• Affolderbach, M. & Plötz, E. (2016). Protest für die Zukunft – Kritik und Visionen von Schülerinnen und Schülern aus Evangelischen Schulen weltweit. In: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): 500 Evangelische Schulen – Eine Welt. Den Welthorizont von Bildung und Glauben erschließen. Eine Konferenzdokumentation. epd-Dokumentation, 35/2016, S. 35-42.
  • Nugel, M. (2016). Stichwort: Bildungsräume - Bildung und Raum. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19. (1), S. 9–23. https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-015-0662-2
  • Nugel, M. (2016): Erziehungswissenschaftliche Diskurse über Räume der Pädagogik. In: Berndt, Constanze/Kalisch, Claudia (Hrsg.) (unter Mitarbeit von Anja Krüger): Bildungsräume erschließen und gestalten – Erziehungswissenschaftliche und pädagogische Perspektiven auf den Raum. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 25-35.
  • Nugel, Martin (2016). Pädagogische Aufklärung architektonischer Macht. In Bilstein, Johannes; Ecarius, Jutta; Ricken, Norbert; Stenger, Ursula (Hg.), Bildung und Gewalt, S. 183–196. Wiesbaden: VS Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10810-6_11
  • Rau, C. (2016): Rezension zu Altmiks, Peter; Klotchkov, Kathleen (Hrsg.) (2015): Bildung für Alle. Bildungsvielfalt im Ideenwettbewerb. Frankfurt a. M. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik - ZEP, 39. (2) S. 38.
  • Ress, S. (2016). Can the global SDG Agenda in Education Influence Germany’s National and International Policies in Education?” NORRAG News 54, December 2016, pp. 90-92.
  • Scheunpflug, A.; Wenz, M.; Eisenmann, R. (2016): Länderanalyse der Bildungsförderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bericht zur internen Verwendung im Ministerium, Bonn.
  • Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2016). Sollen „Privatschulen“ finanziell gefördert werden? Zur Positionierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. KfW Materialien zur Entwicklungsfinanzierung. Bonn, Frankfurt am Main. Die Publikation finden Sie hier(597.0 KB, 8 Seiten) oder über diesen Link, auf der Seite der KfWCitavi ris(724.0 B)