization, Southern Diplomacy, and National Identity in Brazilian Higher Education,” In D. Proctor & L. E. Rumbley (eds.). The Future Agenda for Internationalization in Higher Education. Next Generation Insights into Research, Policy, and Practice. Routledge.
- Ress, S. (2018). What Role should CIES have in a Post-national, Globalized World? CIES Perspectives, Winter 2018.
- Ress, S. (2018). Discussing comics and notions of the human? Webinar Discussion by the Post-Foundational SIG. News and Views from the Field. CIES Perspectives, Winter 2018.
- Ress, S. (2018). Qualitative Research Methods. Online-Curriculum for B.A. in Interprofessional Health Care Management, Alice Salomon University of Applied Sciences.
- Ress, S. (2018). Introduction to Social Science Research. Online-Curriculum for B.A. in Interprofessional Health Care Management, Alice Salomon University of Applied Sciences.
- Scheunpflug, A./Rau, C. (2018): Der Beitrag kultur- und geisteswissenschaftlicher Fächer zur Lehrerbildung. Die Sicht der Bildungsforschung. In: Hlukhovych, A./Bauer, B./ Beuter, K./Lindner, K./Vogt, S. (Hrsg.): Kultur und kulturelle Bildung. Interdisziplinäre Verortungen – Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Perspektiven für die Schule. Bamberg: University of Bamberg Press (Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 8) S. 209-231.
- Scheunpflug, A., Wenz, M. & Wirth, C. (2018). Das finanzielle Profil der deutschen Bildungszusammenarbeit - eine Analyse der Normen und Realitäten internationaler Bildungspolitik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-018-0843-x
- Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2018). Die globale Bildungsagenda – zu den Herausforderungen der Bildungszusammenarbeit im Entwicklungskontext. In R. Tippelt & B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (Springer Reference Sozialwissenschaften, 4., überarb. u. akt. Auflage 2018, S. 307–324). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19981-8_12
- Simojoki, H., Scheunpflug, A., Plötz, E. & Sendler-Koschel, B. (Hrsg.) (2018). Evangelische Schulen und religiöse Bildung in der Weltgesellschaft. Münster: Waxmann.
- Costa, Jana; Franken, Lina; Timm, Susanne (Hrsg.) (2018): Globales Lernen und kulturelle Bildung. Themenheft der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 4/2018. https://doi.org/10.31244/zep.2018.04
- Costa, Jana; Timm, Susanne; Kühn, Claudia; Franken, Lina; (2018): Kulturelle Lehrerbildung: Professionalität im Horizont von Globalisierung. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 4/2018, S. 20-29.
- Timm, Susanne (2018): Kommunale Diskurse im Wandel: Lernen vor Ort und die Bildungsberichte in Lübeck. Eine Fallanalyse. In: Bormann, Inka; Hartong, Sigrid; Höhne, Thomas (Hrsg.): Bildung unter Beobachtung. Weinheim: Beltz Juventa, S.112-134.
- Timm, Susanne (2018): Die Stille Revolution und die Québecer Bildungsreformen in den 1960er Jahren. In: Göttlicher, Wilfried; Link, Jörg-Werner; Matthes, Eva (Hrsg.): „Bildungsreform als Thema der Bildungsgeschichte “. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag, S.181-194.
- Timm, Susanne (2018): Policies of Choice und schulische Quasi-Märkte in Kanada. In: Höhne, Thomas; Hartong, Sigrid; Hermstein, Björn (Hrsg.): Ökonomisierung von Schule? Aktuelle Transformationen in nationaler und internationaler Perspektive im schulischen Feld. Weinheim: Juventa, S. 295-314.
- Wagener, M. (2018). Globale Sozialität als Lernherausforderung. Eine rekonstruktive Studie zu Orientierungen von Jugendlichen in Kinderpatenschaften. Wiesbaden: Springer VS. Link zur Publikation unter DOI:10.1007/978-3-658-18822-1
- Wagener, M. (2018). Weltgesellschaftliches Lernen in Kinderpatenschaften? Empirische Befunde zu Lernerfahrungen jugendlicher Patinnen und Paten. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 41 (1), 4-9. (Hier ist der Beitrag online verfügbar)
- Wagener, M. (2018). What do young people learn when sponsoring a child in the Global South? Empirical findings on learning experiences of young sponsors in Germany. International Journal of Development Education and Global Learning, 10 (1), 90-102. https://doi.org/10.18546/IJDEGL.10.1.07