- Buntins, M., Buntins, K. & Eggert, F. (2017). Clarifying the concept of validity – From measurement to everyday language. Theory and Psychology. https://doi.org/10.1177/0959354317702256
- Lange, S.; Timm, S.; Höck, S. (2017): „Bildung und Fluchtmigration“ [Themenheft]. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik - ZEP 40. (1). Münster: Waxmann.
- Nugel, M. (2017). Die Erziehungswissenschaft als Raumwissenschaft – Herausforderungen durch den spatial turn. In Thompson, Christine; Casale, Rita; Ricken, Norbert (Hg.), Die Sache(n) der Bildung, S. 263–278. Paderborn: Schöningh.
- Nugel, Martin (2017): Die ‚Einbeziehung des Anderen‘: Der ‚utopische Überschuss‘ inklusiver Lern- und Bildungslandschaften. Zeitschrift für Inklusion (2017/4). Link zum Artikel.
- Nugel, M.; Rau, C. (2017): „Orte des Geistes“: Fachwissenschaftliche Selbstverständnisse von Lehrkräften im Hinblick auf schulische Lernorte - eine empirische Rekonstruktion. In: Der Pädagogische Blick 25 (2), S. 69-77.
- Rau, C./Welser, S. (2017): Informelles Lernen - „Ordnungen des Wissens“ im Vergleich. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (20) 1, S. 141-148. https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-017-0723-9